Benutzer Diskussion:Dr. Perr
Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Löschkandidat 07:48, 29. Aug 2006 (CEST)
Urheberrechte
Sehr geehrter Herr Perr, in der Wikipedia willkommen geheißen wurden Sie ja bereits. Wir freuen uns immer über neue Artikelschreiber - insbesonder über solche aus Oberösterreich ;-)
Ich möchte aber darauf hinweisen, dass die Wikipedia UNBEDINGT das Urheberrecht beachten muss. Im Artikel Gallspacher Pfarrkirche habe ich eine Verletzung dieses Rechts erkannt. Wie sie - lobenswerterweise - in der Zusammenfassung als Quelle angegeben haben, ist der Text "von wo anders abgeschrieben". Insofern ist nun zu klären:
- ist der Text tatsächlich "abgeschrieben" oder wurde die zwei angegebenen Quellen lediglich im Sinne normaler wissenschaftlicher Recherche herangezogen?
- wenn er tatsächlich eine Kopie und damit ansich eine Verletzung des Urheberrechts darstellt: haben Sie eventuell die Zustimmung des Urheberrechts-Inhabers (der Gemeinde? des Pfarramtes?) oder sind Sie zur Einstellung als Gemeindechronist von Werken, die im Eigentum der Gemeinde stehen, generell berechtigt?
Es tut mir leid, Sie mit derartigen Fragen quälen zu müssen, aber leider wird eine Vielzahl an Texten unter Mißachtung der Urheberrechte in die Wikipedia eingestellt und muss daher gelöscht werden.
Ich würde Sie bitten, sich dazu hier und idealerweise auch auf der Diskussionsseite des Artikels zu äußern. Für weitere Informationen würde ich bitten, die Seiten Wikipedia:Urheberrechte_beachten und Wikipedia:Textvorlagen#Textfreigabe_bei_URVs zu lesen. Im Sinne der beiden Artikeln würde ich Sie bitten, eine E-Mail an permissions@wikimedia.org zu schreiben und die Situation zu klären (d.h. etwa anzugeben, dass die als Gemeindechronist zum Einstellen von Artikeln, die im Eigentum der GEmeinde sind, berechtigt sind, o.Ä.).
Mit freundlichen Grüßen, Christian Wirth, Wirthi ÆÐÞ 20:28, 4. Sep 2006 (CEST)
- Nachtrag: ich habe den Artikel auf das korrekte Lemma Pfarrkirche Gallspach verschoben und etwas vorteilhafter formatiert. --Wirthi ÆÐÞ 20:48, 4. Sep 2006 (CEST)
Gallspach - "Werbeeinträge"
Moin! Wie Du siehst, habe ich als Zeichen meines goodwill schon Anführungszeichen in die Überschrift gesetzt. Hatte aus der Seite Gallspach, für die Du tatsächlich engagierte Arbeit geleistet hast, die Einträge zu den Betrieben gelöscht. Damit nach Deiner Wiederherstellung mit der Begründung
Kleinbetriebe sind für kleinere Orte ein wichtiger Wirtschaftsfaktor; hier wird keine Werbung betrieben sondern Information vermittelt.
der sich anbahnende edit-war nicht verschärft wird, möchte ich auf Deiner Diskussionsseite meine Gründe darlegen. Der ip habe ich nicht geantwortet, da nicht sicher war, ob meine Einwände gelesen werden. Wenn man sich die Seiten zu den meisten Dörfern, Klein- und Mittelstädten des D-A-CH-raumes ansieht, findet man eine solche Aufstellung nicht. Wozu auch? Es wird niemanden überraschen, daß es in Orten, wo Menschen leben, einen Bäcker, einen Schlachter, eine Post und ein Taxiunternehmen gibt. Wozu sollte man diese namentlich erwähnen? Sie leisten in dem Sinne nichts besonderes, daß es für Leser der WP wichtig wäre, zu wissen wie der Bestatter des Ortes heisst. Er verfügt über keinerlei Alleinstellungsmerkmal - was er tut, machen auch zehntausende andere in zehntausenden anderen Orten. Der einzige Zweck aus meiner Sicht ist, daß die Inhaber der Firmen, wenn sie sich den Eintrag ansehen, sich gebauchpinselt fühlen.
Kleinfirmen sind auch für große Städte ein wichtiger Wirtschaftsfaktor - wenn man allerdings jede Mehlhose aus Berlin oder Wien eintrüge, brächen die WP-Server zusammen. Deshalb sollte man die Auflistung der Firmen auf solche beschränken, die eventuell auch einen Artikel in der WP erhalten könnten. Ich habe mir bei Einträgen zu Artikeln inzwischen angewöhnt zu überlegen: "Könnte diese Information auch allein für sich in einem Artikel stehen, ohne sofort per SLA gelöscht zu werden?" Die Antwort auf diese Frage kann im vorliegenden Fall aus meiner Sicht nur lauten: Nein, weil komplett irrelevant.
Grüße, --Johnny Yen lachen? 19:10, 20. Sep 2006 (CEST)