Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Löschung von mehreren Babelvorlagen eines in Urlaub befindlichen Benutzers
Der folgende Vermittlungsausschuss ist derzeit aktiv. Sachliche Kommentare sind innerhalb des Diskussionsabschnitts willkommen. |
Problem
Beschreibung: Es wurden Babelvorlagen zur Löschung vorgeschlagen, die samt und sonders jeweils eine Abbildung einer mehr oder minder bekleideten Frau oder weiblicher Körperpartien zeigten. Ergänzt um einen Spruch nach dem Motto: Dieser Benutzer genießt den Anblick schöner Frauen.
Es entbrannte in allen diesen Fällen eine sehr kontroverse Diskussion. Trotzdem wurde in recht kurzer zeit, die Löschung dieser Babelvorlagen vorgenommmen.
Nach meinem Verständnis ein Akt reiner Willkür, denn
- Der Benutzer selbst befindet sich laut seiner Benutzerseite in Urlaub und konnte sich nicht äußern.
- Die genannten Argumente der Löschbefürworter gelten für viele andere nicht betroffene Babelvorlagen gleichermaßen.
- Ich konnte kein Argument erkennen, das einen Löschgrund von einem neutralen Standpunkt aus begründen konnte.
Ich möchte um eine Untersuchung dieses bzw. dieser Vorfälle bitten. --Helge Sternke 23:02, 17. Sep 2006 (CEST)
- Ergänzung: Auch Benutzer:Libro/Liste_von_Benutzerbausteinen wurde im Zuge der obigen Bausteinlöschaktion diskussionslos gelöscht: Wiederherstellungsantrag: Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Benutzer:Libro/Liste_von_Benutzerbausteinen. -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 00:49, 19. Sep 2006 (CEST)
Eine Löschdiskussion dieser verschiedenen Babelvorlagen habe ich hier wiedergegeben:
Ich denke auch diese Vorlage ist in einer Enzyklopädie nur schwer einsetzbar. --Madame C. → Traumland 17:36, 17. Sep 2006 (CEST)
- Stimme dem zu.. Allerdings gibt es da noch ganz viele davon, und ausserdem ist es eine Benutzerseite.. daher eher löschen bis neutral. --Rübenblatt Allez Lyon! 17:43, 17. Sep 2006 (CEST) gilt auch für alle anderen Babelvorlagen-LA's weiter oben.
Babelbausteinen einen LA zu verpassen ist ja nicht grad das Wahre. Da das eine Benutzerseite ist, behalten. -- ChaDDy ?! +/- 17:49, 17. Sep 2006 (CEST)
BEHALTEN unbedingt notwendig als Mittel zur sozialen Kommunikation unter Wikipedia-Anwendern. Einfach so eine Babel-Vorlage verändern, nee nee neeeee... --Malte 18:33, 17. Sep 2006 (CEST)
- Es ist eine Benutzer-Unterseite, auf der ein LA nichts zu suchen hat, auch wenn einem der inhalt persönlich nicht gefällt. daher klares Votum: Behalten. Aufgrund der Vielzahl der Löschanträge habe ich die Meinung, dass hier jemand auf einem Kreuzzug ist. -- Wo st 01 (2006-09-17 19:11 CEST)
Benutzernamensraum, aber Bezug zur WP ausnahmsweise für mich nicht ersichtlich. Als Bapperl aber behalten, davon gibt es eine ganze Menge, die zwar nicht unbedingt nützlich sind, aber gestorben ist daran auch noch niemand. --Elscheffe 19:43, 17. Sep 2006 (CEST)
Für Babelbausteine, so man sie grundsätzlich zulässt, gelten andere Kriterien als für Beiträge in den Artikelnamensräumen. Ich finde das Bild technisch einwandfrei und ästhetisch und sehe von daher überhaupt keinen Grund es in eine Löschdiskussion zu ziehen, geschweige denn zu löschen. --Helge Sternke 19:52, 17. Sep 2006 (CEST)
Mir fällt der Satz "Auf seinen Benutzerseiten hat traditionell der jeweilige Benutzer die Gestaltungshoheit." bei Wikipedia:Benutzerseite#Konventionen ein. Benutzerseite daher tabu. --Kriddl 20:02, 17. Sep 2006 (CEST)
Mißbrauch der Freiheiten in der Wikipedia, deshalb löschen Marcus Cyron Bücherbörse 20:42, 17. Sep 2006 (CEST)
Alle Userboxen löschen. --Pjacobi 20:57, 17. Sep 2006 (CEST)
Natuerlich loeschen wie alle aehnlich halbseidenen Babelboxen. Alle Unterseiten, die hier Nutzer abschrecken koennten (z.B. Schoenheitsgalerien u.ae.), gehoeren geloescht. Fossa?! ± 20:58, 17. Sep 2006 (CEST)
Wikipedia ist kein Webspace-Provider für private Homepages: löschen --Asthma 21:00, 17. Sep 2006 (CEST)
- Benutzer:Asthma/Ballaballa... --Malte 21:43, 17. Sep 2006 (CEST)
unenzyklopädischer Unfug gelöscht --Finanzer 21:43, 17. Sep 2006 (CEST)
- Dann sag ichs hier halt auch noch mal:
