Zum Inhalt springen

Edward Whymper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2004 um 14:29 Uhr durch Zumbo (Diskussion | Beiträge) (format). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Edward Whymper wurde 1840 zu London in recht ärmlichen Verhältnissen geboren und erlebte dort eine freudlose Jugend. Der Verleger Longman entdeckte seine zeichnerische Begabung und schickte ihn als Illustrator in die Alpen. Hier entdeckte Whymper sein Interesse für das Bergsteigen und fand seinen Platz in der Geschichte der Bergsteiger mit der Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 von der schweizerischen Seite her, aus Zermatt. Beim Abstieg der Seilschaft stürzten vier Männer über die Nordwand zu Tode. Hadow rutschte aus, stürzt auf M.Croz und zog Charles Hudson und Lord Francis Douglas mit sich. Beim Versuch die Stürzenden zu halten riss das Seil. Edward Whymper, Vater und Sohn Taugwalder kehrten heil nach Zermatt zurück. Mit dieser Besteigung endet die Zeit der großen Erstbesteigungen und die sogenannten „Goldenen Jahre“ des Alpinismus.

15 Jahre später schaffte Edward Whymper die nächste Erstbesteigung, dieses mal war der 6310 Meter hohe Anden-Vulkan Chimborasso sein Ziel. Von der nach ihm benannten 5000 Meter hoch gelegenen Schutzhütte führen noch heute mehrere, unterschiedlich schwierige Routen zum Whymper-Hauptgipfel.

Danach widmet er sich der Schriftstellerei, befasst sich mit Höhenphysiologie und betrieb in den Rocky Mountains mit einer Schautruppe Schweizer Bergführer Werbung für die "Canadian Pacific Railway". Als Aussenseiter gemieden, starb Whymper 1911 in Chamonix.

Buchveröffentlichungen (Beispiele):

  • Scrambles Among the Alps in the Years 1860
  • Among the Tibetans von Isabella Lucy Bird, Edward Whymper (Illustrator)
  • The Ascent of the Matterhorn von Edward Whymper