1865
Erscheinungsbild
18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert
1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er
1860 | 1861 | 1862 | 1863 | 1864 | 1865 | 1866 | 1867 | 1868 | 1869 | 1870
Ereignisse
Politik
- 9. April - Kapitulation der Virginia-Armee der Konföderierten Staaten von Amerika im Gerichtshaus zu Appomattox gegenüber der Nordstaaten-Armee (USA).
- 14. August - Gasteiner Konvention zwischen Preußen und Österreich zur Verwaltung von Schleswig und Holstein
Wirtschaft
- BASF wird gegründet
Wissenschaft und Technik
- Johann Josef Loschmidt berechnet die Anzahl der Moleküle in einem gegebenen Volumen eines Gases unter Normalbedingungen, die so genannte Loschmidt-Zahl L, auch Avogadrokonstante (in Berichte der Wiener Akademie 52(1865), 345).
Kultur
- 4. April - Max und Moritz von Wilhelm Busch erscheint erstmals
- 10. Juni - Uraufführung der Oper Tristan und Isolde von Richard Wagner im Königlichen Hof- und Nationaltheater München
- 2. Juli - Gründung der Heilsarmee
- Allgemeiner Deutscher Frauenverein in Leipzig gegründet
Sport und sonstiges
- 29. Mai - Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger wird gegründet
- 14. Juli - Erstbesteigung des Matterhorn durch Edward Whymper, Lord Douglas, Hudson, Hadow, Michel Crow und Peter Taugwalder Vater und Sohn.
Geboren
- 26. Januar - Sabino Arana Goiri, spanisch-baskischer Dichter und Politiker († 1903)
- 27. Februar - Jacques Mieses, deutsch-britischer Schachgroßmeister († 1954)
- 9. April - Erich Ludendorff, preußischer General
- 9. Juni - Carl Nielsen, dänischer Komponist
- 2.Juli - Lily Braun, deutsche Schriftstellerin (†1916)
- 6. August - Hannah Chaplin, britische Künstlerin, Mutter von Charlie Chaplin
- 8. August - Robert Haab, Schweizer Politiker
- 19. September - Oskar Dressel, deutscher Chemiker (Entdecker des Medikaments GERMANIN)
- 1. Oktober - Paul Dukas, französischer Komponist († 1935)
- 28. Oktober - James Brendan Connolly, erster Olympiasieger der Neuzeit
- 8. Dezember - Jean Sibelius, finnischer Komponist
Gestorben
- 19. Januar - Pierre Joseph Proudhon, französischer Anarchist. (* 1809)
- 15. April - Abraham Lincoln, US-amerikanischer Politiker (16. Präsident der USA) (* 1809)
- 26. April - John Wilkes Booth, US-amerikanischer Schauspieler und Mörder Abraham Lincolns (* 1838)
- 13. August - Ignaz Semmelweis, österreichischer Arzt (Hygiene-Pionier) (* 1818)
- 4. Dezember - Adolph Kolping, deutscher katholischer Priester (Kolpinghaus) (* 1813)