Zum Inhalt springen

Griechische Klassik (Kunst)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2006 um 14:16 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Klassik bezeichnet u.a. eine Kunstepoche des antiken Griechenlands von 500 - 380 v. Chr. Sie wird eingeteilt in die

  • Frühe Klassik 500 - 450 v. Chr.
  • Hohe Klassik 450 - 420 v. Chr.
  • Reicher Stil 420 - 380 v. Chr.
  • Späte Klassik 380 - 325 v. Chr.

Die Epoche der Klassik entdeckt die Bewegung als wichtigstes Merkmal von Malerei und Plastik. Es sind viel mehr Standbilder aus der Klassik erhalten als aus der Archaik. Sie legen alle Przinzipien der Archaik ab und erscheinen in lebhafter Bewegung.

Der reiche Stil widmet sich mehr dem Tempelbau. Ein Beispiel hiefür ist der Tempel des Apollon bei Bassae.

Ein weiteres wichtiges Merkmal der Klassik ist die Spielbein-Standbein-Stellung

Vorlage:Link FA