Benutzer Diskussion:Sirdon
bitte freundlich sein, sich zum Thema äussern und nicht herumtrollen!
Älteren Diskussions-Kram findet mensch hier: Benutzer:Sirdon/Archiv1
Hallo Sirdon, kannst Du Dich mal der Sache annehmen? Hier die Vorgeschichte:
Hallo Mogelzahn, Du schreibst dort, "...und arbeitete ab 1914 als Heizer, ab 1917 als Lokomotivführer bei der Reichsbahn.". Das ist so falsch, denn 1917 gab es noch keine Reichsbahn. Er muss also mindestens bis 1920 bei einer der damaligen Länderbahnen gearbeitet haben.--84.160.88.75 21:39, 24. Jul 2006 (CEST)
- Sorry, das war nicht ich, sondern Benutzer:Sirdon, wie man an diesem Diff. sehen kann. Allerdings gibt meine Quelle das genauso an. Ich kann Dir also nicht helfen. --Mogelzahn 23:42, 24. Jul 2006 (CEST)
Da habe ich mich leider vertan. Dann wende ich mich mal an Benutzer:Sirdon.--141.130.250.72 12:42, 27. Jul 2006 (CEST)
Danke und Gruß--141.130.250.72 12:45, 27. Jul 2006 (CEST)
Kommunistische Partei Indonesiens
Zu Deinem Wunschthema ein aktueller Link: [1].--141.130.250.72 13:02, 27. Jul 2006 (CEST)
Hallo, habe gerade einen Artikel zu Minna Faßhauer (USPD, Spartakus, KPD, KAPD, FAU) der ersten Frau in einem Ministeramt in Deutschland reingestellt. Falls du etwas beizutragen hast - nur zu!--Kontraesan 21:34, 27. Jul 2006 (CEST)
Hallo! Vielleicht möchtest Du Dich auch hier beteiligen …? --Brunswyk 23:28, 27. Jul 2006 (CEST)
Gehe ich recht in der Annahme, daß der USPD-Artikel richtig ist und der Ledebour-Artikel falsch, in dem behauptet wird, die USPD habe als SB weiter bestanden?. --Mogelzahn 20:29, 28. Jul 2006 (CEST)
Wikipedia:WikiProjekt Mecklenburg-Vorpommern
Hallo,
Du hast am Portal:Mecklenburg-Vorpommern mitgearbeitet, darum möchte ich Dich auf das am 1. August ins Leben gerufene Wikipedia:WikiProjekt Mecklenburg-Vorpommern hinweisen. Deine Mitarbeit dort wäre sicher hilfreich! MfG Rettet den Binde Strich! 07:39, 1. Aug 2006 (CEST)
LA Liste der Volker Europas
Hallo Sirdon! Die Malteser sprechen neben Englisch wirklich eine semitische Sprache, nämlich die Maltesische Sprache. "Abstammung" ist hier als Begriff eher unglücklich gewählt, zumal die ganze Liste die Einteilung nach Sprachgruppen durchführt. Der Begriff semitisch kann aber nicht als Kritikpunkt herhalten. Schönen Gruß, --J. Patrick Fischer 18:36, 2. Aug 2006 (CEST)
- P.S.:Die Vorlage Qualitätssicherung/Pro QS gefällt mir übrigens. Wenn Du nichts dagegen hast, kopiere ich sie mir. ;-) --J. Patrick Fischer 18:48, 2. Aug 2006 (CEST)
Linksruck
Hallo Sidon! Mir ging es in der Überarbeitung des Artikels nicht darum, die Organisation positiver darzustellen. Gerade die Textstellen die Du wieder eingearbeitet hast können zu übergroßen Teilen nicht belegt werden, sind in vielen Fällen schlicht falsch (z. B. "Zentrale Leitung", Mitgliederzahlen, "deutsche Exilgruppe") und oft sinngemäße Zitate die so garantiert nicht gefallen sind und die Geschehnisse nicht anschaulich, sondern verkürzt als Schlagworte darstellen - eine Form die gerade deswegen gewählt wurde, weil auch derjenige der das geschrieben hat vermutlich nicht mehr den genauen Zeitablauf rekonstruieren konnte. Insofern fand ich die Kürzung angemessen. Zum Thema "Kritik an Linksruck" habe ich die Meinung, dass der Abschnitt in einer Enzyklopädie nichts zu suchen hat. Auch im CDU-Artikel gibt es keinen "Kritik an der CDU"-Abschnitt, und zwar zu recht, da es sich um politische Organisationen handelt die völlig selbstverständlich Kritiker und Befürworter haben. Diesen Streit in einem Wiki auszutragen ist unverhältnismäßig schwieriger als wenn man sich mal auf ein Bier treffen würde ;-) Ich warte mal noch ein paar Tage auf Deine Antwort, würde dann aber bei nächster Gelegenheit versuchen wieder Änderungen zu machen die zwar weniger die zeitlichen Abläufe kürzen aber ansonsten meiner Vorstellung mehr entgegenkommen. Viele Grüße Gecos 13:27, 4. Aug 2006 (CEST)
