Zum Inhalt springen

Prieuré de Sion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2004 um 20:38 Uhr durch 81.62.88.180 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Prieuré de Sion, oder auch die Bruderschaft vom Berg Zion, ist ein legendärer esoterischer und gnostischer Geheimbund, von dem es heißt er sei aus dem Templerorden hervorgegangen. Gegründet wurde er im Jahre 1099 von Gottfried von Bouillon. Die Mitglieder der Prieuré de Sion sollen als einzige die Auflösung des Templerordens am 13. Oktober 1307 überlebt haben, sie formierten sich nach diesem Datum neu. Der Orden soll auch heute noch existieren. In Veröffentlichungen taucht die Prieuré erstmals in den 1950er Jahren auf.

Die Mitglieder der Prieuré de Sion verehren das göttlich Weibliche, das, so argumentierten Sie, von der katholischen Kirche unterdrückt worden sei. In den Riten des Geheimbundes sollen Fruchtbarkeitstänze und ähnliches abgehalten worden sein. Die Prieuré behauptet sie würde ein jahrtausendaltes Geheimnis hüten, dass die Kirche erschüttern würde sollte es jemals ans Licht kommen.

Manche Gerüchte behaupten, dass es sich bei diesem Geheimnis um die Heiratsurkunde von Jesus von Nazareth und Maria Magdalena handelt. Leonardo DaVinci gehörte selbst diesem Orden an und behauptet, das Grabtuch Jesus gefälscht zu haben.

Andere Legenden sprechen davon, dass die Prieuré schon vor dem Templerorden gegründet wurde, diesen eigenhändig gegründet habe und diesem den Auftrag gegeben habe, verborgene Dokumente aus dem Innern des Herodes-Tempels zu bergen. Angeblich ist das den Rittern gelungen und man gab den Geheimdokumenten den Namen Sangreal, das unter Anderem eine Liste der Nachfahren Christi beinhalten soll, denn möglicherweise hatte Jesus nicht bloss eine Ehefrau, sondern auch eine Tochter namens Sarah. Später soll sich dieses Geschlecht mit den Merowingern, den Gründern Paris', vermischt haben und bis heute bestehen. In dem Sangreal soll sich ebenfalls der Gral befinden.

Man fand in Frankreich Dokumente, die mit der Aufschrift documents secrets versehen waren, ihnen konnte man die Nachricht entnehmen, dass berühmte Personen wie z.B. Leonardo da Vinci, Sir Isaac Newton und Victor Hugo der Prieré angehörten.