Benutzer:Soenke Rahn/Magdalenenhof

Magdalenenhof (dänisch Magdalenegården) ist ein hauptsächlich landwirtschaftlich genutztes Gebiet auf der westlichen Seite des Flensburger Stadtteils Westliche Höhe,[1] zudem der namensgebende Bauernhof gehört. Zusammen mit der nördlich angrenzenden Marienhölzung wurde das Gebiet als eines der Landschaftsschutzgebiete Flensburgs ausgewiesen.
ähnlich:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schauenthal https://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/auf-dem-magdalenenhof-bleiben-die-kaelber-bei-der-mutter-id31735502.html
Hintergrund
1856 legte der Zimmermeister Jes Hansen für seinen Sohn Julius auf dem Marienfeld[2] nahe dem südwestlichen Ausgang der Marienhölzung die „Landstelle Magdalenenhof“ an. Die Landstelle erbrachte aufgrund iher Neunanlage, im Vergleich zu etablierten Landstellen, mangelhafte Erträge. Deshalb erhielt Hansens Hof im Volksmund auch den Namen Mangelhof. Der Hof blieb bis zum Jahr 1860 im Besitz von Hansen. Die Besitzer wechselten sehr häufig. Die nachfolgenden Besitzer waren: H. J. Burgdorf von 1860 bis 1870, C. P. Ketelsen in den Jahren 1870/71, der Kaufmann J. D. Burmeister von 1871 bis 1875, der Landmann Thomas Hinrichsen in den Jahren 1875/76 sowie ab 1876 der Landmann Heinrich Hansen. Auf der Karte der königlich Preußischen Landesaufnahme von 1878/1879 war das Magdalenehofer Gebiet schon namentlich eingetragen.[3]
Magdalenenhof vgl. z.B..flexikon rein in Marienhölzung
Seit 1970 von der Stadt gepachtet durch die Familie Fogt Die Besitzer des Bauernhofes wechselten sehr häufig. fand die „Landstelle Magdalenehof“ erstmals Erwähnung.
Einzelnachweise
- ↑ Stadtteile, herausgegeben von der Stadt Flensburg ( vom 24. Februar 2016 im Internet Archive)
- ↑ Das Marienfeld war ein Teil des Flensburger Stadtfeldes, welches der Kirche St. Marien gehörte.
- ↑ Preußische Landesaufnahme um 1879; eine Karte der Preußischen Landesaufnahme
Weblinks
Koordinaten: 54° 46′ 58,2″ N, 9° 23′ 30,2″ O
Kategorie:Ort in der kreisfreien Stadt Flensburg Kategorie:Bauwerk in Flensburg Kategorie:Landschaftsschutzgebiet in Flensburg
Link Karte mit Stadtbezirke für Zuordnung stadtteil
Das Magdalenehofer Gebiet ist Teil des Stadtbehzirks Marienhölzung.
Liegt westlich von Falkenberg (Flensburg) und Marienhof (Flensburg) im Stadtteil Westliche Höhe
- Kleiner Siedlungsbereich an der Straße am Magdalenhof mit wenigen Häusern unweit östlich befindet sich das Tierheim so wie der Weg Stile Liebe West zur Marienhölzung usw.
- Gebiet
- (landwirtschaftlich geprägtes) Gebiet; landwirtschafticher Betrieb Landwirtschaft
- Siedlungsgebiet
- vgl. Marienhof (Flensburg)
- vgl. Karte https://web.archive.org/web/20180205001018/https://geogreif.uni-greifswald.de/geogreif/geogreif-content/upload/mtbl/MTBL1222Flensburg-sued1939Kopie.jpg
- sowie die Karte https://web.archive.org/web/20180205001040/https://geogreif.uni-greifswald.de/geogreif/geogreif-content/upload/mtbl/MTBL1222Flensburg-sued1928Kopie.jpg die ich jeweils schon in den Artikeln Magdalenhof eingefügt habe
- vgl. Flexikon unter Magdalenenhof
- vgl. Straßennamenbuch unter "Am Magdalenenhof" Die (Bautätigkeit entlang der Westerallee erreichte offenbar nicht den Magdalenhof)
- https://www.google.de/maps/place/Am+Magdalenenhof,+24941+Flensburg/@54.7815981,9.3893303,477m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x47b35d505876f085:0xfc29b20d4011f628!8m2!3d54.7822017!4d9.3902118
- vgl. bei Lutz Wilde unter Westerallee S 472
- G. Schlaber, Seite 74, der Satz: "Die Landwirtschaftsbetriebe .... Kaiserzeit"
- http://flensburg.ugoshu.com/comp/franziskuslaube.html sowie https://www.flickr.com/photos/obflensburg2010/sets/72157624663257961/ sowie: 54.783037, 9.388398 mit Name Franziskuslaube
- https://onlinestreet.de/strassen/Am+Magdalenenhof.Flensburg.12316.html
- zum eigentlichen Magdalenhof offenbar: https://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/der-letzte-bauernhof-im-westen-der-stadt-id747836.html
- Kein Kulturdenkmal offenbar -- wohl reinintegrieren in Straßennamensliste usw.
