Zum Inhalt springen

Ott und Stein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2004 um 09:43 Uhr durch RobbyBer (Diskussion | Beiträge) (Bild ohne Quelle und Lizenz entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ott und Stein ist ein 1978 in Berlin gegründetes Design-Studio. Gründer waren Bernard Stein und Nicolaus Ott. Beide studierten an der HDK-Berlin. Bernard Stein, geboren 1949, bei Prof. Lortz. Nicolaus Ott, geboren 1947 bei Prof. Kapitzki. Ott und Stein entwerfen hauptsächlich typografische Signets, Buchumschläge und Plakate für Berliner Kulturinstitutionen wie die Stiftung Preussischer Kulturbesitz. Gemeinsam absolvierten sie Lehraufträge an der HDK-Berlin und an der Gesamthochschule Kassel.

Entsprechend zur Postmoderne in der Architektur lockerten sie die reduzierte Rastergestaltung der Ulmer Schule und des Schweizer Grafik-Designs (Josef Müller-Brockmann, Otl Aicher) auf und verbanden sie spielerisch mit Einflüssen des Plakats der Neuen Sachlichkeit (Lucian Bernard, Ludwig Hohlwein) und des Art-Deco (A. M. Cassandre). Über zwei Jahrzehnte lang prägten sie mit ihren flächigen, individuellen Arbeiten, bei denen die Sorgfalt stets bis in den kleinsten Wortabstand spürbar war das Berliner Stadtbild und fanden viele Nachahmer.

Publikationen

Ulf Erdmann Ziegler: "Vom Wort zum Bild und zurück", Berlin
Nils Jockel, Kristin Freireiss "Ott+Stein. Architekturplakat Plakatarchitektur" Hamburg 1996
Friedrich Friedl, Nicolaus Ott, Bernard Stein "Typo", Köln 1998