- So schnell kanns gehen, doch bei der Löschung dieser drei Vorlagen handelt es sich ganz offensichtlich um ein persönliches Problem zu speziellen Bausteinen mit Sexualitätsbezug, denn wie Chaddy soeben aufgeführt hat existieren bereits tausende Bausteine die für eine Enzyklopädie zwar sinnlos sein mögen, aber sehr lange als eine Form von Humor und/oder Meinungsäusserung der Benutzer akzeptiert werden und rege Verwendung finden. ---Nicor 22:24, 17. Sep 2006 (CEST)
- Habe jetzt erst gesehen dass es noch mehrere waren. Ich finde es nicht ok, gegen diese, wie gesagt, verbreitete und akzeptierte Form der Benutzeräusserung, vorzugehen, indem sämtliche Vorlagen eines willkürlich gewählten Benutzers einfach gelöscht werden. Vielleicht 80% aller Babelvorlagen sind ezyklopädisch nicht relevant, aber dann sollte man diese grundsätzlich an entsprechender Stelle in Frage stellen. ---Nicor 22:31, 17. Sep 2006 (CEST)
- Grundsätzlich haben Babel-Vorlagen überhaupt nichts mit WP zu tun. Sie sind alle nicht-enzyklopädischer Unfug. Also müsste man eigentlich alle löschen. Aber weßhalb wurde denn dann überhaupt jemals die Gestaltungsfreit der eigenen Benutzerseite eingeführt? Mit solchen Löschungen vergrault man nur sinnlos Mitarbeiter. Wenn einem die Vorlage nicht gefällt, muss man sie sich ja nicht auf seine Seite kleben. -- ChaDDy ?! +/- 22:35, 17. Sep 2006 (CEST)
- Ich schließe mich in vollem Umfang beiden Vorrednern an. Das was hier abgeht bezüglich ein paar babelvorlagen mit abgelichteten Mädels ist von einem neutralen Standpunkzt aus betrachtet nicht nachzuvollziehen und wirkt sehr willkürlich. Als absolutes Unding sehe ich die Aktion insbesondere deshalb an, weil der Benutzer/Ersteller dieser Babelvorlagen laut seiner benutzerseite momentan in Urlaub ist. Aus den genannten Gründen und nicht zuletzt aus den Meinungsbildern, die sich hier zu allen den betreffenden Babelvorlagen gezeigt haben, werde ich die Angelegenheit dem Vermittlungsausschuss vortragen. --Helge Sternke 23:02, 17. Sep 2006 (CEST)
Links: [diff-1], [diff-diskussion], ...
Beteiligte Benutzer: xy, yz, ...
Vermittler
Lösungsvorschläge
- ich lehne diesen VA ab. -- Tobnu 23:04, 17. Sep 2006 (CEST)
- ich lehne diesen VA ab. --Janneman 23:12, 17. Sep 2006 (CEST)
- ich lehne diesen VA ab. --Gardini · Spread the world 23:12, 17. Sep 2006 (CEST)
- Mein Vorschlag: Artikel schreiben oder verbessern statt unkonstruktiv rumlabern. -- sebmol ? ! 23:22, 17. Sep 2006 (CEST)
- Da du mich ansprichst, eine Antwort:
- (1) Der Ton macht die Musik (2) "Unkonstruktiv"? Ich würde eher sagen "eine knappe Beschreibung des Vorgangs". Schau dir die langen Diskussionen bei den anderen Babellösch-Diskussionen doch an. Falls du Wert darauf legst, kann ich das Ganze auch ellenlang und wasserfest vortragen, dann hast du darin viele konstruktive Vorschläge wie es besser gemacht werden sollte - doch denke ich, dass das eben die Aufgabe des VA ist. Und vor allem bin ich d'accor mit deiner Ansicht, und meine, dass es wesentlicher ist, gute Artikel zu verfassen, als sich auf Nebenschauplätzen der Wikipedia (unnötig lange) herumzutreiben. (3) Mach dich kundig, bevor du ungerechtfertigte Vorwürfe gegenüber einem Wikipedianer äußerst.
- zu (1) - Wir alle verfolgen doch wohl das gleiche Grundziel, nämlich die Wikipedia besser zu machen. Oder sollte dem nicht so sein? Wenn ich deinen Kommentar lese, scheint mir diese Frage berechtigt. Denn eine freundliche, positive und konstruktive Atmosphäre schaffen solche unfreundlichen und vorlauten Äußerungen gewiss nicht. Zudem sind sie einfach verfehlt.
- zu (2) - Ich bin durch Zufall auf diese Löschdiskussionen der Babelvorgänge aufmerksam geworden und habe unvoreingenommen die Argumente der Löschbefürworter gelesen. Erst als es tatsächlich zu einer (bzw. mehrerer) Löschung(en) kam, habe ich auf diesen, wie ich finde, ungerechtfertigten Willkürakt hingewiesen. Es geht mir nicht primär um die Babelvorlagen, sondern um das Wie des gesamten Vorgangs. Dass du mir derartig über den Mund fährst, ist deshalb völlig unangemessen.
- zu (3) - Im Übrigen habe ich fast zeitgleich einen grundlegenden Verbesserungsvorschlag für die nicht von Redaktionen betreuten Kategorien vorgebracht und bin darüber hinaus jemand, der seinen Beitrag zur Wikipedia vornehmlich in Form von sachrichtigen fachlich einwandfreien Artikeln und gehaltvollen Beiträgen auf deren Diskussionsseiten leistet. Und auch mit seinem vollen und richtigen Namen für seine Beiträge einsteht.
