Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Jazz
Hinweis auf kostenlose Literatur-Zugänge für Wikipedia-Aktive
Liebe Mitarbeitende vom WikiProjekt Jazz,
ich möchte euch gerne auf das Förderprogramm der Wikimedia-Vereine aufmerksam machen.
Wer einen Artikel schreiben oder überarbeiten möchte und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könnte, kann von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugängen zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten, wie die Erstattung von Bibliothekskosten, sind hier zu finden.
Sonstige Formen der Unterstützung, wie E-Mail-Adressen für Freiwillige, Trainingsangebote und anderes, sind unter Wikipedia:Förderung aufgeführt.
Es wäre sinnvoll, dass auch zukünftig Aktive und Neue in diesem Themenbereich auf das leider oft nicht bekannte Förderangebot hingewiesen werden und von kostenlos zur Verfügung gestellter Literatur profitieren können. Daher würde ich mich freuen, wenn ihr einen entsprechenden Hinweis dauerhaft an geeigneter Stelle dieses WikiProjekts platzieren möchtet, beispielsweise an geeigneter Position auf der Projektseite, oder als fixierter Hinweis oberhalb der Diskussionsbeiträge auf dieser Diskussionsseite. Als Vorschlag könnte die unter meiner Signatur folgende Vorlage verwendet werden – dazu einfach nur das „XY“ mit dem entsprechenden Themenbereich ersetzen.
Solltest du weitere Fragen zur Förderung haben, kannst du dich entsprechend deines Wohnsitzes an Wikimedia Deutschland (communitywikimedia.de), Wikimedia Österreich (verein
wikimedia.at) oder WMCH (ulrich.lantermann
wikimedia.ch) wenden. Da dieser Hinweis auf mehreren Projektseiten platziert wird, möchte ich euch bitten, Fragen und Rückmeldungen zu dieser Kampagne dort auf der Diskussionsseite zu stellen, damit diese an zentraler Stelle gesammelt und beantwortet werden können.
Viele Grüße --Nico (WMDE) (Diskussion) 14:36, 16. Sep. 2021 (CEST)
Vorschlag zur dauerhaften Platzierung des Förderhinweises an geeigneter Stelle:
![]() |
Den Kasten könnten wir auf der Projektseite einbauen. Freimut Bahlo (Diskussion) 16:54, 16. Sep. 2021 (CEST)
Wie wäre es wenn einer von Euch (Engelbaet, Freimut) einen Zugang zum Jazz Podium beantragt mit wikipedia Förderung (falls ihr den noch nicht habt). Ich würde das unterstützen, vor allem da das Archiv wie ich in den neuesten Änderungen zum Artikel zur Zeitschrift lese Online ist. Es gibt eigentlich keine bessere Quelle für die ältere Jazzgeschichte im deutschsprachigen Raum. Eventuell wäre ich auch interessiert, aber man sollte vielleicht vorher testen wie umfangreich der Zugang zum Archiv ist.--Claude J (Diskussion) 08:41, 22. Sep. 2021 (CEST)
- Ich halte das für eine gute Idee und werde das mal in die Wege leiten.--Engelbaet (Diskussion) 10:45, 3. Okt. 2021 (CEST)
Kann jemand die Änderungen (verstorben) bestätigen ?--Claude J (Diskussion) 16:12, 21. Sep. 2021 (CEST)
- Das Problem hatten wir doch schon mal vor 5 Jahren. Jetzt gibt es aber eine Traueranzeige.--Engelbaet (Diskussion) 17:19, 21. Sep. 2021 (CEST)
- Da das offenbar nicht als Beleg für das genaue Geburtsdatum gelten kann (und dieses wieder entfernt wurde). Der jugoslawische Text der Traueranzeige (Beisetzung 4. November 2016) sagt er sei in Schleißheim bei München beigesetzt, also eventuell auch Grabstein als Informationsquelle--Claude J (Diskussion) 08:52, 22. Sep. 2021 (CEST)
Wieso eine Relevanzdiskussion

Im Fall Mike Renzi hatte Engelbaet in Diskussion:Jazz-Nekrolog 2021#Relevanzdiskussion die Frage gestellt „Wieso in diesem Fall eine Relevanzdiskussion?“ Meines Ermessens sollte der Eintrag eines Todesfalls in die RD bei Rotlinks grundsätzlich erfolgen (außer einer von uns beiden begibt sich direkt an die Erstellung eines biografischen Artikels), weil es auch darum geht, Basisinformationen zur Verfügung zu stellen, wie auch weiterführende Links und Wikilinks, die hilfreich sein können, einen Artikel anzulegen.--Freimut Bahlo (Diskussion) 09:31, 1. Okt. 2021 (CEST)
- Dann hätten wir auf der Seite aber bisher sehr viele Rotlinks in keiner Weise betreut, im letzten Monat etwa Nana Ampadu, Warner Williams, Leonard „Doc“ Gibbs, Jacques Chesnel, Melvin Dunlap, Ela Calvo, Frédéric Jacquemin, Ralph Irizarry, Alemayehu Estete und Carol Fran. Um uns nicht zu überlasten, würde ich vorschlagen, dass wir Relevanzdiskussionen vorrangig auf die kritischen Fälle fokussieren und z.B. Musiker mit mehr als 30 Einträgen bei Discogs oder Tom Lord nur dann berücksichtigen, wenn uns die Relevanz zweifelhaft vorkommt (z.B. fast alles selbstproduzierte Veröffentlichungen).--Engelbaet (Diskussion) 10:43, 3. Okt. 2021 (CEST)
