Zum Inhalt springen

Diskussion:Arbeiterpartei Kurdistans

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2006 um 19:40 Uhr durch Xani (Diskussion | Beiträge) (Einigung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Was soll das denn sein? Da muss ja mal echt Langeweile gehabt haben.

"Die PWD

Osman Öcalan und einige andere Hochfunktionäre aus dem Zentralkomitee der PKK sind aus der Partei wegen Meinungsverschiedenheiten ausgetretten und die neue PWD gegründet. Sie haben ihr Huptquatier in Mosul und Silemani, wo sie militärischen Schultz unter USA und der dortigen kurdischen Parteien genießen. Allerdings ist es zu beachten, dass ihre Mitgliederzahl allmählich durch Terroranschläge sinkt. So wurde der Türkei-Verantwortliche Hikmet Fidan,ein ehemaliges Mitglied der kurdischen HADEP anfang 2005 in Diyarbakir erschossen. Im Februar 2006 wurde Kani Yilmaz, der früher für die Aktivitäten der PKK in Europa zuständig war, durch eine Autobombe in Silemani getötet."

Leser: Arzu U.


Diskussionsbeiträge bis zum 9. Januaer 2006 wurden gelöscht, zur Archivierung siehe Versionsgeschichte. --He3nry 14:24, 9. Jan 2006 (CET)

Gute Arbeit. Hatte auch schon überlegt den ganzen Kram zu löschen. --Oktay78 16:48, 9. Jan 2006 (CET)


Ist ja anscheinend schon einiges mit diesem Eintrag passiert, wenn man sich die Versionsgeschichte ansieht. Wenn auch viel komisches... Ich hätte allerdings eine Anmerkung: In den Abschnitten "Wiedergründung" und "PWD" ist es für jemanden, der mit den neusten Ereignisse nicht vertraut ist unmöglich zu verstehen, wer sich von wem abgespalten hat bzw. wer dann die neuen Gruppen gegründet hat bzw. wer die PKK neu gegründet hat. Wenn das der Autor etwas deutlicher formulieren könnte..? danke,

--Sheik 17:22, 13. Mär 2006 (CET)


Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 12:14, 9. Feb 2006 (CET)

Inhalt

Für diese Behauptung sollte es doch eine Quellenangabe geben, die PKK ist ohne Ausnahme in Deutschland verboten und die Unterstützung strafbar: "Am 21. Oktober 2004 entschied der Bundesgerichtshof, dass zwar die Führungsebene weiterhin als kriminelle Vereinigung zu gelten habe, nicht mehr jedoch die Organisation als Ganzes..."


Meines Erachtens liegt hier ein inhaltlicher Fehler vor. Zitat: "Die Partiya Karkerên Kurdistan (PKK, Arbeiterpartei Kurdistans) ist eine marxistisch-leninistisch orientierte Organisation..."

Denn eine Partei, die die religiöse Kraft des Islam ausnutzt ist meiner Meinung nach keine marxistisch-leninistisch orientierte Organistation.

Deshalb bin ich der Ansicht, dass das geändert wird!

Was hält ihr von dem Vorschlag?


S.Ecer 15:06, 16. Apr 2006 (CEST) S.Ecer

Hier sind sicher noch viel mehr Verbesserungen möglich und nötig. Erst ändern, hinterher bei Bedarf begründen ist sicher erfolgversprechender als auf eine Antwort zu warten. Siehe: Wikipedia:Sei mutig! --Lixo 15:54, 16. Apr 2006 (CEST)
Dann gibts ja keine Einschränkungen.
84.178.204.147 18:43, 16. Apr 2006 (CEST)
S.Ecer
Die Einschränkung kommt dann, wenn dir jemand im Artikel widerspricht. Das dürfte bei einem Artikel zur PKK eher schnell als langsam passieren. Jeden Edit vorher anzukündigen und auszudiskutieren ist allgemein - außer bei schon sehr ausgereiften Artikeln - unüblich. Nun ran an den Artikel. --Lixo 00:08, 17. Apr 2006 (CEST)