- Allgemein - Deine mir sehr unangenehm aufgestoßene Bemerkung ist darüberhinaus kontraproduktiv, da sie wenig motivierend ist für einen Wikipedianer, der einen Gutteil seiner knappe Freizeit für die Wikipedia opfert. Deshalb bitte ich dich, in Zukunft innerhalb der Wikipedia einen freundlicheren und motivierenden (!) Umgangston mit Menschen zu pflegen, die du weder persönlich kennst, noch ihre Wikipediabeiträge dir angesehen hast und so zumindest indirekt einzuschätzen vermagst, und die durch ihre Mitarbeit v. a. an der Entwicklung hin zu einer erstklassigen Wikipedia interessiert sind. Hier [1] kannst du ablesen, ob ich für gewöhnlich "unkonstruktiv rumlaber" oder eher Artikel schreibe. --Helge Sternke
- Es gibt inzwischen nicht nur einen VA sondern auch noch eine Diskussion auf WP:WW und ein halbes Dutzend Diskussionen auf Benutzerseiten. Und warum? Weil ein paar sexistische, kontraproduktive Userboxen gelöscht wurden, die nicht nur meiner Meinung nach schnelllöschfähig waren. Ich bezog mich bei dem "Gelaber" also nicht primär auf diesen VA und was du selbst geschrieben hast, sondern auch noch auf jeden öden Beitrag in diesen Löschdiskussionen, die versuchten, Wikipedia als freie Meinungsplattform und den Benutzernamensraum als geschütztes Gebiet zu verkaufen.
- Die Löschdiskussionen waren unsinnig und nur dazu geeignet, die Zeit anderer Benutzer zu binden, denn die Vorlagen wären so oder so gelöscht worden. Es gibt Bereiche innerhalb der Wikipedia, die dem Willen der Communitymehrheit nicht direkt unterworfen sind. Die Thematik der Userboxen gehört teilweise dazu, weil die Community in verschiedenen Projekten nicht in der Lage war, das Problem zu erkennen und entsprechend zu lösen. Wenn du wirklich Interesse hast, kann ich dich auf Megabytes Diskussione in der englischsprachigen WP verweisen, wo Userboxen zu einer Eskalation geführt haben, die sich die deutschsprachige WP gottseidank ersparen konnte. Es ist also nicht alles freie Willkür einiger Benutzer mit zuviel Freizeit, da steht meist, wenn nicht immer, ein guter Grund dahinter. -- sebmol ? ! 07:27, 18. Sep 2006 (CEST)
Diskussion
Mich wundert bei dieser beschleunigten Löschung, dass in einem sachlich ähnlich gelagerten Fall (es ging nicht um umstrittene Bilder, sondern um eine Seite, von der sich mindestens ein Benutzer in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt fühlte, siehe Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Archiv/2006#5._September_-_Juliana_da_Costa_José_(Anfrage_zurück_gezogen) und Benutzer_Diskussion:Umschattiger/Reise_Reise) auf "schnellbehalten" entschieden wurde (Wikipedia:Löschkandidaten/3._September_2006#Benutzer:Juliana_da_Costa_José/Reise_Reise (erledigt; bleibt)) und eine Löschdiskussion von einigen Admins gewaltsam beendet wurde ([2]), von denen einige in diesem Fall versuchen, die Löschung der Benutzervorlagen argumentativ zu untermauern bzw. die Löschung durchgeführt haben. Das wirkt auf mich – und auch offensichtlich auf andere Benutzer – so, als ob Adminrechte missbraucht wurden und persönliche Belange bei den Entscheidungen eine Rolle spielten. Die fragliche Seite ist mittlerweilen auf Wunsch der Erstellerin gelöscht ([3]). --Uellue 13:19, 18. Sep 2006 (CEST)
- Ah, sehr interessant und zwar insofern, als dass
- die Anfrage nach der Löschung der Babelvorlagen von einer "Madame C." (=Benutzer:Juliana_da_Costa_José) erfolgte. Sie initiierte die ganze Löschdiskussion. Da keimt zwangsläufig der Verdacht, dass hier ein Privatkriegszug oder eine Privatpolitik betrieben wird. Ich hatte mich anfangs sowieso sehr gewundert, wie eine Benutzerin, die sich in der Wikipedia auf Pornographie und Erotik spezialisiert hat, plötzlich etwas gegen Bilder leicht bekleideter Frauen hat und deren Löschung gleich zigfach verlangt ...
- Die Anfrage im VA wurde sofort, quasi refelexartig, als nicht diskussionswürdig von drei Mitgliedern abgelehnt. Ich kenne hier im VA die Gepflogenheiten nicht, aber allgemein ist es üblich eine Begründung für Entscheidungen zu geben. Ganz besonders gilt das bei heiklen Angelegenheiten und was anderes sind die Fälle, die vor dem VA vorgetragen werden?! Doch eine Begründung der Ablehnung erfolgte hier nicht, und das gleich in drei Fällen.
