Zum Inhalt springen

Benutzer:Krankman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2006 um 20:07 Uhr durch Krankman (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wikipedia:Babel
Lebende Sprachen
de Diese Person beherrscht Deutsch als Muttersprache.
kn-2 Diese Person beherrscht Kannada auf fortgeschrittenem Niveau.
en-3 Diese Person beherrscht Englisch auf hohem Niveau.
si-2 Diese Person beherrscht Singhalesisch auf fortgeschrittenem Niveau.
fr-2 Diese Person beherrscht Französisch auf fortgeschrittenem Niveau.
ta-1 Diese Person beherrscht Tamil auf grundlegendem Niveau.
nl-1 Diese Person beherrscht Niederländisch auf grundlegendem Niveau.
hi-1 Diese Person beherrscht Hindi auf grundlegendem Niveau.
Tote Sprachen
la-2 Hic usor media Latinitate contribuere potest.
Vorlage:User el(a)-2
sa-2 Diese Person beherrscht Sanskrit auf fortgeschrittenem Niveau.
pi-1 Diese Person beherrscht Pali auf grundlegendem Niveau.
Sonstiges
Benutzer:Ephraim33/Vorlagen/Raucher
Diese Person verwendet Opera.
Benutzer:Crossroad/Atomgegner
Benutzer:Sämi./Vorlagen/Bush
Salz
Salz
Dieser Benutzer salzt nach.
Diese Person hält die bemannte Raumfahrt für etwas Sinnvolles.
Benutzer:Dudenfreund/Vorlage:Nachtaktiv
Benutzer:St-fl/vorlagen/babel/dittsche
Benutzer:Test21/Vorlagen/Diskordianismus

Guten Tach.

Ich bin schlesisch-pommerschstämmiger gebürtiger Westfale. Nach meinem sechsjährigen Studium der Indologie, Sprachwissenschaft und Publizistik im schönen Göttingen bin ich im Jahre 2002 nach Köln gekommen, um Tamil zu lernen. Im großstädtisch-provinziellen Köln mit seinen netten Einwohnern und seinem Kölsch, dem Karneval und Kölsch fühle ich mich verdammt wohl. Seit längerer Zeit versuche ich, eine Doktorarbeit zustandezubringen, die in diesem Jahr endlich vollendet werden soll.

Südasien

Mein Hauptinteresse gilt dem südindischen Raum, vor allem Sri Lanka, wo ich seit 1990 viele Monate verbracht habe. Besonders hat es mir die singhalesische Sprache angetan, an deren Beherrschung ich seit langem arbeite. Dabei hilft mir auch die Musik der Gypsies, deren Interpretationen des srilankischen Baila meine Lieblingsmusik sind.

Deutsch

Die deutsche Sprache ist mein zweites Steckenpferd. Ich habe besonders viel Spaß an der Beschäftigung mit Etymologie und kreativem (bis anarchistischem) Umgang mit Sprache. Aufregen kann ich mich über dummen, entwicklungsfeindlichen Sprachkonservativismus, aber genauso über die Verhunzung unserer Sprache durch Neologismen und anderes (siehe auch Sprachkritik). Oh, und natürlich über die unsägliche Nicht-Fleisch-nicht-Fisch-Rechtschreibreform. Trotzdem beschäftige ich mich viel mit ihr, nicht zuletzt weil ich nebenbei als Korrektor für einen Verlag arbeite - eine Tätigkeit, die mir einerseits viel Freude bereitet, aber anderseits häufig Zornesröte ins Gesicht treibt.

Wikipedia

Ich schmökere gern nach dem Vom-Hölzken-aufs-Stöcksken-Prinzip in der Wikipedia, wobei ich öfter mal On-the-Fly-Rechtschreibkorrekturen vornehme. Inhaltlich habe ich bisher beigetragen zu den Artikeln über Sri Lanka, Sinhala, Colombo, Pidurutalagala, Sri Pada, Südprovinz (Sri Lanka), Kandy, Peradeniya*, Thera (Pali)*, Prakrit, Bürgerkrieg in Sri Lanka, Singhalesen, Liberation Tigers of Tamil Eelam, Sigiriya, Südasiatischer Sprachbund*, Honorificum* und Newport (Maine)*. (Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Artikel habe ich neu erstellt.)

In der englischen Wikipedia habe ich in größerem Umfang mitgearbeitet an: Liste tamilischer Wörter im Sinhala, Liste niederländischer Wörter im Sinhala* und Sinhala.

Vertrauen

Ich bin auf das Wikipedia-Vertrauensnetz aufmerksam geworden, das wie ein vielversprechendes Projekt wirkt. Hier geht's zu meiner Vertrauensseite.

Dorumund

Dürüm sind gar sehr gesund, die besten gibts in Dorumund!

Bilder

Hier ist eine Galerie der Bilder, die ich bis jetzt hochgeladen habe.

Hilfsmittel