Zum Inhalt springen

Mobilux Open 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2021 um 00:13 Uhr durch Siebenschläferchen (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Tennisturnierjahrgang | Name = Mobilux Open 2004 | Logo = | Datum = 22.11.2004 – 28.11.2004 | Auflage = 1 | Jahr = 2004 | LJahr = | NJahr = Mobilux Open 2005 | Tour = ATP Challenger | Stadt = Luxemburg (S…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Mobilux Open 2004
Datum 22.11.2004 – 28.11.2004
Auflage 1
Navigation  2004 ► 2005
ATP Challenger Tour
Austragungsort Luxemburg (Stadt)
Luxemburg Luxemburg
Turniernummer 2166
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/28Q/16D/4DQ
Preisgeld 150.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel) erste Austragung
Sieger (Einzel) Schweden Joachim Johansson
Sieger (Doppel) Italien Massimo Bertolini
Tschechien Petr Luxa
Turnierdirektor Alex Benoy
Turnier-Supervisor Carlos Sanches
Letzte direkte Annahme Israel Noam Okun (153)
Stand: Turnierende

Der Mobilux Open 2004 war ein Tennisturnier, das vom 22. bis 28. November 2004 in Luxemburg (Stadt) stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2004 und wurde in Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Schweden Joachim Johansson Sieg
02. Tschechien Jiří Novák 1. Runde
03. Deutschland Florian Mayer 1. Runde
04. Vereinigtes Konigreich Greg Rusedski Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Korea Sud Lee Hyung-taik Halbfinale

06. Luxemburg Gilles Müller 1. Runde

07. Belgien Olivier Rochus Halbfinale

08. Finnland Jarkko Nieminen 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 WC Schweden J. Johansson 3 6 6
  Frankreich J. Haehnel 6 3 2 1 WC Schweden J. Johansson 6 7
PR Frankreich N. Thomann 66 67   Tschechien T. Zíb 4 64
  Tschechien T. Zíb 7 7 1 WC Schweden J. Johansson 6 7
  Spanien Á. Calatrava 4 4   Frankreich R. Gasquet 4 63
Q Kroatien S. Tuksar 6 6 Q Kroatien S. Tuksar 2 3
  Frankreich R. Gasquet 6 6   Frankreich R. Gasquet 6 6
8 Finnland J. Nieminen 3 4 1 WC Schweden J. Johansson 7 7
4 WC Vereinigtes Konigreich G. Rusedski 6 7 7 Belgien O. Rochus 66 5
  Frankreich J.-R. Lisnard 3 65 4 WC Vereinigtes Konigreich G. Rusedski 6 6
  Israel N. Okun 7 4 2   Serbien und Montenegro J. Tipsarević 3 4
  Serbien und Montenegro J. Tipsarević 64 6 6 4 WC Vereinigtes Konigreich G. Rusedski 4 6 1
  Italien A. di Mauro 0 3 7 Belgien O. Rochus 6 1 6
  Danemark K. Carlsen 6 6   Danemark K. Carlsen 3 1
SE Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang 0 1 7 Belgien O. Rochus 6 6
7 Belgien O. Rochus 6 6 1 WC Schweden J. Johansson 7 7
6 Luxemburg G. Müller 6 3 4   Frankreich G. Carraz 63 5
Q Deutschland J. Herm-Záhlava 3 6 6 Q Deutschland J. Herm-Záhlava 6 6
  Frankreich T. Ascione 6 6   Frankreich T. Ascione 0 2
  Spanien N. Almagro 4 4 Q Deutschland J. Herm-Záhlava 2 64
  Frankreich A. Dupuis 3 7 7   Frankreich G. Carraz 6 7
  Belgien C. Rochus 6 65 65   Frankreich A. Dupuis 63 3
  Frankreich G. Carraz 6 6   Frankreich G. Carraz 7 6
3 WC Deutschland F. Mayer 2 4   Frankreich G. Carraz 6 2 6
5 Korea Sud H.-t. Lee 6 6 5 Korea Sud H.-t. Lee 4 6 3
  Schweiz M. Rosset 2 2 5 Korea Sud H.-t. Lee 7 2 7
  Rumänien V. Hănescu 69 4 PR Australien P. Baccanello 61 6 61
PR Australien P. Baccanello 7 6 5 Korea Sud H.-t. Lee 7 6
Q Frankreich J. Mathieu 6 65 7 Q Frankreich J. Mathieu 62 4
Q Osterreich J. Ager 2 7 64 Q Frankreich J. Mathieu 6 3 6
  Vereinigte Staaten J. Salzenstein 6 7   Vereinigte Staaten J. Salzenstein 4 6 3
2 WC Tschechien J. Novák 3 63

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Deutschland Karsten Braasch
Deutschland Michael Kohlmann
Finale
02. Tschechien Tomáš Cibulec
Tschechien David Škoch
Viertelfinale
03. Finnland Jarkko Nieminen
Tschechien Petr Pála
Halbfinale
04. Vereinigte Staaten Huntley Montgomery
Vereinigte Staaten Tripp Phillips
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland K. Braasch
 Deutschland M. Kohlmann
6 6
  Belgien C. Rochus
 Tschechien T. Zíb
4 6 6   Belgien C. Rochus
 Tschechien T. Zíb
4 2
WC Italien A. di Mauro
 Deutschland T. Summerer
6 2 2 1 Deutschland K. Braasch
 Deutschland M. Kohlmann
7 6
3 Finnland J. Nieminen
 Tschechien P. Pála
6 6 3 Finnland J. Nieminen
 Tschechien P. Pála
65 4
  Osterreich J. Ager
 Australien P. Baccanello
4 4 3 Finnland J. Nieminen
 Tschechien P. Pála
7 3 6
  Luxemburg G. Kremer
 Luxemburg M. Scheidweiler
7 5 7   Luxemburg G. Kremer
 Luxemburg M. Scheidweiler
5 6 3
  Australien S. Huss
 Korea Sud H.-t. Lee
67 7 68 1 Deutschland K. Braasch
 Deutschland M. Kohlmann
64 6 3
  Deutschland B. Ebrahimzadeh
 Deutschland J. Herm-Záhlava
6 5 4   Italien M. Bertolini
 Tschechien P. Luxa
7 4 6
  Luxemburg G. Müller
 Belgien O. Rochus
2 7 6   Luxemburg G. Müller
 Belgien O. Rochus
62 6 6
  Schweiz M. Lammer
 Frankreich N. Thomann
7 2 3 4 Vereinigte Staaten H. Montgomery
 Vereinigte Staaten T. Phillips
7 4 2
4 Vereinigte Staaten H. Montgomery
 Vereinigte Staaten T. Phillips
5 6 6   Luxemburg G. Müller
 Belgien O. Rochus
  Frankreich T. Ascione
 Frankreich J.-R. Lisnard
2 3   Italien M. Bertolini
 Tschechien P. Luxa
w. o.
  Italien M. Bertolini
 Tschechien P. Luxa
6 6   Italien M. Bertolini
 Tschechien P. Luxa
7 6
2 Tschechien T. Cibulec
 Tschechien D. Škoch
64 3
Vorlage:Navigationsleiste ATP Challenger Luxemburg (Stadt)

Kategorie:ATP Challenger Series 2004 Kategorie:Tennisturnier in Luxemburg (Stadt)