- Steckt also hinter dieser Löschattacke etwa viel mehr und letztlich ein ganz anderer, als der vordergründig genannte (und von vielen als "hohl" betrachtete) Löschgrund?! Ich bitte um genaue Prüfung. Danke. --Helge Sternke 13:30, 18. Sep 2006 (CEST)
- Zunächst einmal möchte ich dich fragen, was dieser VA bezwecken soll: 1. Der Ersteller der Bausteine ist im Urlaub und kann sich gar nicht äußern, 2. wäre es vielleicht nicht ganz ungeschickt, wenn Du klar benennen würdest, was hier eigentlich zwischen wem vermittelt werden soll. Dann ist es ausgesprochen unklug - und deiner Glaubwürdigkeit nicht gerade förderlich - wenn Du jetzt anfängst irgendwelche Verschwörungstheorien bzgl. Juliana zu häkeln: Tatsächlich habe ich mich (und ein paar andere mehr) gestern Abend beim Stammtisch mit ihr über diese LAs unterhalten und mit ihrer Reise-Seite hat das ganz und gar nix zu tun (für die ich sie übrigens auch schon mal persönlich gerüffelt habe - allerdings telefonisch, weil wir zufällig miteinander sprachen). Wenn Du mich fragst: Diese Bausteine von wegen "Benutzer mag Frauen in kurzen Röcken" sind mir komplett egal, auch wenn ich eine Frau bin. Aber es gibt Frauen, die sich von solchen Dingen nicht besonders freundlich angesprochen fühlen. Und wenn wir hier schon mal beim "Spaß verderben" und "Leute vergraulen" sind: Hat irgendeiner der Herren, die derlei Bausteine und Frauenbildchen behalten wollen auch mal darüber nachgedacht, daß es Frauen gibt, die daran keinen Spaß haben und davon vergrault werden?! Wie gesagt: Mir ist das komplett egal, ich bin alt genug, um mich über sowas nicht mehr aufzuregen. Derlei leicht sexistisches Zeug sagt über den Ersteller sowieso viel mehr aus, als er sich wünschen könnte (ich muß hoffentlich nicht deutlicher werden?). --Henriette 17:30, 18. Sep 2006 (CEST)
Ich kann Helge Sternke in seiner Kritik wie in seiner Verwunderug nur beipflichten. Es geht hier zunächst um Regeln in der Wikipedia und darum, daß sie nicht eingehalten werden und daß diese Einhaltung mit - was die formale Seite betrifft - mit sehr schwachen Argumenten ("sogenannte Regeln", "Flexibilität muß sein") verteidigt werden, wenn überhaupt. Und weil die Administratoren da am längeren Hebel oder am wirksameren Knöpfchen sitzen, also die Löschung vor der üblichen Frist erfolgt ist, scheint mir der VA ein angemessenes zu sein. Ich weiß nicht, wie lange diese Bilder schon auf der fraglichen Benutzerseite standen. Wikipedia wäre nicht dadurch ruiniert worden, hätten sie noch die paar Tage bis zum Ende der Löschfrist überdauert. Diese Brachiallöschung hat dem Projekt mindestens so viel geschadet. Wobei xenon re unter Wikipedia:Administratoren/Probleme/Fragwürdige Löschung von Babelbapperln durch Tobnu zurecht darauf aufmerksam macht, daß die Ebenen in der Diskussion vermischt werden. Zur moralischen Seite der Debatte: es gibt Frauen, die sich von solchen Dingen nicht besonders freundlich angesprochen fühlen. Das ist wahr, Henriette, aber wahr ist m.E. auch, daß einige Administratoren nicht das Definitionsmonopol haben sollten, was sexistisch sei. Darin sehe ich das Problem. Uka 23:04, 18. Sep 2006 (CEST)
- Regeln haben einen Zweck, wie schon wiederholt dargestellt wurde. Sie sind kein Selbstzweck, genausowenig wie deren Einhaltung. Der Zweck unserer Regeln ist es, bei der Erstellung einer freien Enzyklopädie zu helfen. Wenn sie diese aber behindern, sollten sie ohne großen Aufhebens ignoriert werden. Dabei spielt es auch keine Rolle, welche Mehrheiten sich in irgendwelchen Diskussionen herauskristallieren, wenn klar ist, dass diese Mehrheitsmeinung dem Projekt schadet. Was zählt hier sind Ergebnisse: schaden die Vorlagen dem Projekt oder tun sie das nicht? Ist das Projekt besser bedient mit oder ohne die Vorlagen oder macht es keinen Unterschied? Nur darum geht es, wie man dorthin kommt spielt dann nur noch eine nebensächliche Rolle. -- sebmol ? ! 23:10, 18. Sep 2006 (CEST)
- (Reinquetsch) Es geht nicht darum, daß jemand definiert was unter sexistisch zu verstehen ist. Es geht darum, daß sich einige Mitarbeiter (in diesem Falle Mitarbeiterinnen) von diesen Bausteinen verletzt fühlen. Und das ist Grund genug, daß die Dinger gelöscht werden. Oder gilt "es werden Benutzer vergrault" nur für Leute, die Bausteine basteln, aber nicht für Leute, die sich von diesen Bausteinen abgestoßen fühlen? Ist "ich will Spaß und meine Bausteine" höher zu bewerten, als "ich will hier eine Enyzklopädie schreiben und keinen Kinderkram"? Ist Dir schon mal in den Sinn gekommen, daß die Leute, die hier ernsthaft arbeiten wollen, das Projekt verlassen könnten, weil sie diese ganzen Kindereien um Bausteine