Zum Inhalt springen

Die Simpsons (Familie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2006 um 14:37 Uhr durch 62.202.24.244 (Diskussion) (Homer Jay Simpson). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Mitglieder der fiktiven Simpsons-Familie sind die Protagonisten der gleichnamigen Zeichentrickserie Die Simpsons. Die Familie besteht aus den Eltern Homer und Marge Simpson, sowie den drei Kindern Bart, Lisa und Maggie. Hinzu kommen Verwandte und Haustiere.

Homer Jay Simpson

Homer Simpson, synchronisiert von Norbert Gastell, ist der Vater der Familie. Äußerlich auffallend ist die Darstellung der Frisur durch nur drei braune (dargestellt als schwarze Striche) Haare und Homers Übergewicht. Homers Gewicht schwankt je nach Folge zwischen 216 und 315 amerikanischen Pfund (lbs), sein Alter zwischen 36 und 39 Jahren.

Homers wesentlicher Wesenszug ist sein Infantilismus. Hierzu gehören seine nahezu grenzenlose Begriffsstutzigkeit, die vollkommen fehlende Selbstbeherrschung (insbesondere in Bezug auf süße Speisen), der Hang zu kindischem Lachen oder vermeintlich „weibischem“ Verhalten, Ungeschicklichkeit in allen praktischen Belangen, drastische Gefühlsschwankungen selbst bei geringen Anlässen (insbesondere sein typischer Fluch D’oh!, im Deutschen "Nein!") sowie die überzogen-cholerischen Reaktionen auf Barts Streiche. Dass er familiär und beruflich trotzdem sehr große Verantwortung trägt, ist einer der wichtigsten Säulen der Serie. Alles in allem ist die Figur "Homer Simpson" als ein Sympathieträger angelegt, der keine bösen Absichten hegt. Im Mittelpunkt vieler Handlungsstränge steht zudem seine oft sehr stark überzeichnete Ungebildetheit und Dummheit; er übernimmt sich regelmäßig und reflektiert nicht, was sein Handeln für Konsequenzen mit sich bringt. Bequemlichkeit ist einer seiner Hauptwesenszüge.

Homer ist als Sicherheitsinspektor in Sektor 7G im Kernkraftwerk von Springfield angestellt. Er kam durch eine Quotenregelung für Sonderschüler zu dieser Stelle, besitzt aber keine entsprechende Ausbildung für diesen Beruf. Homers Unqualifiziertheit spiegelt sich in etlichen Beinahe-Kernschmelzen wider, die er zu verantworten hat. Hinzu kommt seine Faulheit; einen Großteil des Tages verbringt er schlafend in seinem Stuhl versunken oder in der Kantine, bei seinen geliebten Donuts. Das knappe Entkommen einer Entlassung ist Thema verschiedener Folgen, wobei Homer eher durch glückliche Zufälle seine Stelle behält, als durch eigene Leistung.

Auch als Ehemann und Vater glänzt Homer im Alltag nicht. Seine Frau Marge, die er zum ersten mal als Junge kennen gelernt und später auf der Highschool wieder getroffen hat(auch wenn er Marge in der Highschool nicht wiedererkannte), leidet unter seiner Faulheit und seiner Verantwortungslosigkeit. Sein Anteil an der Erziehung der Kinder erscheint gering und fragwürdig. Auch gemeinsame Interessen sind kaum vorhanden. Marge interessiert sich für das Theater, die Malerei und andere kulturelle Aktivitäten, während Homer einen Großteil mit infantiler Fernsehbelustigung und in der Kneipe verbringt.

Seine jüngste Tochter, Maggie, wird häufig von ihm vernachlässigt, in den Zuspitzungen einiger Folgen vergisst er sogar sie oder ihren Namen. Trotzdem liebt er sie, was sich dadurch äußert, dass er sämtliche Bilder Maggies an seinem verhassten Arbeitsplatz aufgestellt hat.

Mitunter problematisch ist das Verhältnis zu Lisa, der älteren Tochter. Im Gegensatz zum Vater ist sie intelligent, schulisch erfolgreich und besitzt ein intellektuell-kulturelles Interesse. Homer zeigt hingegen nicht einmal Verständnis für den „Krach“ ihres Saxophonspiels. Uneinig sind sich die beiden auch in anderen Grundsatzfragen, etwa wenn es um Ökologie oder Ernährung geht, da Lisa Vegetarierin ist. Andererseits bewundert Homer in vielen Folgen Lisa für ihre Begabungen, die er selbst nicht versteht, und unterstützt sie in ihren Interessen, selbst wenn er diese selbst nicht gutheißt. Dann zeigt sich Lisa auch gerne als Daddy's Girl.

