Zum Inhalt springen

Diskussion:Weltliteratur

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2006 um 19:08 Uhr durch HorstTitus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Olaf Simons

Ich wär dafür 1 bis 3 sehr bedeutende Werke pro Untergattung anzugeben, um "Weltliteratur" auch inhaltlich zu füllen... --qwqch 20:55, 25. Apr 2005 (CEST)

-> auch wenn es - wie der artikel richtig sagt - sehr schwirig ist, bin ich auch für die aufstelung einer liste von büchern der "weltliteratur" (ggf. aus deutscher sicht), z.B. Goethes Faust, Moby Dick, Romio und Julia, vllt die Bibel usw.

Nicht so rasch - ich dachte mir durchaus was dabei, den Punkt Literaturen zu eröffnen, und setzte mich sofort an den Artikel - hob die Weiterleitung damit wieder auf (und bin mir unsicher, ob der Terminus Weltliteratur nicht eben den Eindruck vermittelt, es gebe da die großen Werke der Weltliteratur - die sind nach verschiedenen Nationen kaum übereinzubringen. Ob für den Indianer Alaskas die Ilias zur Weltliteratur gehört? mag ich doch bezweifeln...

Olaf Simons 13:02, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

--Ich würde den Beginn des Romans bei Cervantes Don Quichotte ansetzen. Erste Anfänge des Romans gab`s übrigens schon im Alten Rom. Erinnert sei an Daphnis und Cloe sowie das Gastmahl des Trimalchio. --HorstTitus 19:08, 20. Sep 2006 (CEST)