nicht mehr ertragen können und so langsam aber sicher den Eindruck haben, daß sie sich lächerlich machen, wenn sie mit so einem Projekt in Verbindung gebracht werden? Mir ist das nämlich wirklich peinlich, wenn ich auf WP angesprochen werde und ich stundenlange Diskussionen um infantile Benutzer und Diskussionen wie diese führen muß! Admins sollen Schaden vom Projekt abwenden und überflüssige Bausteine schaden dem Projekt, weil es nämlich so aussieht, als ginge es hier um Fun und nicht darum eine Enzyklopädie zu schreiben. Diese Bausteine machen aus einem Enzyklopädie-Projekt ein pubertäres Chatforum. Wer das will, der soll sonstwohin gehen (vielleicht zu knuddels.de), aber uns hier in Ruhe eine Enzyklopädie schreiben lassen. --Henriette 09:42, 19. Sep 2006 (CEST)
- (Reinquetsch: M.a.W.: Der Zweck heiligt die Mittel? Manchmal verunheiligen die Mittel den Zweck. Uka 23:16, 18. Sep 2006 (CEST)
- Über den Punkt Sexismus könnte man sich speziell bei diesen Babelfeldern ja noch unterhalten (ich persönlich verstehe die Frauen in diesem Punkt durchaus), aber komischerweise wurde dieses Argument bei der ganzen Löscherei überhaupt nicht erwähnt. Es wurde nur mit "enzyklopädisch nicht sinnvoll" und ähnlichem argumentiert. Das reicht nicht für eine so schnelle Löschung, ohne das Ergebnis der Diskussion abzuwarten, und meiner Meinung nach auf Benutzerseiten schon gleich gar nicht. --HH58 12:31, 19. Sep 2006 (CEST)
Dabei spielt es auch keine Rolle, welche Mehrheiten sich in irgendwelchen Diskussionen herauskristallieren, wenn klar ist, dass diese Mehrheitsmeinung dem Projekt schadet. - und wer bitte entscheidet das, wenn nicht die Mehrheit...?unsigniert- Wie man gut sehen kann, ist die Mehrheit unfähig zwischen wichtig und unwichtig zu unterscheiden. Deshalb haben wir Admins, die das Gedeihen des Projektes im Auge haben und nicht irgendwelche Fun-Maßstäbe anlegen. --Henriette 09:42, 19. Sep 2006 (CEST)
- Was dem Projekt schadet, das können wohl am besten die entscheiden, die schon lang dabei sind und denen von der Gemeinschaft der Nutzer in einem Meinungsbild bestätigt wurde, daß man sie für fähig hält Schaden vom Projekt abzuwenden. Also: Die Admins. Ihr selbst habt euch eure Herren erwählt, also kreischt jetzt nicht 'rum, wenn die ihren Job machen. --Henriette 09:52, 19. Sep 2006 (CEST)
- Ich finde es bedenklich, dass der Antragsteller zu vieles zu sehr durcheinanderwirft. Ich möchte zu Bedenken geben, dass es sehr wohl ein Unterschied darin besteht ein Bild hochzuladen, um es in Artikeln einzusetzen (Hauptzweck) oder um es als 44px-Version in eine Babelbox einzusetzen, deren Zweck höchstwarscheinlich nur dem </political correctness> aufgeilen und abspritzen <political correctness> dient. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 09:35, 19. Sep 2006 (CEST)
Darf (jaja, schon vernommen, nach eigener Auffassung dürfen sie es natürlich) eine Truppe von Admins, die sich da im sogenannten „Humorarchiv“ (hahaha, ich lach mich tot) zusammengerottet haben (Gardini, Janneman, Tolanor, Mnh, Carbidfischer, Henriette_Fiebig, Tobnu, Liesel, ... und ihre Muse) unter äußerst fragwürdiger Kombination von Flagge Datei:Löschnazi.svg und Eigenbezeichnung Löschnazi unzulässige Aktionen (Verstoß gegen Löschregeln, Herumeditieren auf Benutzerseiten, ungerechtfertigte Sperrungen von Benutzern usw.; Belege zuhauf) starten oder solche Aktionen zu sanktionieren? Erstaunlich, ein - für mich - ganz neuer Beigeschmack der Wikipedia. Für sowas sind schon Politiker „gegangen worden“ (Stichwort „Verharmlosung des Nationalsozialismus“)... sollte doch für ein (paar) De-Admin(s) reichen? Sonst geht das noch so weiter, dass etwa Benutzer, die so vorsichtig formulieren: „Nein, ich vergleiche die besagten Admins nicht mit Nazis, dies liegt mir fern, und das meine ich todernst. Hier geht es mir ausschließlich um die Argumentation von Henriette. Nur weil jemand mit einer Aufgabe betraut wurde, ist er noch lange nicht der Kontrolle entzogen. Wer das nicht versteht, möge dieses als Ausgangspunkt für weitere Recherchen nehmen.“ (hier) mit der Begründung „Denkt er müsse Administratoren mit der SA gleichsetzen“ gesperrt werden: erledigt durch den - Zitat - Reichsfinanzer - ich glaub, ich spinne. (Um die bekloppten "Bapperln" - neckisches Wort - geht's doch gar nicht mehr. Wir können gern woanders hingehen. Vorschläge?) -- SibFreak 09:28, 19. Sep 2006 (CEST)
- Es hilft freilich, wenn man lesen kann. Mein Kommentar war klar mit :)) ausgezeichnet. Und als "Löschnazi" habe ich mich selbst nie bezeichnet. Derlei Freundlichkeiten waren bisher immer irgendwelchen Nutzern vorbehalten ("Stasiadmin" hatte ich auch schon). Und wenn Du mich "kontrollieren" willst: Bitte! Es steht Dir frei ein De-Admin gegen mich zu beantragen (wie gegen alle anderen auch). --Henriette 09:52, 19. Sep 2006 (CEST)
