Diskussion:Tom Dooley (Lied)
Boykott in Deutschland
es sollte vielleicht in dem artikel noch erwähnt werden, daß der song nach seiner veröffentlichung in deutschland boykottiert, wenn nicht sogar verboten wurde. Warum und wieso weiß ich nicht mehr, wahrscheinlich im zusammenhang mit der damals in deutschland stattgefundenen diskussion über die todesstrafe.--95.209.138.89 11:21, 13. Sep. 2009 (CEST)
- Wäre interessant, aber ohne entsprechende Belege ist diese Info nicht für den Artikel geeignet. --Mikano 12:35, 13. Sep. 2009 (CEST)
- Verboten?? Wieso?? Vielleicht nicht überall gern gehört. Aber verboten gewesen sein kann er nicht. Todesstrafe? Glaube ich nicht. Aber Wiege sagt: "Belege?" --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 13:58, 14. Sep. 2009 (CEST)
da scheint mich wohl meine erinnerung betrogen zu haben. Immerhin war ich damals gerade erst 10 jahre alt. Ich konnte keinerlei belege finden, im gegenteil, es kann von einem verbot wohl nicht die rede gewesen sein, wenn ich lese, dass der titel sogar längere zeit in der "hitparade" vertreten war. (nicht signierter Beitrag von 81.228.212.38 (Diskussion | Beiträge) 09:37, 17. Sep. 2009 (CEST))
Vom Sheriff Gehilfen
Derzeit im Artikel: "Auf der Flucht von Graysons Farm wurde Dula vom Sheriff W. E. Watsons Gehilfen aufgefunden und ins Gefängnis gesteckt". Dieser Satz ist nicht ganz klar. Muss es nicht "von Sheriff Watsons Gehilfen" heißen? Hatte Watson dann nur einen einzigen Gehilfen, oder waren es mehrere (Singular und Plural sind da gleich). Oder muss es heißen "vom Sheriff Watsons und seinen Gehilfen"? Oder "und seinem"? Dann hätte der Sherrif ein "s" am Ende des Namens. Kann das jemand klären? --Asdert (Diskussion) 13:57, 18. Dez. 2012 (CET)
Defekter Weblink
| Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
|---|
|
- http://main.nc.us/graham/mcclung/Dooley%20Legend.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
– GiftBot (Diskussion) 06:17, 14. Jan. 2016 (CET)
Welcher Art Lied?
Nur ein "Folksong"? Im Englischen ist es auch eine "murder ballad", wofür es in der deutschsprachigen Wikipedia keine Entsprechung zu geben scheint. Die angestaubten musealen Ausdrücke wie "Moritat" oder "Bänkelsong" treffen es wohl nicht. Da gäbe es noch Einiges zu sagen, es scheint jedoch niemand zu interessieren. --Peewit (Diskussion) 10:39, 13. Aug. 2018 (CEST)
Text?
Wo ist denn der Text?
Wäre auch schön zu erwähnen, dass wie en uns verrät, Dula "appalachisch" wie Dooley ausgesprochen wird. --Ghettobuoy (Diskussion) 15:32, 16. Dez. 2018 (CET)
- Zum Text siehe z.B. [1] .--Joerg 130 (Diskussion) 15:08, 29. Apr. 2021 (CEST)
„Für einige Autoren von Sings war …“
Was heißt das? -- Peter Gröbner -- 11:08, 28. Feb. 2021 (CET)
- Ich vermute, dass das ein Tippfehler ist und "Autoren von Songs" heissen sollte. --Joerg 130 (Diskussion) 15:04, 29. Apr. 2021 (CEST)
- Ich gehe nun davon aus, dass das wirklich ein Tippfehler ist und werde entsprechend ändern. --Joerg 130 (Diskussion) 22:36, 3. Mai 2021 (CEST)
Falschaussage ?
Laut Artikel hat Dula seine Schuld immmer bestritten, ansonsten aber geschwiegen. Später heißt es dann Die Fachliteratur zum Fall Dula geht teilweise davon aus, dass Melton die tatsächliche Mörderin war und Dula sie durch seine Falschaussage schützen wollte.. Welche Falschaussage ? Wenn Melton die Mörderin war, hat Dula die Wahrheit gesagt, wenn er seine Schuld bestritten hat. Und Schweigen ist keine Falschaussage. --HH58 (Diskussion) 14:26, 1. Nov. 2021 (CET)