Ich muss dem zustimmen, dass die PKK keine marxistisch-leninistische Organisation ist, denn der Marxismus-Leninismus basiert grundsätzlich auf dem Materialismus. Zudem würde ich die PKK desweiteren als keine linksgerichtete Organisation bezeichnen, auch ihre Strukturen weisen auf einen autoritären Führungsstil und eine klare hierarchische Ordnung hin. Marxistische Milizen sind jedoch nach dem Stil der Roten Armee aufgebaut - ohne Rangabzeichen und vollständig basisdemokratisch organisiert. Außerdem müsste man auch die ultranationale, fanatisch-rassistische Kehrseite der PKK etwas genauer erläutern. Typisch für solche stalinistisch-maoistisch orientierten Organisationen sind ihr Opportunismus, so z.B. ihre Berufung auf den Islam, den es niemals gäbe ohne den Trend zum Islamismus in der Türkei, und das harte und konsequente durchgreifen gegen die Landbevölkerung, auch gegen kurdische Einwohner - bei Nichtkooperation.

Entfernen der Zusätze "Länder in denen die PKK (nicht) als Terrororganisation eingestuft wird. Dies beinhaltet auch die Wahrscheinlichkeit dass in den aufgeführeten EU Länder die PKK erlaubt ist! Aber laut dem beschluss der EU ist jedes Mitgliedsland dazu verpflichtet die Konten der PKK einzufrieren. Und in Deutschland ist die PKK verboten wie oben schon genannt!


In Sicherheitsfragen geht Nationalrecht vor EU-Recht. Außerdem es ist wohl total widersprüchlich, wenn Griechenland und Zypern die PKK mit Waffen und Logistik unterstüzt.[[1]] Italien (am besten googln) wolte sogar Öcalan Asyl gewähren. Es genauso wunderlich wie Öcalan einen Zypriotischen Paß besaß (siehe: Englisch Wikipedia Öcalan). Außerdem sind hier Nationen die Rede und nicht eine Union von Ländern. Dänemark beispielweise wie Johan Rotweiler und Hans erwähnt hat, lässt Roj TV(das bekanntlich enge Kontakte zur PKK hat,und laut Verfassungsschutz von dieser finanziert wird) von seinem Gebiet strahlen. Und jetzt die 25 Länder als Gegner der PKK darzustellen ist total falsch. Deshalb bitte ich um Sperre dieses Artikels, um Edit-War zu verhindern --Johan Rotweiler 20:39, 5. Jun 2006 (CEST)
Ich stimme dir vollkommen zu. Außerdem Nordzypern wird international nicht anerkannt.--Hans Kellermann 20:51, 5. Jun 2006 (CEST)
Internationale Anerkennung hat Montenegro auch nicht, trotzdem ist es ein Staat.--Danyalova ? 21:14, 5. Jun 2006 (CEST)
Warum dat denn?? Die Unabhängigkeit von Montenegro wurde von der Eu und UNO gefördert, während Nordzypern kritisiert wird. Lass deine falsche Fakten in deiner Tasche stecken.---Hans Kellermann 21:21, 5. Jun 2006 (CEST)

Die Verfeinerung

Die Änderung von Rotweiler ist angemessen, da doppelige Einträge gelöscht wurde. Weiterhin wurde der Inhalt noch verständlicher gemacht. Jedoch gibt es da noch paar Kleinigkeiten zu erledigen. Das ist aber nicht schlimm.--Hans Kellermann 18:05, 7. Jun 2006 (CEST)

Terrorismus

Die folgende Ausführung stellt klar, dass die PKK terroristisch handelt.

Nach dem Wiki ist Terrorismus definiert als

'Unter Terrorismus (von lateinisch terror: „Furcht, Schrecken“) sind Gewalt bzw. Gewaltaktionen (wie z.B.: Entführungen, Attentate, Sprengstoffanschläge etc.) gegen eine politische Ordnung zu verstehen, um einen politischen Wandel herbeizuführen.'