- Dort wo der Magdalenhof erwähnt wird einfach (vgl. Am Magdalenenhof und verlinken)
- in Marienhof (Flensburg) bisher nicht erwähnt
- dort aber erwähnt https://de.wikipedia.org/wiki/Harrisleehof also dort umverlinken auf die Straße in Klammern usw.
- https://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/gartenabfaelle-illegal-entsorgt-kalb-xara-stirbt-id13786641.html
- dort sind am Waldrand einige Parkplätze: https://www.harrislee.de/media/custom/1902_399_1.PDF?1420456267 S. 60
- http://www.dienerinnen.org/6.html sowie: https://www.schleswig-flensburg.de/Aktuelles-Service/Vereine-Verb%C3%A4nde/index.php?ModID=9&object=tx%7C2120.3&FID=120.1418.1&NavID=2120.116&La=1
- Busverbindung: http://www.bundflensburg.de/uploads/media/fl_natur_erleben_150dpi.pdf S. 11
- https://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/bulle-woodstock-auf-dem-trockenen-id2793696.html
- Magdalenehofer Gebiet bzw. Land
- https://stillefinden.org/item/kloster-flensburg/ sowie: https://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/ordensschwestern-kehrten-zurueck-id2778251.html
- http://blut-christi.de/flensburg/ Haus St.-Magdalena in Flensburg!
- https://www.kirchenkreis-schleswig-flensburg.de/fileadmin/user_upload/baukaesten/KK-SLFL_Flensburg_Muerwik/Die-Bruecke-02-2013.pdf S. 10
- http://www.flensburg.de/media/custom/2306_2840_1.PDF?1470303433 (LANDSCHAFTSPLAN FÜR DIE STADT FLENSBURG)S. 12 Zeitweise gem. dieser Quelle offenbar auch Mangelhof genannt; dort auch indirekt als Landschaftsbereich bezeichnet
- zu den Parkplätzen: http://www.marschundfoerde.de/artikel/marienhoelzung.html
- https://www.geocaching.com/geocache/GC40795_am-magdalenenhof-mein-erster?guid=0bb4fd41-1a3d-4385-936d-67972d5b3767
- Kloster:
- http://pastoralerraum-fl-k.de/wp-content/uploads/2017/08/Aug-Okt_2017.pdf S 13
- St. Franziskus-Hospital (Flensburg) und Franziskanerkloster Flensburg
- Architektur- und Planungsbüro Soplan: Magdalenhof 15
- http://flensburg.defirmenkataloge.com/company/architektur-und-planungsburo-soplan-gmbh-1/
- https://www.oeffnungszeitenbuch.de/filiale/Flensburg-Architektur-%2Bund%2BPlanungsbuero%2BSoplan%2BGmbH-2607281L.html
- https://www.gewerbeverzeichnis-deutschland.de/soplan-gmbh/121588.html
- https://nachbarschaft.immobilienscout24.de/adressen/schleswig-holstein,flensburg,westliche-hoehe/dienstleistung/architektur-und-planungsbuero-soplan-gmbh,46298101.html
- https://www.yelp.de/biz/soplan-flensburg
- https://www.goyellow.de/home/architekt-architektur-und-planungsbuero-soplan-gmbh-flensburg.html
Aus einem Ortsbuch: https://books.google.de/books?id=fzVrYpUFgIcC&pg=PA51&lpg=PA51&dq=%22Magdalenenhof%22+flensburg+Natur&source=bl&ots=PiaXD9jRkD&sig=XH_m3IcC7fnE51don4QXcc3GUQY&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiAjq_az6_aAhUKvRQKHYOjCJIQ6AEIYjAN#v=onepage&q=%22Magdalenenhof%22%20flensburg%20Natur&f=false dort steht 4 km bis Flensburg
- PLZ: http://www.flensburg.de/media/custom/2306_1353_1.PDF?1452753062
- https://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/ein-leben-fuer-den-tierschutz-id8064816.html
- https://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/willy-sandvoss-ist-mensch-des-jahres-id8178701.html
Für die BKL Magdalenenhof beachten https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Magdalenenhof
- Alte Chronik Handewitt S. 16 die Karte
- https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kl%C3%B6ster_in_Schleswig-Holstein
- https://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/auf-dem-magdalenenhof-bleiben-die-kaelber-bei-der-mutter-id31735502.html
- https://www.protectedplanet.net/322439 Teil des Landschaftsschutzgebietes Marienhölzung