Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Strecker21

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2021 um 21:31 Uhr durch Strecker21 (Diskussion | Beiträge) (Deine Suche nach einem Mentor). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von RacoonyRE in Abschnitt Deine Suche nach einem Mentor

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Strecker21!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir RacoonyRE KontaktBeiträge 20:41, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

Hallo „Strecker21“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest bzw. mit diesen etwas zu tun hast. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (was in einigen Fällen richtig sein kann, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, insbesondere die unter Punkt 7.1 genannten Beispiele).

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Strecker21“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird.

Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du nichts mit der Organisation oder Person zu tun haben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ohne Verifizierung oder eine Änderung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --RacoonyRE KontaktBeiträge 20:41, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Deine Suche nach einem Mentor

übertragen von Deiner Benutzerseite:

Guten Tag, ich bin hier selber als Person eingetragen unter Otto A. Strecker und sehe, dass gutmeinende Menschen unterschiedlicher Positionen auf der Artikel-Seite und einer korrespondierenden Löschdiskussion seit mehreren Wochen einen regelrechten Streit über Themen und Veröffentlichungen zu meiner Person führen. Das empfinde ich als irritierend. Ich möchte daher die Seite auch selber pflegen können, dies aber offenlegen. Ich denke, ich verstehe, wie ich rein technisch etwas schreiben kann und traue mir auch zu, das neutral zu formulieren, aber mir ist völlig unklar, wie ich das so organisieren kann, dass das nicht als Werbung wahrgenommen und aus dem Grund kritisiert wird. Es sollte aber ja möglich sein, denn bei vielen Prominenten und Managern werden das sicher persönliche Assistenten erledigen. In der Löschdiskussion hatte ich mich kurz gezeigt, aber es geht mir dort zu hoch her, um mich ernsthaft zu beteiligen. Wer kann mir dabei helfen, selber meinen eigenen Eintrag zu pflegen? Oder wäre es tatsächlich besser, den Eintrag irgendwie zu entfernen, dann erlischt ja mutmaßlich auch der Streit darüber.

Bei Bedarf kann ich auch zu bestimmten Fragen und Themen aus meinen Fachgebieten selber helfen.

Ich hinterlasse gerne Kontaktdaten. Die sind ohnehin an vielen Stellen einsehbar. Bin mir im Moment nur nicht sicher, ob ich die hier reinschreiben darf. Bin gespannt … Gruß Otto Strecker --Strecker21 (Diskussion) 19:01, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo @Strecker21:, ich habe soeben gesehen, dass Du auf der Suche nach einem bist. Nachdem ich mir Deine Frage angeschaut habe, bin ich mir nicht sicher, ob Du wirklich am Mentorenprogramm teilnehmen musst oder möchtest. Ich denke, es geht Dir darum, Deine Frage zu beantworten, was ich sehr gerne mache. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, dass Du die Seite über Deine Person selbst bearbeitest. Du hast sehr gut erkannt, dass Du neutral schreiben sollst. Es spricht nichts dagegen, wenn Du Änderungen vornimmst, dabei gibt es jedoch einiges zu beachten:
Ich übernehme Dich nun als Lotse. Ich denke, dass dieses Programm besser passen könnte, als unser Mentorenprogramm. Wenn wir am Ende feststellen, das Du einen Mentor brauchst, dann können wir das jederzeit ändern. Ich bin sowohl Lotse als auch Mentor... Bitte teile mir kurz mit, ob Du damit einverstanden bist, dann kümmere ich mich um den Rest. --RacoonyRE KontaktBeiträge 20:49, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
@RacoonyRE Nur zur Info: Dieser Account ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine LD-Socke von Benutzer:Agrifood, siehe zum Hintergrund hier, --He3nry Disk. 20:55, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Sehr gerne. Verifizierung ist erfolgt, vielen Dank. Otto Strecker --Strecker21 (Diskussion) 20:52, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Ich habe gerade den Baustein Mentor gesucht auf Deiner Benutzerseite entfernt und mich als Deinen Lotsen eingetragen. Helfen Dir meine bisherigen Ausführungen erst mal weiter? --RacoonyRE KontaktBeiträge 20:56, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Soll ich mich in die Löschdiskussion zu meinem eigenen Eintrag einmischen? Ich hatte mich dort für Rückfragen angeboten. Es hat sich bei mir aber niemand gemeldet. Oder warte ich erstmaL ab, bis irgendein Admin eine Entscheidung trifft? Kann ich das beschleunigen? --Strecker21 (Diskussion) 21:03, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Ich würde Dir empfehlen die Löschdiskussion erst mal abzuwarten. Es ist gut, dass Du Dich dort für Rückfragen gemeldet hast, aber Deine Beteiligung halte ich hier nicht für erforderlich. Dies wird auch an der Relevanz Deiner Person nichts ändern. Wenn Du jedoch etwas beizutragen hast, was die Relevanz zweifelsfrei und belegbar darlegt, kannst Du das gerne ergänzen. --RacoonyRE KontaktBeiträge 21:18, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Natürlich ist es schön, einen Wikipedia-Eintrag zu haben. Jedenfalls, wenn er nicht Gegenstand von erregten Diskussionen ist. Ich habe die Relevanzkriterien gelesen und der umstrittene Supporter agrifood hat ja vieles vorgetragen. Wenn es Fragen gibt, die ich beantworten könnte, würde ich es tun. Werben für irgendetwas (inkl. der Relevanz meiner Wenigkeit) will ich ausdrücklich nicht. Ich würde im Artikel gerne den Link zum Forschungsnetzwerk Researchgate reaktivieren, (da sind einige interessante Veröffentlichungen im Volltext verfügbar) aber dann wäre ich mitten in dem laufenden Streit. Ich glaube, das versuche ich mal und schaue, ob ein Sturm der Entrüstung über mich kommt. Kann ich mein Pressefoto einstellen?