Zum Inhalt springen

NGC 2626

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2021 um 22:27 Uhr durch Fabian RRRR (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Emissionsnebel
NGC 2626
Der Emissionsnebel NGC 2626 aufgenommen mithilfe 0,9 m durchmessenden Teleskops
Der Emissionsnebel NGC 2626 aufgenommen mithilfe 0,9 m durchmessenden Teleskops
NGC 2626
AladinLite
Sternbild Segel des Schiffs
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 08h 35m 28,9s [1]
Deklination −40° 40′ 06″ [1]
Erscheinungsbild
Scheinbare Helligkeit (visuell) mag
Scheinbare Helligkeit (B-Band) mag
Winkelausdehnung 5,0' × 5,0'[2]
Ionisierende Quelle
Bezeichnung
Typ
Physikalische Daten

Zugehörigkeit Große Magellansche Wolke
Geschichte
Entdeckung John Herschel
Datum der Entdeckung 2. Januar 1835
Katalogbezeichnungen
 NGC 2626 • GC 1677 • ESO 313-N*004

NGC 2626 ist ein Emissionsnebel und Reflexionsnebel im Sternbild Segel des Schiffs. Das Objekt wurde am 2. Januar 1835 von John Herschel entdeckt.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS: NGC 2626
  3. Seligman