- Der traurige Umstand, daß Wikipedia:Administratoren/Probleme/Fragwürdige Löschung von Babelbapperln durch Tobnu dauerhaft gesperrt worden ist, macht die Angelegenheit nicht besser. 99 Prozent der Administratoren, schreibt dort - nach erfolgter Sperrung - Henriette, leisten ausgezeichnete Arbeit. Stimmt. Es geht um das restliche Prozent. 10:00, 19. Sep 2006 (CEST)
- Die Seite wurde gesperrt, während ich meinen Kommentar geschrieben habe! Und ich habe den bescheuerten Nazi-Kommentar zu mir dort nicht kommentieren können, weil ich die Seitensperrung respektiere. Meinst Du etwa, daß ich das toll finde, wenn ich dort auf der Seite einen Kommentar stehen lassen muß, der mich mit vollkommen aus der Luft gegriffen mit Braunhemden vergleicht?? Vielleicht wird Dir so langsam mal ein bisschen klarer, was für Anwürfen wir als Admins ausgesetzt sind! Oder soll ich den Kommentar jetzt löschen? Ach nee, geht ja auch nicht, weil ich dann ein Willkür-Admin bin, nicht wahr? Also? Wie lautet jetzt dein schlauer Ratschlag für den perfekten Muster-Admin, der niemandem jemals etwas Böses antut? --Henriette 10:13, 19. Sep 2006 (CEST)
- Selber schuld. Ja, es hilft freilich, wenn man lesen kann. Ich habe Dich auch nicht als Löschnazi bezeichnet. Aber wenn Du dich gern auf einer Seite mit anderen siehst, die sich als Löschnazis bezeichnen, NSDAP-Fahnen-ähnliche Symbole benutzen benutzen (nur mal so auf der Luft gegriffen), darfst Du Dich nicht wundern, wenn Du mit denen in Verbindung gebracht wirst. Und das :)) bedeutet gar nichts, gerade in dieser Frage. <Diesen Satz nur zusammenhängend zitieren>Wenn Du Dich mal mit Plakat „Es gab keinen Holocaust :))“ auf die Straße stellst, wirst Du das schnell merken.</> Nun ist ja leider das Prozedere für De-Admins recht nebulös beschrieben... (ach, gegen _Dich_... wie ich das so verfolgt habe bist Du eh' „nur“ Mitläufer...) -- SibFreak 10:18, 19. Sep 2006 (CEST)
- Zur allgemeinen Kenntnisnahme: Ich habe den SibFreak auf der Vandalensperrseite gemeldet und darum gebeten, über eine Seprrung zu entscheiden. Ich bin wirklich kein Weichei und kein Jammerlappen und berechtigte Kritik kann ich gut einstecken: Aber Nazi-Vergleiche nicht nur wieder aufgreifen, sondern sie auch noch zu verteidigen, das geht mir echt zu weit (zufällig gehts hier um mich, aber das ändert nichts: Bei jedem anderen hätte ich genauso gehandelt). --Henriette 10:48, 19. Sep 2006 (CEST)
Geschätzte Henriette (doch doch, das meine ich genauso!), diese Nazivergleiche sind ebenso töricht wie wohlfeil, und ich meine keineswegs, daß Du das toll finden oder auch nur auf Dir sitzen lassen sollst. Und so naiv bin ich nicht, daß ich denke, daß Administratorenarbeit konfliktfrei erfolgen könnte. Aber mein Verdacht, daß hier notwenidge Administratorenrechte mit Freibriefen verwechselt werden, wird durch eine solche Seitensperrung (die - wie ich weiß - nicht Du vorgenommen hat) nicht eben geringer. Grüße - Uka 10:34, 19. Sep 2006 (CEST)
- Die Seitensperrung finde ich auch nicht toll … oder sagen wir mal besser: Ausgesprochen undiplomatisch. Andererseits ist niemandem damit geholfen, wenn wir auf 3 verschiedenen Seiten (bei den Wiederherstellungswünschen, hier und bei den Admin-Beschwerden) die immer gleichen Diskussionen reproduzieren. Wenn wir zu irgendeinem Ergebnis kommen wollen, dann müssen wir die Diskussion bündeln und fokussieren. Und das kann nur heißen: Auf einer Seite fair und konzentriert und lösungsorientiert diskutieren. Alles andere ist Zeitverschwendung. Mir gehts nicht darum, daß auf Teufel komm' raus irgendwelche möglicherweise sogar sehr unglücklichen Entscheidungen bis aufs Messer verteidigt werden sollen. Mir gehts um eine vernünftige Lösung. Wie wir die bekommen? Weiß ich nicht. Mit Nazi- und Willkür-Gebrüll jedenfalls nicht. Vielleicht mit einem Meinungsbild. Aber dann muß das jemand machen (ich nicht!). Gruß --Henriette 10:48, 19. Sep 2006 (CEST)
- Ihr macht es Euch ja so leicht. Man könnte meinen, ich hätte mir Symbol und Wort „Löschnazi“ ausgedacht. Fassungslos, SibFreak 10:57, 19. Sep 2006 (CEST)
- Du verteidigst jemanden, der mich in die Nähe von Nazis rückt und nachdem ich jetzt mehrfach betont habe, daß mir das alles andere als gefällt, da kommst Du auch noch mit weinerlichen Kommentaren. Es stünde Dir mal ganz gut an, Dich endlich bei mir zu entschuldigen. --Henriette 11:13, 19. Sep 2006 (CEST)