Zu seinem Sohn Bart hat Homer ein schwankendes Verhältnis. Wenn es um illegale Machenschaften oder derbe Späße geht, ist Bart Homers einziger Verbündeter in der Familie. Vielfach geraten sie aber auch in Streit, welcher meistens durch Barts Frechheit provoziert wird. Charakteristisch für die Beziehung der beiden sind die Würgeszenen, die sich zu einem Running Gag entwickelt haben.

Das Verhältnis zwischen der Familie Simpson und der Nachbarfamilie Flanders ist angespannt. Ned Flanders ist ein religiöser Mensch und glaubt an das Gute im Menschen, was Homer gnadenlos ausnutzt. Der gutherzige Ned lernt jedoch nie aus solchen Situationen und leiht Homer weiterhin Gerätschaften, ohne diese je zurückzuerhalten.

Interessant ist die Beziehung zu seinem Vater, Abraham 'Abe' Simpson(Grampa). Homer wuchs bei seinem Vater auf, da seine Mutter die Familie verlassen hat, als Homer noch klein war. Homers Vater erzog ihn streng und schärfte ihm eine Verliererhaltung ein. Homer war schon zu Highschool-Zeiten faul, vergnügunssüchtig und desinteressiert an Politik und Weltgeschehen (etwa an der Mondlandung). Die beiden standen sich nie sehr nahe, jedoch versucht sein Vater im Alter, wieder mehr Kontakt zu seinem Sohn herzustellen. Abe wurde in das Springfield Retirement Castle (das Altenheim) abgeschoben, wo er ein unglückliches Leben fristet. Dabei versucht Homer, ihm oft aus dem Weg zu gehen, um nicht seinen Anekdoten aus früheren Zeiten zuhören zu müssen.Abe ist sehr senil was sich in vielen Folgen als Gag äußert. Abe hat noch eine Tochter die 58 Jahre alt ist in England, da er kurz vor dem D-Day eine heiße Nacht mit einer Engländerin namens Edwina hatte.

In einzelnen Folgen tauchen außerdem eine Halbschwester von Homer namens Abbie und ein älterer Halbbruder, Herb, auf.


Homers Berufe

Eine wiederkehrende Grundstruktur von Simpsons-Episoden ist die Idee, dass Homer seinen Job verliert oder sich einen neuen sucht. So arbeitete Homer beispielsweise als:

  • Chef der örtlichen Müllabfuhr - Die sich im Dreck wälzen
  • Künstler - Überraschung für Springfield
  • Lastwagenfahrer - Das Geheimnis der Lastwagenfahrer
  • Restaurantkritiker für den Springfield Shopper - Homer als Restaurantkritiker
  • Autodesigner (im Unternehmen seines Halbbruders Herb) - Ein Bruder für Homer
  • Chef des Sicherheitsdienstes „Springshield“ - Sicherheitsdienst Springshield
  • Privater Hofnarr für C. Montgomery Burns im Akkord - Homer und das Geschenk der Würde
  • internetgeweihter Priester - Drum prüfe, wer sich ewig bindet
  • Quacksalber (verkaufte mit Grandpa ein aphrodisierendes Tonikum) - Grandpa gegen sexuelles Versagen
  • Chiropraktiker (linderte und heilte chronische Rückenschmerzen durch Schubsen über seine Mülltonne) - Jack und der Rückgratzylinder

