Raumschiff
Als Raumschiffe oder Raumfahrzeuge, im englischen häufig abgekürzt als S/C für engl. spacecraft, werden im allgemeinen alle Fahrzeuge bezeichnet, die zur Fortbewegung im Weltraum geschaffen werden. Der Hauptantrieb im luftleeren Raum erfolgt heute meist noch ausschließlich durch konventionelle Raketentriebwerke, so wie beispielsweise auch durch den modernen Ionenantrieb. Zudem sind auch weitere Antriebskonzepte in Vorbereitung, wie etwa das Sonnensegel.
Merkmale
Im engeren Sinne sind Raumschiffe spezielle Fahrzeuge, die für den Personen- oder Warentransport im Weltraum gebaut worden sind und keine oder nur für den Notfall geeignete Landevorrichtungen haben. Sie werden unterschieden von den landefähigen Raumfähren und Raumflugzeugen, den unbemannten Raumsonden und Satelliten und den nur sehr eingeschränkt manövrierfähigen Raumstationen.
Nur ein kleiner Teil Anteil des Raumschiffs steht für die Nutzlast, abgekürzt P/L, zur Verfügung. Die Abkürzung G/S steht für das Bodensegment, das vom Erdboden aus Kontakt mit dem Raumschiff hält.
Raumtransporter
Raumfahrzeuge, die speziell für den Transport von Frachten zu einer Raumstation konzipiert sind, werden auch als Raumfrachter oder Raumtransporter bezeichnet. Das bekannteste bis heute als Transporter eingesetzte Raumfahrzeug ist die NASA-Raumfähre Space Shuttle – obwohl sie nicht ausschließlich zu diesem Zweck entworfen wurde.
Fiktion
Raumschiffe sind seit Jules Vernes visionären Zukunftsvorstellungen auch unverzichtbare Hauptbestandteile in der Science-Fiction. Z.B. Raumschiff Enterprise