Zum Inhalt springen

August Welke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2021 um 10:59 Uhr durch Mario todte (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johann August Friedrich August Welke (* 18. Juni 1841 in Frankenhausen; † 25. Dezember 1885) war vom Berufe Knopfmacher und Politiker.

In die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie ist er eingegangen, weil er der erste Sozialdemokrat im deutschen Kaiserreich überhaupt war, der für Frankenhausen am 23. Januar 1871, also noch vor Ausbruch des Krieges mit Frankreich, ein Landtagsmandat errang.[1] Der zweite, dem das für Plauen gelang, war der Rechtsanwalt Otto Freytag für Plauen 1877.[2] Welke war Mitbegründer des Arbeiter - Bildungs- und Unterstützungsvereins in Frankenhausen.[3] Welke war seit 1869 Leiter der Frankenhäuser Sozialisten.[4] Er war als Delegierter auf dem Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) in [Eisenach]] 1869.[5]

Einzelnachweise

  1. https://www.tlz.de/kultur/das-rote-fuerstentum-id225186501.html
  2. Rolf Schwanitz: Spurensuche. Zur Geschichte der Sozialdemokratie in Plauen und dem Vogtland. Herausgegeben von der Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Sachsen, 2015, S. 35.
  3. Harald Mittelsdorf: Die vergessenen Parlamente: Landtage und Gebietsvertretungen in den Thüringer Staaten und Gebieten 1919 bis 1923, Hain 2002, S. 184.
  4. [1]
  5. https://www.marxists.org/deutsch/geschichte/deutsch/spd/1869/eisenach.htm