Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Bonace

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2006 um 18:03 Uhr durch Sven-steffen arndt (Diskussion | Beiträge) (Zahlenlöschung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind, und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Eva K. Post 19:02, 7. Jun 2006 (CEST)

Kassala

hallo Bonace ... du hast einiges bei den Kassala-Artikeln verbessert - sehr gut :-) ... vielleicht schaust du mal im Portal:Sudan oder im Wikipedia:WikiProjekt Sudan vorbei, neue Mitstreiter können wir immer gebrauchen - Gruß -- Sven-steffen arndt 18:56, 9. Jun 2006 (CEST)


Neuville

Laut seiner eigenen Seite http://www.oliverneuville.de/?201A0A9543095 ist er ledig. Woher hast Du die Erkenntnis der Heirat? --Www-leverkusen-com 07:10, 17. Jun 2006 (CEST)

Liste deuscher Bezeichnungen indischer Orte

In dieser Liste werden die eingebürgerten deutschen Namen den indischen vorangestellt. Seit einigen Jahren werden indische Städte umbenannt, z.B. in eine Bezeichnung der Amtssprache des Bundesstaats, in dem der Ort liegt. Die eingebürgerten deutschen Namen, die Exonyme, werden aber selbst von vielen Indologen weiterhin verwendet.

In die Liste aufgenommen wurden nur Bezeichnungen, die anders ausgesprochen werden, als die gängigen indischen Bezeichnungen in deutschem Munde; rein orthografische Abweichungen wurden also nicht berücksigtigt.

Eingebürgerte deutsche Namen haben - neben den größten Städten - vor allem südindische Hafenstädte, die schon früh im Indienhandel eine Rolle spielten. Die Namen wurden meist über das Englische oder Französische vermittelt, was sich teilweise an der Orthografie zeigt.

Siehe auch

[[Kategorie:Liste (Toponym)|Deutsche Bezeichnungen, Indien]]

Einleitung Sikhismus

Was Du geschrieben hast ist gut. Kurz, aber wesentlich besser als der salbungsvolle Quatsch, der da vorher stand. Der ganze Artikel hat viele Schwächen, religionshistorisch ist einiges, das meiste vielleicht, nicht haltbar. Ist alles eher eine Binnenperspektive von Sikhs (wahrscheinlich mit kulturellem Hintergrund im Westen), ohne groß die wissenschaftliche Reflexion zum Thema aufzunehmen. Hab ein tolles Buch zur Geschichte des Sikhismus im 19.Jh. gelesen (da ist noch alles im Argen im Artikel), das von Oberoi aus der Literaturliste, habe aber erstmal keine Zeit was zu schreiben. Wenn's bei Dir anders ist, nur zu, es kann nur besser werden an vielen Stellen... Alles Gute von mir. -- Hans, 29.08.06, 0:35 (CET)

Ich hab das Thema mal zur Diskussion gestellt, vielleicht magst du dich auch äußern. --Streifengrasmaus 16:48, 3. Sep 2006 (CEST)

Im Artikel Weltreligion steht:
"Bei der Bezeichnung Weltreligion handelt es sich um einen Begriff, der ein grobes Raster über vielfältige Religionen stülpt, die sich beispielsweise durch die hohe Anzahl ihrer Anhänger, die überregionale Verbreitung und/oder ihren universalen Anspruch auszeichnen.
Eine klare Definition ist schwer zu leisten und daher sind Auflistungen der Weltreligionen stets einer gewissen Willkür unterworfen.
In der Religionswissenschaft wird die Anwendung des Begriffes vermieden, um Definitionsproblemen zu entgehen."
Was da steht, ist ganz intelligent. Ich habe deshalb den Begriff, wo er nicht in Anführungszeichen oder Zitaten steht, weitgehend aus den Artikeln entfernt. Ich wüsste nicht, was dafür spräche ihn wieder einzubauen. Gruß Bonace 17:06, 3. Sep 2006 (CEST)
Dafür spricht, dass dadurch das von Dir eingefügte Geschwurbel (z.B.: "Das Judentum hat eine weitreichende Bedeutung.") wieder verschwindet. "Weitreichende Bedeutung" ist wohl wissenschaftlich? WolfgangRieger 17:17, 3. Sep 2006 (CEST)

Zahlenlöschung

lass bitte die Zahlenlöschungen ... sonst muss ich dich auf WP:VS melden - Sven-steffen arndt 17:50, 20. Sep 2006 (CEST)

[1] ... Sven-steffen arndt 17:58, 20. Sep 2006 (CEST)
-> Wikipedia:Vandalensperrung#Benutzer:Bonace - Sven-steffen arndt 18:03, 20. Sep 2006 (CEST)