Hallo Sirdon, dein Vorgehen bei diesem Artikel finde ich ein wenig befremdlich. Dir ist doch sicher bekannt, daß Alois Pfreimdt das Pseudonym des politischen Geisterfahrers Peter Kratz [2] ist. Trotz seiner ellenlangen Hetzschrift [3] gegen die Unitarier konnte in der Diskussion kein einziger Beleg für eine rechtsextreme Gesinnung der DUR erbracht werden. Und trotzdem soll einer seiner einseitigen Berichte über die DUR-Prozesse in den Artikel? --Nuuk 18:07, 15. Aug 2006 (CEST)
Nanu... Daß Leute wie KarlV und Andrax jegliche undifferenzierte Kritik gegen den politischen Gegner verwenden solange sie ihnen in den Kram passt, ist man hier ja gewöhnt... aber von jemand der sich als Marxist bezeichnet, würde ich etwas mehr intellektuelle Aufrichtigkeit erwarten. --Nuuk 18:49, 15. Aug 2006 (CEST)
Abteilung LA
Nun mach ich dich mal auf einen LA aufmerksam: Nazis raus aus dem Internet. Kannst ja mal vorbeischauen. Gruß von --Ulitz 21:28, 21. Aug 2006 (CEST)
Hallo Sirdon, kannst Du evtl. etwas zu einem Beitrag über Erich Melcher beitragen. Goggeln gibt zwar etwas, aber nicht allzuviel her. Danke und Grüße--84.160.118.104 19:37, 22. Aug 2006 (CEST)
gibt da eine Kurzbiographie bei Hermann Weber: Wandlung des dt. Kommunismus, Bd. 2, s. 127 ... werde mal sehen, ob ich in den nächsten Tagen zu ihm etwas hinbekomme, liebe Grüße --Sirdon 08:51, 23. Aug 2006 (GMT)
Super Beitrag - vielen Dank (die IP vom 22.08.2006).--84.160.88.244 20:55, 24. Aug 2006 (CEST)
Jacob Walcher
Hallo Sirdon, das mit den Verlinkungen habe ich verstanden. Kannst du mir bei der erforderlichen Korrektur helfen: Die Name der Seite (Überschrift) Jacob Walcher muß geändert werden, denn der Mann schreibt sich definitiv mit "c" und nicht mit einem k, (Falsch ist: Jakob !)wie es fälschlicherweise dort steht. Eine rasche Korrektur wegen Suchfunktion, Verlinkung ... wäre notwendig. Also es muß lauten Jacob Walcher. --Berkan 01:55, 2. Sep 2006 (CEST)
Hallo Sirdon, ich habe von Theodor Bergmann "Gegen den Strom" und werde mich, nach zeitlichen Möglichkeiten, an eine genauere Lesung der Seite machen. Noch besser, vielleicht besucht mich mein Freund Theo Bergmann demnächst wieder, dann diktiert er mir die genauen und relevanten Fakten u.a. zu E.Fuchs gleich in die Tasten. Beste Grüße von Berkan.
Hallo Sirdon, danke für die Kontrolle. Inhaltlich müsste es stimmen, da ich die Informationen größtenteils aus eigener Kenntnis habe. War mit den Meinikes (Erich und Fritz) schon als Jugendlicher bei Falken und Ostermarsch in Oberhausen zusammen. Mit Erich als MdB hatte ich dann in Bonn als Gewerkschaftsbeauftragter für Parlament und Regierung zu tun.
Viele Grüße Eckermann 20:07, 17. Sep 2006 (CEST)
Kannst Du bitte kritisch den Artikel anschauen und vielleicht was ergänzen? Liebe Grüße Eckermann 20:21, 17. Sep 2006 (CEST)
done, liebe Grüße --Sirdon 08:34, 18. Sep 2006 (GMT)
Eduard Fuchs
danke für dein feedback Sirdon bezgl. Artikel E.Fuchs. Nun werde ich mal weiter an fehlende Biogr.Daten der Leute rund um "Council ..." gehen.