Zum Inhalt springen

Flagge Saudi-Arabiens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2006 um 17:28 Uhr durch 84.155.111.29 (Diskussion) (Ar umschrift und typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Flagge von Saudi-Arabien
Seitenverhältnis 2:3
Handelsflagge
Seekriegsflagge

Die Flagge Saudi-Arabiens wurde 1932 eingeführt und in der heutigen Form am 15. März 1973 angenommen. Auf grünem Grund ein weißes, waagerecht angeordnetes Schwert, darüber weiße arabische Schriftzeichen.

Bedeutung: Grün ist die Farbe des Islam, hier die Farbe der Fatimiden, eines Herrscherhauses. Der Spruch ist das Glaubensbekenntnis des Islam:

(arabisch لا إله إلا الله محمد رسول الله)
La ilaha Ila Allah Muhammada Rasulu allah :
Es gibt keinen Gott außer Allah und Mohammed ist sein Gesandter.

Das glatte Schwert symbolisiert Rechtschaffenheit und Gerechtigkeit.

Wegen des auf der Flagge abgebildeten islamischen Glaubensbekenntnisses (Schahada) darf die Flagge nicht auf Halbmast gesetzt werden.

Das Glaubensbekenntnis zwingt die Saudis auch dazu, die Flagge mit einem noch größeren Respekt zu behandeln, als dies schon üblicherweise bei Nationalflaggen der Fall ist. So darf ein Saudi eine abgebildete Nationalflagge wegen der Schahada beispielsweise nicht entsorgen oder vernichten. Dies führt insbesondere dann zu Problemen, wenn internationale Unternehmen in Unkenntnis dieser Tatsache die saudische Nationalflagge auf Wegwerfartikeln (Verpackungen, Dosen etc.) abdrucken, beispielsweise um eine Zutatenliste in arabischer Sprache zu kennzeichnen.

Literatur

  • W. Smith, O. Neubecker: Die Zeichen der Menschen und Völker: Unsere Welt in Fahnen und Flaggen.
    Reich Verlag Luzern, 1975, ISBN 3-7243-0115-4