Anders als zunächst angekündigt, erscheint dieses Album erst in zwei Wochen. Angesichts der bereits zahlreichen Besprechungen bin ich dafür, es dennoch nicht wieder in den BNR zurückzuschieben, sondern im Artikelnamensraum zu behalten.--Engelbaet (Diskussion) 09:24, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Ich vermute, dies liegt an den unterschiedlichen VÖ der Vinyl- und CD-Version. Laut Discogs erschien die Langspielplatte am 8. Oktober.--Freimut Bahlo (Diskussion) 07:28, 11. Okt. 2021 (CEST)
- Weder bei jpc noch bei amazon sind LP und CD vor dem 22. Oktober erhältlich. Vielleicht wurde ja in den USA früher ausgeliefert.--Engelbaet (Diskussion) 07:34, 11. Okt. 2021 (CEST)
Rainer Lewalter
Verstarb im Sommer in Berlin, wie ich aus dem Pressespiegel (Artikel Tagesspiegel) und danach Kondolenzliste (Benutzer:Rainer Lewalter) erfuhr. Ich hatte zwar weniger Kontakte bei wikipedia zu ihm und er war wohl eher vor meiner zeit aktiv, ich kannte aber einige seiner teilweise als exzellent ausgezeichneten Artikel (The Girl from Ipanema, Charlie Haden...) und sein Einbringen seiner Expertise als Jazz-Bassist. Seine Baustelle Cabaret Card (von 2008 !) war zwar anscheinend nicht oben auf seiner Prioritätenliste könnte man aber trotzdem problemlos vervollständigen. Bei einer Diskussion (auch schon lange her) regte er ja an, dass Jelly Roll Morton jetzt auch musikwissenschaftlich ausführlich angegangen werden könnte da die Noten inzwischen vom Copyright befreit sind, getan hat sich da bisher anscheinend nichts.--Claude J (Diskussion) 03:18, 11. Okt. 2021 (CEST)
- Danke für den Hinweis. War ein streitbarer, eigenwilliger, sehr wertvoller WP-Autor. Meiner Ansicht nach ist ein Artikel über ihn als Musiker mangels Alben auf renommierten Labeln nicht möglich.--Engelbaet (Diskussion) 06:31, 11. Okt. 2021 (CEST)
- Immerhin hat ihn Tom Lord mit seiner Mitwirkung an Edith Steyers Album On the Right Track (Jazz For4ever), mit Jürgen Hahn (tp,flhrn), Edith Steyer (cl,sax), Peter Wegele (p), Martin Speigelberg (g), Rainer Lewalter (b) und Hubert Malik (dr)(Munich, April 10 & 11, 1999).--Freimut Bahlo (Diskussion) 07:32, 11. Okt. 2021 (CEST)
- Ich habe mal für ihn die Relevanzdiskussion eröffnet und bin zu positivem Ergebnis gekommen.--Engelbaet (Diskussion) 07:30, 12. Okt. 2021 (CEST)
- Korrekur: Es ist Martin Spiegelberg!--Freimut Bahlo (Diskussion) 12:55, 12. Okt. 2021 (CEST)
- Ich habe mal für ihn die Relevanzdiskussion eröffnet und bin zu positivem Ergebnis gekommen.--Engelbaet (Diskussion) 07:30, 12. Okt. 2021 (CEST)
- Immerhin hat ihn Tom Lord mit seiner Mitwirkung an Edith Steyers Album On the Right Track (Jazz For4ever), mit Jürgen Hahn (tp,flhrn), Edith Steyer (cl,sax), Peter Wegele (p), Martin Speigelberg (g), Rainer Lewalter (b) und Hubert Malik (dr)(Munich, April 10 & 11, 1999).--Freimut Bahlo (Diskussion) 07:32, 11. Okt. 2021 (CEST)
Rolf Reichelt
Kann das jemand bestätigen ?--Claude J (Diskussion) 07:20, 14. Okt. 2021 (CEST)
- Nein. Ich plädiere für Rücksetzen.--Engelbaet (Diskussion) 08:17, 14. Okt. 2021 (CEST)
- +1. Wir warten die News aus dem Jazzinstitut Darmstadt ab.--Freimut Bahlo (Diskussion) 08:55, 14. Okt. 2021 (CEST)
Franco Cerri
Franco Cerri soll heute gestorben sein. Freimut Bahlo (Diskussion) 17:21, 18. Okt. 2021 (CEST)
Wir sollten überprüfen bzw. Regeln festlegen, wie bei mehreren Alben eines Interpreten geordnet wird. Derzeit geht das leider etwas durcheinaner (vgl. die Einträge bei Brötzmann oder Joe McPhee).--Engelbaet (Diskussion) 07:36, 27. Okt. 2021 (CEST)
- In diesem Fall können wir die betreffenden Alben (bei denen McPhee als erster gelistet wurde) natürlich auch bei Brötzmann aufführen. Aber ist es sinnvoll, die Liste dadurch aufzublähen, das entsprechende Album bei allen vier Musikern aufzuführen? Dies gilt eigentich für alle kollektiv geführten Gruppen und entsprechende Alben (demnächst erscheint von mir ein Artikel über ein Album von der Formation Flukten (Velkommen håp) um die Saxophonistin Hanna Paulsberg; da erscheint es doch mir angebracht, das Album höchstens zweimal zu listen, unter Flukten und Hanna Paulsberg), zumal Marius Hirth Klovning, Bárður Reinert Poulsen und Hans Hulbækmo noch keinen WP-Artikel haben.--Freimut Bahlo (Diskussion) 08:01, 27. Okt. 2021 (CEST)