Wie der Artikel Partiya Karkerên Kurdistan selbst korrekterweise ausführt hat sich die PKK

'seit 1984 das Ziel gesetzt einen eigenen kurdischen Nationalstaat innerhalb der Siedlungsgebiete der Kurden zu gründen, was einen sozialistischen Charakter haben sollte.'

Das kann man durchaus als "um einen politischen Wandel herbeizuführen." bezeichnen. Bleibt noch zu beweisen, dass die PKK "Gewaltaktionen" ausführt. Dies kann man hier nachlesen: http://derstandard.at/?url=/?id=2495900

Somit ist die PKK eine Organoisation, die sich terroristischer Methoden bedient.

Exemplarische Liste deutscher Medien in der die PKK als Terrororganisation bezeichnet wird: Rheinische Post: http://www.presseportal.de/story.htx?nr=841218 Die Zeit: http://www.zeit.de/archiv/1996/15/kurden.txt.19960405.xml?page=all Der Tagesspiegel: http://www.tagesspiegel.de/meinung/archiv/19.07.2005/1940426.asp Die Tagespost: http://www.die-tagespost.de/archiv/titel_anzeige.asp?ID=15851 3Sat: http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/specials/connect/39795/index.html n-tv: http://www.n-tv.de/558010.html

Die PKK bedient sich also sowohl der Definition nach, als auch der Wahrnehmung wesentlicher Medien des Landes terroristischer Mittel. --Sydal 20:53, 23. Jul 2006 (CEST)

Ich glaube du hast den Artikel nicht grundlegend gelesen. Deutschland sieht die PKK nicht als terroristisch, sondern kriminell. Das ist ein wesentlicher Unterschied. Außerdem hast du zwei Artikeln von Thomas Seibert, der ein bekennender Anti-PKK-Typ ist. Weiterhin ist der ein Artikel von 1996. 2004 ist PKK für Deutschland aber keine Terrororganisation. So und außerdem können manche Zeitung so oder so meinen... Was du brauchst, ist ein Artikel, in dem steht, dass die PKK international (d.h von jedem Land) als Terrororganisaton angesehen wird. Verstehe mich auch nicht falsch..lies dir am besten den Pkk-Artikel ganz durch..--Hans Kellermann 21:54, 23. Jul 2006 (CEST)
Du scheinst zu glauben, dass ich geschrieben habe, dass die PKK eine Terrororganisation ist. Das habe ich nicht. Ich habe nur geschrieben, dass sie "terroristische Methoden" verwendet und das auch entsprechend belegt. Lies mal den Artikel zum Terrorismus. Da findest Du den Satz "Er grenzt den Terrorismus von anderen Gewaltkonflikten ab wie zwischenstaatlichen Kriegen, Guerillakriegen und vom Kriegsunternehmertum. Dies schließt jedoch nicht aus, dass sich Akteure letztgenannter Konflikte terroristischer Mittel bedienen." und das trifft auf die PKK zu. --Sydal 22:01, 23. Jul 2006 (CEST)


Norwegen/PKK: Falsch ist, dass Norwegen offiziell die PKK als Freiheitsorganisation des kurdischen Volkes betrachten würde. Tatsächlich ist Norwegen lediglich nicht mehr Partei der EU-Terrorliste, in der die PKK enthalten ist, weil Norwegen seinen Status als Vermittler bei diversen Konflikten nicht gefährden möchte. Vgl.: http://www.statewatch.org/news/2006/jan/norway-EU-terror-list-5jan2006.pdf

Hohe Unneutralitaet

Sehr geehrte Damen und Herren,

mir ist die hohe Unneutralitaet dieses Artikels beim herumsurfen der Wikipedia über die Terrororganisationen besonders aufgefallen. Dieser Artikel ist ein Beispiel für grosse Qualitaetsprobleme in der Wikipedia.

Die PKK, Arbeiterpartei Kurdistans (auf kurdisch: Partiya Karkerên Kurdistan) ist eine marxistisch-leninistisch orientierte Organisation, die große Sympathien bei zumindest Teilen der besonders in der Türkei, Iran, Irak, Syrien lebenden Kurden genießt.

