Wir können alles. Außer Hochdeutsch.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}} .
|

Den Slogan „Wir können alles. Außer Hochdeutsch.“ (im Folgenden der Einfachheit halber abgekürzt WKAAH) verwendete das Bundesland Baden-Württemberg von 1999 bis 2021 für seine Selbstvermarktung. Im Oktober 2021 wurde der Slogan durch „THE LÄND“ abgelöst.
Der Slogan wurde in den 1990er-Jahren von Sebastian Turner von der Agentur Scholz & Friends entwickelt und zunächst dem Land Sachsen angeboten, das ihn ablehte.[1] Ende Oktober 1999 stellte Ministerpräsident Erwin Teufel die neue Kampagne der Öffentlichkeit vor. Bereits am selben Abend startete die Ausstrahlung von Werbespots im deutschen Fernsehen.[2]
Eine 2016 bundesweit durchgeführte Studie des Lehrstuhls Markus Voeth an der Universität Hohenheim ergab, dass WKAAH der bekannteste und beliebteste Slogan eines deutschen Bundeslandes ist: 69,2 % der Befragten gaben an, den Slogan zu kennen (wobei nur 51,4 % der Befragten angaben, zu wissen, zu welchem Bundesland er gehört), gefolgt von „So geht Sächsisch“ (Sachsen; 29,3 % und 22,1 %) und „An Hessen führt kein Weg vorbei“ (Hessen; 28,4 % und 21,3 %). 54,4 % der Befragten bewerteten WKAAH positiv, gefolgt von „Großes entsteht immer im Kleinen“ (Saarland; 52,4 %) und „Hier hat Zukunft Tradition.“ (Thüringen; 51,9 %). Bei der Frage, ob der Slogan zum jeweiligen Bundesland passe, landete WKAAH mit 83,2 % auf dem vierten Platz hinter „So geht Sächsisch“ (Sachsen; 91,3 %), „Bremen erleben“ (Bremen; 84,6 %) und „Der echte Norden“ (Schleswig-Holstein; 83,6 %).[3]
Siehe auch
Weblinks
- Präsentation der Kampagne ( vom 7. April 2014 im Internet Archive) auf der Website der Agentur Scholz & Friends
Einzelnachweise
- ↑ Ralf Grauel: Was Werbung treibt - Wir können alles. Außer Werbung. In: brand eins. Nr. 10/2003.
- ↑ Gabriele Renz: Der Südwesten setzt auf eine gefühlvolle Werbekampagne: „Wir können alles - außer Hochdeutsch“. In: Tagesspiegel. 26. Oktober 1999, abgerufen am 5. November 2021.
- ↑ Markus Voeth: Ergebnisauswertungen zu „Die Slogans der Bundesländer“. Empirische Erhebung der Universität Hohenheim. (PDF). In: Website der Universität Hohenheim. Abgerufen am 5. November 2021.
Kategorie:Werbekampagne eines deutschen Bundeslandes Kategorie:Medien (Baden-Württemberg) Kategorie:Wirtschaft (Baden-Württemberg)