Marge Simpson

Marge, bis Mitte Staffel 17 synchronisiert von Elisabeth Volkmann (jetzige Stimme noch unbekannt), Homers Frau und die Mutter von Bart, Lisa und Maggie, heißt mit Mädchennamen Marjorie Bouvier und hat zwei ältere Schwestern, die Zwillinge Patty und Selma. Ihre Mutter heißt Jacqueline (Jacky) Bouvier. Marges Mädchenname erinnert an den von Jacky Kennedy, der Jacqueline Lee Bouvier lautete. Die 34-jährige Marge hat eine hohe Turmfrisur – in den Kurzfolgen hatte sie zuerst eine normale hochgesteckte Frisur, die aber ziemlich früh immer länger wurde –, die sie blau färbt. Sie verbringt die meiste Zeit zu Hause und führt den Haushalt. Im Gegensatz zu Homer ist sie eine moralische und bodenständige Person und bringt ihre Standpunkte immer wieder in Familiendiskussionen ein. Im Gegensatz zu Lisa argumentiert sie jedoch nicht von einem intellektuellen, sondern einem lebenspraktischen Standpunkt aus. Wenn Homer wieder eine seiner verrückten Ideen hat, ist Marge diejenige, die an mögliche Konsequenzen seines Handelns denkt und Homer bittet, sein Vorhaben aufzugeben. Zumeist gelingt es ihr nicht, ihn umzustimmen. In ihrem Auftreten gegenüber Homer als auch anderen Menschen ist sie meist zurückhaltend und wenig selbstbewusst; doch in Themen, die ihr wichtig sind, kann sie sich auch durchaus zum Meinungsführer werden. Marge hält die Fäden in der Familie zusammen und ist die erste Ansprechperson, wenn Probleme auftauchen.

Marge war auf derselben Highschool wie Homer. Damals hatte sie noch lange glatte Haare und war eine überzeugte Feministin. Schon in ihrer Jugend interessierte sie sich für Kunst und Malerei. Sie war das einzige Mädchen, das Homer etwas abgewinnen konnte. Trotz gelegentlicher Streitereien liebt Marge Homer immer noch wie am ersten Tag und nennt ihn "Homie".

Marge ist eine Hausfrau, die nicht den Ehrgeiz besitzt, aus dieser Rolle ausbrechen zu wollen. Nur gelegentlich hat sie Phasen, in denen sie – in den Augen der anderen – etwas völlig Irrationales tut. In ihrer Kindheit bekam sie Flugangst, nachdem sie herausfand, dass ihr Vater Steward war, und nicht – wie sie dachte – Pilot. Diese konnte sie aber später besiegen.

Marge erkennt Lisas Begabungen und Interessen an, unterstützt sie aber selten. Zu Bart hat sie das beste Verhältnis. In ihrer Mutterliebe hält sie auch zu ihm, wenn er etwas ausgefressen hat oder mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist. Anders als Homer versucht Marge dann Sanktionen durch die Polizei zu verhindern.

In ihrer Jugend schwärmte Marge für Ringo Starr und malte auch Bilder von ihm. Sie ist zudem Fan von Tom Jones. Sie hat mehrere Bewunderer, unter anderem Artie Ziff, Mr. Burns, Disco Stu und Moe.

Nur in wenigen Folgen ergreift Marge einen Beruf neben ihrer Tätigkeit im Haushalt, etwa als Künstlerin, Polizistin, Lehrerin oder Immobilienmaklerin.

Bartholemew Jo-Jo Simpson

Bartholomew Jo-Jo Simpson, genannt Bart, synchronisiert von Sandra Schwittau, ist 10 Jahre alt und verfügt über ein unerschöpfliches Repertoire an Streichen. Diese reichen von harmlosen Scherzanrufen in Moes Kneipe (zum Beispiel: Ist hier jemand, der Reinsch heißt?) bis hin zu grobem Unfug, der ernste diplomatische Zwischenfälle verursachen kann.

Bart steht auf Kriegsfuß mit der Schule. Er besucht mit mäßigem Erfolg die „Springfield Elementary“-Grundschule und treibt die Lehrerin Mrs. Krabappel, den Rektor Seymour Skinner und Hausmeister Willie regelmäßig in den Wahnsinn. Im Serienvorspann ist Bart zu sehen, der nachsitzen und zur Strafe einen (in jeder Folge wechselnden) Satz an die Wandtafel schreiben muss.

Barts bester Freund ist Milhouse, obwohl dieser eher ein Verlierer ist. Auch für seine Familie ist Bart da, wenn es nötig ist, auch wenn er sie oft genug mit seinen Streichen überfällt. Bart ist ein großer Fan von Krusty, dem Clown, den er mehrmals aus misslichen Lagen befreite. Auch die Itchy and Scratchy Show spielt in seinem Leben eine große Rolle. Barts Fortbewegungsmittel ist sein Skateboard.

Barts Alptraum sind die vier „Bullies“ Nelson, Jimbo, Dolph und Kearney, die regelmäßig das Milchgeld aus ihm herausprügeln.

Bart hat auch große Momente: So war er Entdecker von Blinki, dem dreiäugigen Fisch, der durch die ionisierende Strahlung des Springfielder Kernkraftwerkes entstanden ist. Außerdem entdeckte er einen Kometen, der Springfield fast zerstört hätte.