Die PKK kämpft mit terroristischen Methoden gegen die Missachtung der Rechte der Kurden, sowie für die Nutzung ihrer Sprache, und Bewahrung ihrer Identität und Kultur.

Die PKK hatte sich seit 1984 das Ziel gesetzt einen eigenen kurdischen Nationalstaat innerhalb der Siedlungsgebiete der Kurden zu gründen, was einen sozialistischen Charakter haben sollte. Das kurdische Siedlungsgebiet erstreckt sich auf Nordostsyrien, Nordirak, Nordwestiran, Ostanatolien und Südostanatolien.

Hier wird z.B grosser Misst erzaehlt:

1. Die PKK, Arbeiterpartei Kurdistans (auf kurdisch: Partiya Karkerên Kurdistan) ist eine marxistisch-leninistisch orientierte Organisation, die große Sympathien bei zumindest Teilen der besonders in der Türkei, Iran, Irak, Syrien lebenden Kurden genießt.

Die PKK ist eine Terrororganisation! Jeder der ein Ferneseher hat wird wohl in den Nachrichten gehört haben, dass zur Zeit in der Türkei diese PKK-Terroristen wieder viele Anschlaege verüben. Es ist auch irrelevant, ob es hier um Zellen oder einemn Arm der PKK handelt. Die alte PKK-Organisation hat immernoch das Sagen egal unter welchen Namen. sympatisanten interessieren wohl niemanden. Jede Terrororganisation hat sicher in jedem Land ihre Sympatisanten!

2. Die PKK kämpft mit terroristischen Methoden gegen die Missachtung der Rechte der Kurden, sowie für die Nutzung ihrer Sprache, und Bewahrung ihrer Identität und Kultur.

In der Türkeı ist es mit der Menschenrechtsverletzung nicht mehr so schlimm. Sie dürfen ihre Sprache sprechen, ım türkischen Fernsehen laeuft kurdische Musik, bei TRT 3 gibt es sogar Pflichtsendungen auf kurdisch! Das heisst kein Kurde, der eın wenig Grips hat, würde mit dem Vorwand der Missachtung seiner Rechte, Nutzung seiner Sprache und Bewahrung der Identitaet zur Waffe greifen. Das ist doch Humbug! Es klingt so als versuche man die PKK hier zu legalisieren oder die Taten zur rechtfertigen. Fakt ist: Die PKK beherscht den Drogenhandel und finanziert sich durch internationale Hilfen, sowie Schutzgelderpressung in Europa überwiegend Deutschland, wie z.B in Koeln. Sie kaempft nicht nur mit terroristischen Mitteln sondern hindert die Kurden in der Türkei daran sich unabhaengig von der PKK für den Frieden oder Verbesserung der Menschenrechte einzusetzen. Jede kurdische Organisation in der Türkei hat oder muss Kontakte mit der PKK führen. Die PKK ist somit eine antidemokratische Terrororganisation.

Die Sprache der PKK ist übrigens Türkisch. Die Kommunikation zwischen den PKK-Terroristen, die teils Zaza, Kırmanci, Sorani oder Türkisch sprechen wird in türkischer Sprache durchgeführt. Alle Befehle von Abdullah Öcalan werden auf Türkisch weitergeleitet, der Eid den die Terroristen ablegen müssen ist ebenfalls in türkisch! Wie es schein spielt die Sprache keine so grosse Rolle!

3. Die PKK hatte sich seit 1984 das Ziel gesetzt einen eigenen kurdischen Nationalstaat innerhalb der Siedlungsgebiete der Kurden zu gründen, was einen sozialistischen Charakter haben sollte. Das kurdische Siedlungsgebiet erstreckt sich auf Nordostsyrien, Nordirak, Nordwestiran, Ostanatolien und Südostanatolien.