- Wo genau habe ich die IP verteidigt? Ich habe nur auf den Fakt ihrer Sperrung (trotz Betonung, dass sie Euch nicht in Nazinähe rücken möchte) hingewiesen, und zwar einer Sperrung mit dem Kommentar Reichs... usw. und das alles im übrigen oben breit dargelegten Kontext. Nirgends steht, „Sperrung war falsch“ oder „entsperrt sie bitte“. In diesem Sinne: welche Entschuldigung? Durch das weinerlich sind wir eh' bestenfalls (für Dich) quit... -- SibFreak 12:01, 19. Sep 2006 (CEST)
- Du verteidigst jemanden, der mich in die Nähe von Nazis rückt und nachdem ich jetzt mehrfach betont habe, daß mir das alles andere als gefällt, da kommst Du auch noch mit weinerlichen Kommentaren. Es stünde Dir mal ganz gut an, Dich endlich bei mir zu entschuldigen. --Henriette 11:13, 19. Sep 2006 (CEST)
- Ihr macht es Euch ja so leicht. Man könnte meinen, ich hätte mir Symbol und Wort „Löschnazi“ ausgedacht. Fassungslos, SibFreak 10:57, 19. Sep 2006 (CEST)
- Ausgesprochen undiplomatisch, die Sperrung: Henriette, das trifft es wohl. Mit der Fokussierung hast Du allerdings recht. Mit fair und konzentriert und lösungsorientiert sowieso. "Meinunsbild" hieße dann ja praktisch auch nur, eine weiteres Schlachtfeld zu eröffnen... Es geht ja schon hier durcheinander genug. Uka 11:00, 19. Sep 2006 (CEST)
Ähm...so ganz nebenbei, ganz unwichtig...
Ihr wisst hoffentlich dass das ursprüngliche Thema die Löschung von Sexbabelvorlagen wie Benutzer:Raubfisch/Vorlage:mag schöne Frauen sogar ohne Röcke war, ja? - Übrigens, mal als Info für die anscheinend Unwissenden:
<mantra>Überall in der WP wird und wurde immerschon offensichtlicher Müll schnellgelöscht. Das war nicht das erste Mal und wird es auch nicht bleiben. </mantra>
Mit einem freundlichem Gruß --Madame C. → Traumland 11:28, 19. Sep 2006 (CEST)
Falsch! Das war nur der Auslöser; das Thema ist Verdacht auf Willkür. --Helge Sternke 11:32, 19. Sep 2006 (CEST)
- Wieso Verdacht? Natürlich war das Willkür, was denn sonst? Deswegen muß man aber nicht weinen. Dazu sind die Admins schließlich da. --84.137.52.89 11:34, 19. Sep 2006 (CEST)
- Genau. Wollte ich auch gerade sschreiben. --Finanzer 11:40, 19. Sep 2006 (CEST)
Und auch Polemik ist hier nicht Thema. Back to topic, please. --Helge Sternke 11:37, 19. Sep 2006 (CEST)
- Willkür bei der Entsorgung von Müll... ähm... na und? Mal das hier angesehen? Sollen wir dazu jetzt neuerdings jeweils ein Meinungsbild starten, bevor wir die Tonnen von Strandgut, die uns das Internet jede Minute ins WP-Meer spült weghaun, oder was... --Madame C. → Traumland 11:45, 19. Sep 2006 (CEST)
Bitte kommt wieder zurück zum Thema. Sonst verrennt sich diese Diskussion immer weiter. --Helge Sternke 12:04, 19. Sep 2006 (CEST)
Bereits das Anlegen der unseligen Babels (".. ohne Röcke") war ein "Verstoss" gegen WP:BNS. Wer aus der schnellen Löschung dieses Schmarrns einen derartigen Aufstand entfacht verstösst ebenfalls dagegen. Schon mal an die Aussenwirkung der für jeden öffentlich zugänglichen Babels gedacht? -- tsor 11:43, 19. Sep 2006 (CEST)
- Ganz abgesehen davon, dass WP:WWNI hier sehr eindeutig ist. Die Foundation ist kein Webspaceprovider. Die Wikipediaseiten dienen der Erstellung einer Enzyklopaedie, Dinge die das nicht tun, haben hier einfach nichts zu suchen. Und das ist eigentlich auch alles, was dazu zu sagen ist... --P. Birken 11:47, 19. Sep 2006 (CEST)
- Ich bin für Löschung dieses VAs da hier sowieso nix vermittelt wird, nicht besseres Wissen und schon gar nicht Erkenntnis... Obersinnlos, bindet nur Zeit, Kraft und Nerven. --Madame C. → Traumland 11:48, 19. Sep 2006 (CEST)
Back to topic! --Helge Sternke 11:50, 19. Sep 2006 (CEST)
Fragwürdige Löschung von Babelbapperln
Offenbar haben einige das Thema aus den Augen verloren. Ich erlaube mir deshalb, an dieser Stelle es noch einmal mit den Worten von Elscheffe (entnommen irgend einer anderen Diskussion zum gleichen Thema) auszudrücken. Ich selbst, der ich schließlich um diesen VA bat, habe es vorgestern aus Zeitgründen wesentlich unbeholfener am Beginn dieser Seite dargestellt. Hier also das Thema worum es hier eigentlich geht, in der Formulierung von Elscheffe, der ich in vollem Umfang zustimme (Helge Sternke):
Tobnu hat gestern mehrere Babelbapperl von Raubfisch gelöscht. Die LAs wurden allesamt von Juliana da Costa José gestellt. Dabei kamen nun folgende Punkte zusammen:
- Die bemängelten Bapperl wurden mit der Begründung "nicht enzyklopädisch verwendbar" zur Löschung vorgeschlagen. Inwieweit dieses Argument im Benutzernamensraum überhaupt legitim ist, ist imo noch zu klären. Insbesondere deshalb, weil, nach wiederholtem Herumgestreite, eigentlich auf den LD meines Erachtens der Konsens herrscht, auch unsinnige Bapperl des lieben Friedens willen zu dulden.