Zudem ist Bart Mitglied der NRA, der US-amerikanischen Schusswaffenvereinigung. Diese Mitgliedschaft erhielt er als Geschenk von seinem Onkel Herb.

Im Lauf der Zeit hatte Bart zahlreiche Jobs, darunter Barmixer für die Springfielder Mafia, Statist in der Krusty-Show, Türsteher, Bote (unter anderem für Organe), TV-Produzent, Eigentümer einer alten Lagerhalle, Comic-Sachverständiger vor Gericht, Casino- und Museums-Betreiber (in seinem Baumhaus).

Obwohl Bart nach Homer als dümmstes Mitglied der Familie gilt, scheint er eine besondere Begabung für Sprachen zu haben. So spricht er zum Beispiel nach einem Schüleraustausch in Frankreich perfektes Französisch, lernt auf einem Flug nach Brasilien Spanisch und während eines kurzen Gefängnisaufenthalts in Japan auch Japanisch. Außerdem verfügt Bart über eine natürliche Begabung für das Ballett, was er auch in einer eindrucksvollen Bühnenshow unter Beweis stellt, allerdings ist ihm dies sehr peinlich.

In einigen Folgen wird Bart eine übernatürliche Kraft zugeschrieben, wie etwa Gedankenlesen.

Lisa Marie Simpson

Lisa Marie Simpson, synchronisiert von Sabine Bohlmann, ist die hochbegabte achtjährige Tochter der Simpsons. Sie repräsentiert die mißverstandene Intellektuelle in der Familie. Lisa hat eine blonde, zackenförmige Frisur, die ihren Oberkopf wie einen Stern aussehen lässt.

Auch wenn sie intensiv lernt, steht Lisas schulischer Erfolg außer Frage. Zugleich ist diese Figur ist von den Autoren der Serie als frühreife Persönlichkeit mit starken moralischen Grundsätzen angelegt. Sie steht in starkem Kontrast zu ihren Altersgenossen durch einen großen Kritizismus.

Obwohl erst acht Jahre, engagiert sich Lisa schon stark politisch und ökologisch. So ist sie überzeugte Vegetarierin und engagiert sich für Natur- und Tierschutz (in der Simpsons-Entsprechung der PETA). Lisa ist im Gegensatz zum Rest der Familie auch welt- und gesellschaftspolitisch interessiert, mit demokratischer Grundhaltung. Nur manchmal neigt sie zu Oppositionismus.

Im allgemeinen zeigt Lisa ein weitgefächertes Interesse an Musik und nahezu allen kulturellen Themen. Seit der Episode Ihr allein fehlt der Glaube vollzieht Lisa außerdem die Wende zum buddhistischen Glauben.

Lisa liebt Jazzmusik und spielt selbst Baritonsaxophon. Außerdem ist sie Mitglied des Schulorchesters.

Lisa ist im Kern als ein tragischer Charakter angelegt. Ihre große Begabung wird konterkariert durch ein allgemeines Mißverstehen durch die Familie und die im Grundsatz dumme amerikanische Erwachsenenwelt von Springfield. Ihre kritischen Fragen werden unbefriedigend beantwortet, wie man Kindern antwortet. In der Grundschule scheint sie kaum einen engeren Freundeskreis zu besitzen. In vielen Folgen spricht sie von Einsamkeit und zeigt sich melancholisch.

Wie wenig ernst sie und ihre Intellektualität von allen anderen genommen werden, wird schon im Vorspann der Serie deutlich, als Lisa das Orchester verlassen muss, nachdem sie während der Probe mit ihrem Saxophon selbstvergessen eine eigene Melodie improvisiert hat.

Zu Lisas Frühreife kontrastieren einige originär kindliche Charakterzüge. So ist es etwa ihr größter Wünsche, ein eigenes Pony zu besitzen und eine Privatschule besuchen zu können. Sie ist zudem - wie Bart - ein großer Fan der Kinderserie "Itchy & Scratchy" und spielt mit den alterstypischen "Malibu Stacy"-Puppen.

Auch in der Familie nimmt Lisa meist eine Außenseiterrolle ein. Sie scheint keine echte Verbindung zu ihrem Vater zu besitzen, dennoch bemüht sie sich immer wieder, seine Aufmerksamkeit zu erregen und Zuneigung zu gewinnen. Anderseits hilft sie Homer oft mit ihren altklugen Ratschlägen, wenn er in der Klemme steckt.