Die PKK wollte früher einen rein sozialistischen Staat. Was die PKK heute macht, hat mit Soialismus nichts mehr am Hut. Es kann sich nur noch um einen kapitalistischen Nationalstaat handeln, wenn man einen Staat errichtet und die Türken, die bis vor einigen Jahrzehnten die grosse Mehrheit in Ost- und Südostanatolien bildeten. Die PKK will und wollte einen Staat im Osten Anatoliens. Der Rest ist Quatsch, die Aufzaehlung der Siedlungsgebiete ist nur Augenmalerei! Erst vor einem Jahr hat der Öcalan erwaehnt, dass es besser waere dass sich alle Kurden unter einer Flagge eine Einheit bilden würden. Also wer diesen Teil in der Einleitung geschrieben hat, hat echt keine Ahnung von den Kurden. Das vergisst wohl jemand die Geschichte des Nordiraks! Ich bitte vorallem die Administratoren sofort einzufreifen und die Qualitaetsmaengel zu beseitigen, bevor die PKK-Unterstützer hier wieder wieder alles unübersichtlich vollschreiben!--85.98.86.18 15:15, 24. Jul 2006 (CEST)

Hab den Artikel auch mal gelesen. Das ganze klingt eher blumig und über den Terror steht da nichts. Link--84.169.122.138 17:20, 28. Aug 2006 (CEST)
Waren bestimmt genug PKK-Anhänger beim Erstellen des Artikels am Werk :( Ich finde die oben aufgeführten Punkte für sehr Plausibel.

Überarbeitung

Ich habe viel POV rausgenommen, verlinkt und meiner Meinung nach verständlicher geordnet. Das die Geschichte vor der Struktur der Organisation angesprochen wird halte ich für gerechfertigt. Wenn du, Xani, was daran auszusetzten hast - bitte füge Deine Kritik hier ein. Ein einaches revert ist meines Erachtens keines Falls gerechtfertigt. Auch vorherige Rücksprache mit Portalbetreuern halte ich für sehr übertrieben und wäre mir völlig neu. Das Konzept der Wikipedia ist ein anderes. Ich danke dir für die Mühe. --Mandavi מנדבי?¿disk 01:01, 19. Sep 2006 (CEST)

Deine Bearbeitung ist nichts anderes, als die Ausggangsversion. Dass die PKK von der EU und USA als terroristisch eingestuft wird, ist in dem Artikel deutlich expliziert. Belege für die große Unterstützung der PKK unter den Kurden, kannst beim googln leicht finden. Alles andere ähnelt die Vorgehensweise von Benutzer:Danyalov. Er bestand auch darauf, dass man unbedingt Terrorliste schon in der Einleitung erwähnt.
Jetzt zu den Grundprinzipien der Wikipedia. Jeder hat das Recht die Artikeln mit Quellen und Belegen qualitativ zu ändern. Dies sollte man vorallem bei kritischen Artikeln wie auch die PKK tun. Dieser Artikel wird von erfahrenen Usern streng kontrolliert und überwacht, zu dem auch die Betreuer des Portals gehören. Für alles andere empfehle ich dir bei anderen Administratoren sich zu beschweren. Danke. --Xani 19:03, 19. Sep 2006 (CEST)
Xani, du ignorierst meine Arbeit. Auch wenn du bei verschiedenen Änderungen nicht meiner Meinung bist, ist es bei weitem nicht gerechtfertigt alle Änderungen rückgängig zu machen. Das die EU sowie die USA die PKK inklusive der Nachfolgeorganisationen als terroristische Vereinigung einstufen halte ich für eine wichtige Information die in einem Einleitungstext nicht fehlen darf. Ich bitte dich das letzte mal selektiv zu ändern und die auf dieser Diskussionseite gemachte Kritik zu berücksichtigen. Ansonsten werde ich mich an Administratoren wenden.--Mandavi מנדבי?¿disk 20:28, 19. Sep 2006 (CEST)
Außerdem möchte ich dich bezüglich deiner letzten Änderung bitten dir den Abschnitt Was sind zuverlässige Quellen sowie Formatierung von Quellenangaben durchzulesen.--Mandavi מנדבי?¿disk 20:40, 19. Sep 2006 (CEST)
ich glaube du umschreibst hier die gesamte Realität. Wer ändert hier die Arbeit und Mühe von anderen? Was du machst ist keine Änderung des Inhalts, sondern weist auf eine äußerliche Modifikation, die kontraproduktiv und lächerlich ist. Also hör auf hier den Klugmann zu spielen. Ich bin Gott sei Dank, schon lange als User angemeldet, wie ich die Links einzufügen und was ich zu revidieren habe. Deine Vorgehensweise ist einseitig, fanatisch und nationalistisch... Du hast (wie ich oben erwähnt habe) selbstverständlich das Recht dich bei Administratoren zu beschweren. Soltest du jedoch weiter hier vandalieren, werde ich einen Antrag zur Sperrung dieses Artikels beantragen. --Xani 21:28, 19. Sep 2006 (CEST)
Das scheinst du ja nun auch ohne weitere Änderungen getan zu haben - hoffe du bist mit dem Resultat zufrieden.
  • Kannst du bitte deine Kritikpunkte weiter erläutern? Welche meiner Änderungen entspechen nicht der Realität?
  • Auch wenn du schon lange dabei bist solltest du dich an die Regeln halten - auch beim Quellen einbinden.
  • Bitte keine persönlichen Angriffe und Unterstellungen (einseitig, fanatisch, nationalistisch) und bei Kritik immer am Beispiel begründen.
--Mandavi מנדבי?¿disk 21:50, 19. Sep 2006 (CEST)

