Diskussion:Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin
Frage 1: In der Auflistung ist eine Wahl vom 7. Dezember 1948 genannt, das muss wohl eher von der Chronologie 1958 heißen?
Frage 2: Wäre es nicht übersichtlicher, daraus eine Tabelle zu machen?
Flups 02:38, 15. Apr 2003 (CEST)
Finde den Aufbau sehr gut so!
Spitzenkandidat
Wer trat 1967 als CDU-Spitzenkandidat gegen Heinrich Albertz an?
Hat sich erledigt- Franz Amrehn war's!
Prozent/Prozentpunkt
Der Artikel unterscheidet nicht zwischen Prozent und Prozentpunkten bei den Zuwächsen/Verlusten für die Parteien bei den Wahlen. So ist es inhaltlich falsch. --Parrho 18:11, 2. Jun 2006 (CEST)
Verzeih meine Unwissenheit, aber wo ist da der Unterschied?
Gruß
N.Eschenhagen
- Bei Prozentpunkt wird es erläutert: Eine Partei, die bei der letzten Wahl 30 % der Stimmen hatte und bei der darauf folgenden Wahl 40 % der Stimmen erhält, steigert ihren Stimmenanteil um 33,3 % bzw. 10 %-Punkte. Im Text steht "Zuwachs um 10 %", meint aber "Zuwachs um 10 %-Punkte", denn in Prozent wären es ja 33,3 %. --Parrho 18:40, 2. Jun 2006 (CEST)
- OK, das habe ich verstanden:-) Ist bereits korrigiert!
Liste der zur Wahl stehenden Parteien
Könnte man die einbauen? Wo findet man sie? Morgenstar 16:05, 12. Sep 2006 (CEST)
- Na, im angegebenen Weblink des Landeswahlleiters natürlich. Aber warum wir das hier nochmal doppeln sollen, leuchtet mir nicht ein. -- lley 16:13, 12. Sep 2006 (CEST)
graf zu wahlen 2006
Hi. ich klaute hier graf 2001, ihr könnt bei mir 2006 klauen, umformatiert auf 7 Parteien - zzgl. wasg, hier:L cs:Berlín, -jkb- ✉ 22:04, 17. Sep 2006 (CEST)
Überarbeitungsgrund
Die Graphik für die Sitzverteilung müsste aktualisiert werden! unsignierter Beitrag von Benutzer:84.144.229.199 vom Seitenanfang hierher verschoben. --Jörg 17:56, 20. Sep 2006 (CEST)