Bart und Lisa haben wenige Gemeinsamkeiten. Im Gegensatz zu Bart engagiert Lisa sich für die Schule und betreibt ihre Interessen ernsthaft. Sie kann mit Barts Unreife in der Regel wenig anfangen und lässt ihn das auch spüren. Lisa fühlt sich ihrem Bruder intellektuell überlegen, während dieser versucht, seinen altersmäßigen Vorsprung auszuspielen. Streit zwischen den Geschwistern ist ein häufiges Thema innerhalb der Serie. Andererseits kann es aber vorkommen, dass die beiden sich sehr gut vertragen, wenn es um etwas geht, was beide interessiert, wie etwa Barts Scherzanrufe bei Moe oder die von beiden geliebte Zeichentrickserie Itchy & Scratchy.

Die einzige Person in ihrer Familie, zu der Lisa eine etwas engere Beziehung aufbaut, ist ihre Mutter Marge. Doch Lisa kann mit der ihr vorgelebten Hausfrauenrolle nichts anfangen. Marge kann Lisas Begabung intellektuell nicht entgegensetzen und behandelt sie deshalb meist wie ein kleines Kind.

In eienr Folge der Simpsons, die Lisa's Zukunft aufzeigt, ist sie die erste Präsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika.

Margaret „Maggie“ Simpson

Maggie Simpson, synchronisiert von Sabine Bohlmann, ist ein Jahr alt und das jüngste Mitglied der Familie Simpson. Maggie hat eine ähnliche Zackenfrisur wie ihre Schwester, nur befindet sich bei ihr ein Haarschleifchen über der Stirn. Sie zwinkert mit den Augen, saugt an ihrem Schnuller und fällt oft hin, weil sie über ihren Schlafsack-Strampelanzug stolpert, den sie auch am Tag trägt. Außer des saugenden Geräuschs des Schnullers ist von ihr nicht viel zu hören. Ihr erstes Wort war „Daddy“ (Einmal sagt sie auch "Moe" bei der Folge: "Flaming Moe" (Episode Am Anfang war das Wort, im Original gesprochen von Elizabeth Taylor). In der Folge "Bei Simpsons stimmt was nicht" sagt sie auf der Autofahrt zur Taufe zu Ned Flanders: "Daddely-Dooddely", was Lisa und Bart sichtlich erschreckt), obwohl sie auch mehrere Male in der Phantasie von anderen oder in Halloween-Folgen gesprochen hat (Beispiel aus Barts Phantasie: „Du bist Schuld, dass ich nicht sprechen kann.“). Maggies Schweigsamkeit war lange Zeit ein feststehender Fakt der Serie. Selbst in Folgen, die in der Zukunft spielen, ist von der Maggie als Teenager kein Wort zu hören. Sie hat einen Erzfeind, Gerald, „das Baby mit nur einer Augenbraue“ (Monobraue). Bei seinen Auftritten wird er häufig in einem Kinderwagen an dem Haus der Simpsons vorbeigeschoben.

Oft hat sie „erwachsene Züge“, weil sie genau versteht, was von den Erwachsenen gesagt wird und dementsprechend reagiert.

Das Verhältnis zu Homer scheint gestört zu sein: er vergisst öfters ihren Namen („Oh, das Baby“/„das andere Kind“), auch sie scheint sich nicht sehr für ihn zu interessieren. Marge dagegen hat zu Maggie ein innigeres Verhältnis als zu den anderen Kindern und kümmert sich besonders gerne um sie.

Zu ihren beiden Geschwistern hat Maggie kein besonderes Verhältnis. So liebt sie zum Beispiel den Fernseher mehr als Bart und Lisa.

Maggie scheint, wie alle weiblichen Simpsons, sehr intelligent zu sein. Sie weiß zum Beispiel schon, was eine Biedermeier-Anrichte ist, kann mit ihren Spielzeugklötzchen die Formel E = mc² legen und ihren eigenen Namen auf ihrem „Etch-A-Sketch“ schreiben. Außerdem ist sie in der Lage, auf ihrem Baby-Xylophon Tschaikowski zu spielen.

Haustiere

Knecht Ruprecht

Knecht Ruprecht (Santa’s Little Helper), ein Greyhound, ist der Hund der Simpsons und Barts Haustier. Er wurde in der Episode Es weihnachtet schwer (Simpsons Roasting on an Open Fire) von Homer und Bart nach einem Windhundrennen „aufgelesen“. Knecht Ruprecht wurde von seinem vorhergehenden Besitzer verstoßen, da er bei den Rennen immer Letzter wurde.