Ich beobachte den Artikel schon länger und bin sehr erfreut über die neue Version. In meinen Augen wurde die richtigere der beiden Versionen konserviert. --mglatz 11:37, 20. Sep 2006 (CEST)

Vorsitz der Organisation

Aus dem Artikel geht hervor, Öcalan sei nicht mehr der Vorsitz. Im englischen Artikel steht allerdings er sei es auch heute noch. Gibt es da Quellen? --Mandavi מנדבי?¿disk 01:31, 19. Sep 2006 (CEST)


Editwar

Artikel wegen Editwar gesperrt, wie immer in der falschen Version, --He3nry Disk. 21:33, 19. Sep 2006 (CEST)


Einigung

Ich bin zu jedem Kompromiss bereit, bevor sich andere User einschalten und wegen des Artikels viele unnötige Diskussionen stattfinden. Nun ich finde die Änderung der Einleitung von dir nicht korrekt.. Hier wird die PKK eindeutig als terroristisch eingestuft, obwohl diese Kontext sehr umstritten ist. Außerdem, dass sie große Unterstützung genießt, habe ich einen Beleg hinzugefügt. Weiterhin ist Nachfolgeorganisation schon ganz unten ausführlich beschrieben.... Warum diese in die Einleitung nicht einführen?, weil beide Organisationen heute ganz andere Ziele und Ideologie haben., Die PKK wolte Unabhängigkeit, die Kongra Gel jedoch den Domokratischen Konförderalismus. Durch die Einführung werden beide in den gleichen Korb geworfen. Und dass KOngra Gel Bomben gegen die Touristen legen, ist international nicht bewiesen. Die TAK , ,Terrororganisation, ist als Bindeglied der Kongra Gel ebenfalls nicht bewiesen. --Xani 22:30, 19. Sep 2006 (CEST)

Du hast Recht, dass der Terrorismuscharakter der PKK umstritten ist und wir sollten das in die Einleitung einfließen lassen, aber dennoch wird die PKK durch die EU und USA so eingestuft. Und nicht ich stufe sie ein sondern gebe nur die Realität wieder. Ich sage auch nicht, dass es keine Belege geben mag, doch deine Quelle hält nicht die Qualitätskriterien ein denn:
  • Es ist ledigliche eine Sekundärquelle
  • Es werden keine Primärquellen angegeben
  • Weder Auto noch Datum sind der Quelle zu entnehmen
  • Die Quelle hat eine eindeutige politische Ausrichtung - nicht, dass mir diese nicht genehm wäre, aber sie ist nicht neutral
hier eine verkürzte Zeitleiste von hier

