Zum Inhalt springen

Benutzer:Le-max

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2006 um 17:06 Uhr durch Le-max (Diskussion | Beiträge) ([[Bild:Gnome-starthere.png|50px]] Sonstiges). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Achtung! Das Wort dieses Benutzers ist Gesetz. Ein Verstoß dagegen wird sofort geahndet.
Babel, Babel, immer wieder Babel
de Diese Person beherrscht Deutsch als Muttersprache.
de-♥ Diese Person fühlt sich der deutschen Sprache liebevoll verbunden.
Der dou ogmeld is sprichd frängisch als Muddersprooch.


en-2 Diese Person beherrscht Englisch auf fortgeschrittenem Niveau.
fr-1 Cette personne sait contribuer avec un niveau élémentaire de français.
html-3 Dieser Nutzer kann sehr gut HTML und erstellt mühelos Internetseiten.
css-1 Dieser Benutzer hat Grundkenntnisse im Formatieren von Internetseiten mit CSS.
Dieser Benutzer kommt aus Europa.
Benutzer:Ephraim33/Vorlagen/Altes Europa
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Großes Staatswappen des Freistaates Bayern Dieser Benutzer kommt aus Bayern.
Franken
Franken
Dieser Benutzer kommt aus Franken.
Benutzer:M.alletsee/Vorlage:anglophil
Benutzer:M.alletsee/Vorlage:Israel
..me Diese Person hat eine eigene Meinung.
Diese Person ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.
Benutzer:Lib/Vorlage:Zentralismus
Benutzer:M.alletsee/Vorlage:Helmut-Schmidt
Dieser Benutzer benutzt GNOME.
Diese Person surft mit Firefox.
thu
thu
Diese Person liest ihre E-Mails mit Mozilla Thunderbird.
OpenOffice.org
OpenOffice.org
Diese Person verwendet OpenOffice.org.
Benutzer:M.alletsee/Vorlage:rhcp
Benutzer:TZM/Vorlage Fußball
BVB Logo
BVB Logo
Dieser Benutzer ist Anhänger von Borussia Dortmund.
Diese Person kennt die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest.
Benutzer:M.alletsee/Vorlage:kein-duschsänger
Benutzer:M.alletsee/Vorlage:last-fm
Benutzer:M.alletsee/Vorlage:flickr
Benutzer:M.alletsee/Vorlage:granny-smith
Benutzer:M.alletsee/Vorlage:burger
Dieser Benutzer liest gern Nichtlustig-Comics.

Max ist seit mehreren Jahren in der Wikipedia zu finden (die jüngsten Erinnerungen werden auf das Jahr 2003 datiert, die erste offizielle Erwähnung mit dem Benutzeraccount ist auf den 29. Oktober 2005 datiert, es soll 19:12 gewesen sein), jedoch lange Zeit nur als Leser. Erst kürzlich entschied er sich, an einigen Artikeln mitzuschreiben und so ist seine Bilanz auch noch relativ gering. Am öftesten bereinigt er grammatische und Tipp-Fehler, jedoch widmet er sich auch Übersetzungsarbeiten mit Hingabe. Die englischsprachige Ausgabe der Wikipedia dient ihm als Ausgangspunkt für neue Artikel, vor allem im Bereich Fußball. In erster Linie aber genießt er die teilweise recht schönen Artikel der Wikipedia.

Mitarbeit

Neben kleineren Korrekturtätigkeiten gehen folgende Artikel auf meine Kappe:

Stefan Müller (Politiker), da der Artikel Stefan Müller auf einen Fußballspieler hinweist. Mehrere Artikel, die Stefan Müller verlinkten, meinten eigentlich den Artikel Stefan Müller (Politiker), der bis dato aber noch nicht existent war. Nach einigen Recherchen wurde der Artikel von mir erstellt und der Großteil der fehlerhaften Verlinkungen berichtigt.

Den Artikel Arsène Wenger habe ich aus dem Englischen übersetzt, der deutsche Artikel zuvor war sehr kurz und oberflächlich.

Am Artikel Johann Baptist Ritter von Spix habe ich aufgrund von Informationen aus Zeitungsartikeln erweitert.

Die Artikel Michalis Kapsis, Bobby Zamora, Stephen Warnock, Liam Ridgewell, Peter McParland, Ivan Sproule, John Aldridge, Stan Collymore, Dion Dublin, Billy Bonds, Chris Lawler, Kevin Phillips, Paul Telfer, Jesse Pennington, John Spencer, Gordon Durie, Jamie Redknapp und Stuart McCall wurden von mir für das Portal:Fußball aus der englischen Wikipedia übersetzt.

Walter Winterbottom war eine Übersetzung für das Portal:Fußball.

Die Übersetzung des Artikels Anglophilie (die Basis bildete der Stub "Anglophile" in der englischen Wikipedia) geht ebenfalls auf meine Kappe.

Meine Lieblings-Wikipedia-Artikel

Ligne claire

Farm der Tiere

Charles Willeford

Adolf Katzenmeier, der Masseur der deutschen Fußballnationalmannschaft.

Joshua Norton auch bekannt als Kaiser Norton I., der Kaiser der Vereinigten Staaten und Schutzherr von Mexiko.

Christoph Biemann

Jólasveinar

The Queen (Film)

Incitatus (Lieblingspferd des römischen Kaisers Caligula und fast Konsul)

Wahlspruch

„Si vis pacem, para bellum!“
(„Wer Frieden will, der rüste zum Krieg.“)

Sonstiges

Am 23. Juli 2025 um 10:37 hat die Wikipedia 3.034.131 Artikel, die von 4.638.050 registrierten Benutzern gepflegt werden.

Meine kleine ToDo-Liste

Ein von mir geschriebenes Essay, das die Verbesserung der Wikipedia behandelt

Noch abzuarbeitende Artikel, im Moment ausschließlich noch anstehende, umfangreiche Übersetzungsarbeiten aus der englischen Wikipedia für das Portal Fußball.

Editcount (eine kleine Statistik über mich): editcount

Im Suchttest habe ich immerhin 66 Punkte erreicht, gehe euch folglich „nicht so schnell verloren“.

In unregelmäßigen Abständen aktualisiere ich meine Unterseite Lied der Sekunde.

Babel-Vorlagen

Im folgenden einige von mir erstellte Babel-Boxen.

Benutzer:M.alletsee/Vorlage:kein-duschsänger

Benutzer:M.alletsee/Vorlage:anglophil

Benutzer:M.alletsee/Vorlage:turbonegro

Benutzer:M.alletsee/Vorlage:rhcp

Benutzer:M.alletsee/Vorlage:Thunderbird (bitte nicht mehr verwenden, stimmt mit der „offiziellen“ Thunderbird-Vorlage von Ollimanatore fast überein)

Benutzer:M.alletsee/Vorlage:last-fm

Benutzer:M.alletsee/Vorlage:flickr

Benutzer:M.alletsee/Vorlage:granny-smith

Benutzer:M.alletsee/Vorlage:burger

Benutzer:M.alletsee/Vorlage:m&m

Benutzer:M.alletsee/Vorlage:Helmut-Schmidt

Benutzer:M.alletsee/Vorlage:Israel

Kopiervorlagen

Personen-Metadaten:

{{Personendaten
|NAME=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Britische Pfund:

£

So komische Kästchen...

Über Max

Vorlage:Doppellizenz cc-by-sa 2.5

Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Le-max

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.