In einer anderen Folge wird er zum Werbemaskottchen der Duff-Brauerei. Der alte Besitzer meldet sich, angezogen durch das millionenschwere Gehalt, und nimmt den Simpsons Knecht Ruprecht weg. Nachdem die Simpsons erfolgreich ihn in aller Öffentlichkeit als Feigling bloßstellten, wird er durch das neue Maskottchen "Duff mc' Shark" ersetzt und kann, da er nun für den alten Besitzer wertlos geworden ist, zu den Simpsons zurückkehren.

In einer Folge zeugt er mit einer anderen Windhündin 25 Nachkommen, aus deren Fell Mr. Burns ein Jacket nähen lassen will. Dieses Vorhaben wird allerdings von Bart und Lisa vereitelt. Des Weiteren läuft er in einer Folge von den Simpsons weg und wird Wachhund für Mr. Burns.

Katzen

Schneeball I. war die erste Katze der Simpsons. Sie wird 1988 geboren und 1990 von Clovis, dem derangierten Neffen des Bürgermeisters, überfahren. Darauf folgt Schneeball II. Sie wird von Dr. Julius Hibbert überfahren. Nachdem in der gleichen Episode zwei weitere Hauskatzen gestorben sind, wird Schneeball V. von den Simpsons wiederum Schneeball II. genannt, um das Geld für einen neuen Futtertrog zu sparen. Noch in der gleichen Episode, in der Schneeball II. stirbt, kommt Schneeball III. Sie ist etwas kleiner als ihre Vorgänger, hat ein weißes Fell und ertrinkt bei dem Versuch, die Goldfische aus dem Aquarium der Simpsons zu fressen. Die nächste Katze hatte den Namen Coltrane und stirbt in der gleichen Episode wie Schneeball III. durch einen Sprung aus dem Fenster, als Lisa ein Stück von John Coltrane auf dem Saxophon spielt.

Ein-Episoden-Haustiere

Schnuffi, der Hamster von Lisa, taucht in zwei Episoden auf. Lisa Simpson verglich in der ersten Folge für ein Schulexperiment die Intelligenz ihres Hamsters Schnuffi mit der ihres Bruders Bart. Ihr Bruder schnitt bei diesem Test schlecht ab. In der Folge Der eingebildete Dachdecker ist er ebenfalls zu sehen, jedoch nur kurz, da er von einem Wasserschwall im Haus weggespült wird, weil Homer vergessen hat, das Dach zu reparieren. Schnuffi kann jedoch gerettet werden. Nibbles heißt der Hamster, den Homer und Bart mit einer Rakete ins Weltall schießen wollen. Der Versuch schlägt leider fehl und die Rakete trifft die Kirche. Nibbles konnte sich zuvor mit einem Fallschirm retten. Auffallend ist die sprachliche Ähnlichkeit mit dem Nibbler aus der ebenfalls von Groening kreierten Serie Futurama. Auch haben die Simpsons in manchen Folgen ein Aquarium, wie z.B. in der Folge "Kampf um Bobo", in der Maggie Mr Burns´ uralten Teddy bekommt.

Die Verwandtschaft

Abbie

Abbie, synchronisiert von Norbert Gastell, ist die Halbschwester von Homer Simpson und die Tochter von Abraham Simpson. Während seiner Zeit in der Armee nutzte Abraham die Wirkung seiner Uniform bei Frauen, und hatte eine kurze Affäre mit einem Mädchen namens Edwina.

58 Jahre später, bei einem Besuch in England, trifft er sie bei seiner Abreise wieder, und lernt seine Tochter kennen. Sie scheint Homers Vorlieben bei der Ernährung zu teilen.

Allerdings ist ihre Existens eher eine Art Gag (ähnlich wie der Zwillingsbruder von Dr. Hibbert) und es ist unwahrscheinlich, dass sie noch weitere Auftritte hat.