September 2005 Bundesminister des Innern verbietet verschiedene Organisationen, um Kommunikationswege des KONGRA-GEL zu unterbrechen, Entscheidung des BVerwG vom 18.Oktober 2005

21. Oktober 2004 Entscheidung des BGH: die Führungsebene der PKK in Deutschland ist nach wie vor eine kriminelle Vereinigung i.S.d. § 129 Abs. 1 Strafgesetzbuch

1. Juni 2004 Beendigung des Waffenstillstands

28. Mai 2004 Erklärung, in der die Selbstverpflichtung zum Waffenstillstand zum 1. Juni 2004 aufgekündigt wird

April/Mai 2004 Meldungen über verstärkte bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen dem türkischen Militär und den Guerillakämpfern

2. April 2004 Aufnahme des KADEK und des KONGRA-GEL in die sog. EU-Terrorliste

27. Oktober bis 6. November 2003 Gründung des "Volkskongresses Kurdistans" (KONGRA-GEL)

Der dort ebenfalls erwähnte Anschlag hat sich allerdings als Humbuk erwiesen [2]. Diese positive Entwicklung muss auf jeden Fall mit in den Artikel, allerdings wurde dennoch festgestellt: Unabhängig von ihrer Bezeichnung stellt die Organisation jedoch trotz der nach außen propagierten „Friedenslinie“ nach wie vor eine Gefahr für die innere Sicherheit Deutschlands dar. Denn an dem strikt hierarchischen Aufbau und an der autoritären Führung haben sich bis jetzt weder substanziell noch personell nennenswerte Veränderungen ergeben. Hier also mein Vorschlag:

Die Arbeiterpartei Kurdistans (auf kurdisch: Partiya Karkerên Kurdistan, PKK) ist eine marxistisch-leninistisch orientierte Organisation, die zum Teil gewaltsam für das Recht der Kurden die Kurdische Sprache nutzen zu dürfen sowie die Bewahrung derer Identität und Kultur kämpft und Anfangs einen kurdischen Staat zum Ziel hatte. Im Verlauf der Konflikte mit türkischen Streitkräften kamen von 1984 bis 1999 etwa 30.000 Menschen um, Millionen wurden vertrieben.[1] Nach einer ersten Umbenennung im April 2002 in Freiheits- und Demokratiekongress Kurdistans (Kongreya Azadî û Demokrasiya Kurdistanê, KADEK), ist sie seit November 2003 unter der Bezeichung Volkskongress Kurdistan (Kongra Gelê Kurdistan) bekannt und tritt nunmehr für einen demokratischen Konföderalismus ein. Sie genießt große Sympathien bei Teilen der in der Türkei, Iran, Irak und Syrien lebenden Kurden.Quelle? Die Organisation und ihre beiden Nachfolger werden von der Europäischen Union[2] und den USA[3] als terroristische Vereinigung eingestuft, wobei sie sich seit 1999 vermehrt um eine politische Lösung des Konflikts bemüht und gewalttätige Aktionen stark zurückgegangen sind.

  1. Washington Post: Who Are the Kurds? 1999
  2. europa.eu EU-Liste der Terrororganisationen vom 29. Mai 2006 30. Mai 2006
  3. state.gov: US-Liste der ausländischen terroristischen Organisationen vom 11. Oktober 2005 3. Juli 2006

Außerdem sollten wir dieses Bild einfügen. --Mandavi מנדבי?¿disk 03:34, 20. Sep 2006 (CEST)
Oky, dieses Problem hatten wir schon bereits gehabt. Am Ende haben wir uns geeinigt so zu schreiben:
(PKK in Deutschland und Europa) Heute sind viele Länder sich bezüglich der Einstufung der PKK als terroristische Vereinigung nicht einig. Der ehemalige Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) bestätigt, dass sich die EU-Mitgliedsländer gegenüber der PKK sehr verschiedenartig verhalten. Die EU und die USA haben diese Organisation auf ihre Terrorliste eingetragen.
Die Einleitung würde somit mit dem Bereich sich überschneiden, was qualitativ schlecht wäre.... --Xani 19:39, 20. Sep 2006 (CEST)