Abraham "Abe" Simpson

Abraham Simpson, ursprünglich synchronisiert von Walter Reichelt, später von Ulrich Bernsdorff, Horst Raspe und Michael Rüth, ist der Vater von Homer Simpson. Er wohnt im Altersheim von Springfield, in welchem er auch seine meiste Freizeit verbringt. Er ist ziemlich verkalkt, Zeuge des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Im zweiten Weltkrieg (1944) war er Sergeant der fliegenden Höllenfische und hätte sogar fast Adolf Hitler getötet. Durch seine exzellenten Fehlleistungen im Umgang mit Minen wurde ihm das eiserne Kreuz verliehen. Er war einmal in London in eine Engländerin namens Edwina verliebt, musste sie aber verlassen, weil die Truppe mehr Einsatzkräfte brauchte. Zudem hatte er eine kurze Nacht mit einer Prostituirten, wobei - zu beider Entsetzen - ein Sohn herauskamm. Mitte der 60er heiratete er Homers Mutter Mona Simpson. Nach dem Verschwinden seiner Frau ging es mit ihm finanziell zu Ende. Damals hauste er in einer verdreckten Bude mit schmutzigem Lüftungsschacht. Er erzählt immer – zumeist frei erfundene – Anekdoten, die niemand hören will. Allerdings schläft er oft schon nach dem zweiten Satz im Stehen ein. Er ist bei dem Rest der Simpson-Sippe besonders dann beliebt, wenn es um finanzielle Hilfe und Erbschaften geht, wird aber meist sogar aktiv von den Familienmitgliedern ignoriert. Obwohl er öfters den Kontakt zu seinen Sohn sucht (was zumeist misslingt) ist er später viel zu Stolz um "mögliche" väterliche Gefühle zuzugeben. Als einmal wegen Homer seine Nieren explodierten, bekam er von diesem eine neue. Grandpa Simpson ist Mitglied bei den Freimaurern, den Kommunisten und bei den Steinmetzen. Bei einem Besuch in England erfährt er, dass er eine Tochter namens Abbie hat (Edwina war beim Abschied Schwanger). Seinen Sohn Herbert lernt er durch unglückliche Zufälle jedoch nie kennen. Er war zusammen mit J. F. Kennedy auf einem Boot der Marine stationiert. Sein Alter, laut Marge: "Das weiß nur Gott!"

Homers Vater tauchte relativ früh auf, war aber anfangs noch namenlos und wurde in den ersten beiden Staffeln immer Grandpa gerufen.

Herbert "Herb" Powell

Herbert Powell, synchronisiert von Norbert Gastell, ist der Halbbruder von Homer Simpson und Sohn von Abraham Simpson. Nachdem Abraham bei einem Volksfest am Schießstand eine Prostituierte kennen lernte, führte dies zu einigen, teuerbezahlten Nächten. Ein Jahr später zeigte die Frau Abraham ihr Kind Herbert. Sie gaben das Kind im Waisenhaus von Shelbyville ab. Herbert wurde danach von einer Familie namens Powell adoptiert. Als Homer die Nachricht bekam, dass er einen Halbbruder hat, begann er, ihn zu suchen. Bald fand Homer die Adresse heraus und besuchte ihn sofort in Detroit. Herbert war Chef einer Automobil-Unternehmen, doch als er entschied, Homer einen „Durchschnittsbürger-Wagen“ bauen zu lassen und dieses Projekt (in das er sein gesamtes Vermögen investiert hatte) scheiterte, wurde Herbert arm und obdachlos.

In einer späteren Episode kam er jedoch zurück: Als Homer 2000 Dollar gewann, stand Herbert in der Tür und schlug vor, ein neues Projekt zu starten, für das er Homers Geld benötigte. Da Homers Familie ihm noch etwas schuldig war, gaben sie ihm das Geld. Er erfand einen „Baby-Sprache-Übersetzer“, der ihm so viel Geld einbrachte, dass er wieder zum Millionär wurde. Homer und Herbert sehen fast gleich aus, außer dass Herbert noch seine braunen Haare hat und schlanker ist.

Im Unterschied zu Homer kümmert er sich besonders liebevoll und aufopfernd um Maggie. Seine Adoptiv-Eltern scheinen ihm nicht viel zu bedeuten.

Hugo Simpson

In einer einzelnen Halloween-Folge der Serie Die Simpsons taucht Hugo, synchronisiert von Sandra Schwittau, als weiterer Sohn von Homer und Marge auf. Er und Bart sind siamesische Zwillinge, die am Bauch miteinander verwachsen waren. Bart wurde anhand der Position der Trennungsnarbe als der böse, Hugo als der gute Zwilling eingeordnet. Später wurden sie jedoch versehentlich vertauscht, sodass Bart normal aufgezogen wurde, während man Hugo zwang, auf dem Dachboden zu leben und sich von Fischköpfen zu ernähren.

Allerdings gehört Hugo als Charakter einer Halloween-Folge, in der die Autoren gerne besonders abwegige Geschichten erzählen, nicht wirklich zur Familie der Simpsons und taucht demzufolge nicht in den normalen Episoden auf.

Jacqueline "Jackie" Bouvier

Jacqueline „Jackie“ Bouvier, ursprünglich synchronisiert von Elisabeth Volkmann und später von Alice Franz, ist die Mutter von Marge Simpson und Patty und Selma Bouvier. Sie ist sehr enttäuscht von Marge, meistens schlecht gelaunt und trägt ebenfalls eine Turmfrisur, die allerdings grau und nicht blau ist. (Der Name ist wohl eine Anspielung auf die Frau John F. Kennedys, Jacqueline „Jackie“ Lee Bouvier). Sie hatte einmal ein Verhältnis mit Homers Vater und war mit "Monty" Burns verlobt (zu einer Hochzeit kam es nie).

Mona Simpson

Mona Simpson, synchronisiert von Inge Solbrig, ist die Mutter von Homer Simpson und Ehefrau von Abraham Simpson. In den sechziger Jahren bekommt sie Kontakt zur Hippie-Bewegung und muss nach ihrer Beteiligung an einem Anschlag auf Mr. Burns’ Labor für biologische Waffen untertauchen; Abbraham erzähle Homer, der ja noch sehr klein war, seine Mutter wäre tot. Doch er erfährt, dass seine Mutter noch am Leben ist und trifft sie wieder, nachdem Mona nach Springfield kam, weil sie dachte, dass Homer gestorben sei und dass eine Beerdigung für ihn stattfinde. Doch Homers Tod war ein Irrtum und so konnten sie sich besser kennen lernen. Allerdings tauchte Mona bald wieder unter, da sie von der Polizei gesucht wurde. Sie tritt aber in späteren Episoden wieder auf. Auf der Flucht vor der Polizei hatte sie die Decknamen Mona Stevens, Martha Stewart, Penelope Olsen und Muddie Mae Suggins. Sie liebt ihren Mann schon lange nicht mehr.

Patty Bouvier

Patty Bouvier, synchronisiert von Elisabeth Volkmann, ist eine der beiden älteren Schwestern von Marge Simpson. Sie ist 40 Jahre alt, aber genau zwei Minuten jünger als Selma. Sie arbeitet in der Führerschein-Zulassungsstelle von Springfield. Anhand ihrer dreieckigen Ohrringe und dem nicht geteilten Haar ist sie von ihrer Schwester zu unterscheiden. Außerdem ist sie Kettenraucherin.

Einmal hätte sie fast den Schuldirektor Skinner geheiratet, doch aus Liebe zu ihrer Schwester tat sie es nicht. In den neuesten amerikanischen Episoden (There’s something about marrying) stellt sich heraus, dass Patty lesbisch ist. Die Episode der 16. Staffel, eine Anspielung auf den Kleinkrieg um die Legalisierung gleichgeschlechtlicher Heiraten, unter anderem in San Francisco, löste in den USA bei der Religiösen Rechten („Religious Right“) große Empörung aus, da sie, wie alle Folgen, im Vorabendprogramm für Kinder lief.

Selma Bouvier-Terwilliger-Hutz-McClure

Selma Bouvier, synchronisiert von Elisabeth Volkmann, ist die Zwillingsschwester von Patty und arbeitet ebenfalls in der Führerschein-Zulassungsstelle und ist Kettenraucherin. Im Gegensatz zu Patty hatte Selma schon viele Affären und war unter anderem mit Troy McClure und Sideshow Bob (Bob Terwilliger) verheiratet. Ihre Ehe mit Disco Stu wurde von Papst Johannes Paul II. annulliert. Sie weigerte sich in einer weiteren Folge, den Kwik-E-Mart Betreiber Apu zu heiraten, da ihr sein Nachname zu lang war, um ihn zu ihrem hinzuzufügen. Anhand ihrer S-förmigen Ohrringe, ihrem geteilten Haar und der Farbe ihres Kleides ist sie von ihrer Schwester zu unterscheiden. Selma hält sich einen alten Leguan namens Jub-Jub als Haustier.

Unklar ist, warum sie unter anderem "Hutz" mit Nachnamen heißt, da niemals zu sehen war, dass sie mit dem windigen Rechtsanwalt verheiratet war.