- Die Bapperl wurden gerade mal 3 Stunden nach LA-Stellung gelöscht obwohl eine intensive Disku im Gange war, in der sich kein Konsens abzeichnete und die Mehrheit der Teilnehmer sich gegen den LA aussprach oder ihn direkt als nicht legitim bezeichnete.
- Zusätzlich zu den Bapperl-LAs erging ein LA derselben LA-Stellerin gegen die Kat Vorlage:Babel-Bapperl (derzeit noch laufend). Offensichtlich versucht Juliana, hier ohne Konsens eine Minderheitsmeinung gegen die Bapperl mit LAs durchzusetzen. Als Admin wäre es meiner Ansicht nach Tobnus Aufgabe gewesen, hier einzuschreiten und klarzustellen, dass eine derartig heiß diskutierte Angelegenheit wie die Frage der "Spaßbapperl" nur durch ein MB, nicht aber durch LAs zu klären ist.
- Auf meine Nachfrage, warum Tobnu trotz dieser Disku so schnell gelöscht und dabei die Begründung "unenzyklopädischer Unfug" auf Seiten aus dem Benutzernamensraum anwandte, erhielt ich die Antwort "Ich habe die Dinger gelöscht, weil ich es kann" mit dem Hinweis auf mein Recht zu gehen. Dazu fällt mir nichts mehr ein.
- Raubfisch ist laut seiner Benutzerseite gerade im Urlaub und hatte so noch nicht einmal die Möglichkeit, sich zu den LAs zu äussern.
Ich habe keine Lust, in einer WP mitzuarbeiten, in der solches Verhalten mit Narrenfreiheit gedankt wird. Deshalb bitte ich um Klärung der Sache. Ein derartiges Verhalten seitens eines Admins halte ich für nicht tragbar. Ich wüsste nun gerne, ob ich mit dieser Meinung alleine dastehe oder nicht. --Elscheffe 07:36, 18. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe auch welche gelöscht. Wollte ich nur mal ergänzen. --Finanzer 12:05, 19. Sep 2006 (CEST)
- Narrenfreiheit trifft den Kern der Sache, nämlich einige Babel-Ersteller, die sich solche Narrenfreiheit herausnehmen. FULL ACK. -- tsor 12:36, 19. Sep 2006 (CEST)
Wieso dieser VA gelöscht werden sollte
Dieser VA sollte per Löschung beendet werden:
- Zum einen, er genügt nicht einmal den Formalien für einen VA - wer überhaupt beteiligt sein soll, ist genausowenig klar wie irgendein Ziel des Vermittlung. Dass sich dazu auch kein Vermittler gefunden hat, ist demnach auch kein Wunder.
- Zum anderen könnte man ihn für gescheitert halten: einige Benutzer haben erklärt, dass sie den Ausschuss ablehnen. Zum nächsten: Die Debatte dreht sich um alles mögliche, nur nicht um eine Vermittlung. Das kann natürlich daran liegen, dass die Formalien eines VAs nicht eingehalten sind. Nur am Rande sei erwähnt, dass auch diese Debatte sich unvorstellbar öde liest, da inzwischen das Stadium gebetsmühlenartiger Argumentswiederholung eingetreten ist.
- Zum weiteren: Die Bausteine sind weg, und soweit ich das überblicke, berechtigt. Um ein Beispiel zu bringen: Wozu muß ein Bapperl-Baustein "dieser Benutzer mag Schach" das Bild eines nackten Weibes zeigen, das gerade Schach spielt? Mir deucht das nicht die übliche Kleidung beim Schachspiel. Was soll also dieser Baustein in dieser Gestaltung aussagen, und wo war der Mehrwert gegenüber einem Baustein "dieser Benutzer mag Schach" mit einem symbolisierten Turm oder Springer, welchen sicher niemand gelöscht hätte? Das hat bisher niemand sagen können. Niemand hat sich bisher dazu bekannt, dass er die Bausteine wiederhaben möchte, weil er ihrer bedarf, und für diesen Bedarf einen halbwegs nachvollziehbaren persönlichen Grund genannt. Die gesamte Diskussion wird geführt um des Diskutierens willen, sie ist zwecklos. Dafür ist ein VA, der einen Zweck haben sollte, der falsche Platz.
- Zum nächsten: Wie obiter ausgeführt, ist die Debatte zwecklos. Ein Wiederherstellungsbedarf, der über "es wurde zu früh gelöscht" hinausgeht, wurde trotz aller Worte nicht dargelegt. Es geht also nur um Formalien. Dieses Projekt hat eine Menge Seiten, die darlegen, daß formale Fragen zurückgestellt werden können, wenn das Ergebnis offenkundig ist oder die Frage besser schnell entschieden wird: Wikipedia:Sei mutig, WP:SM/S, Wikipedia:Ignoriere alle Regeln. Es ist nicht schwer, daraus den Gedanken abzuleiten, dass formelle Fragen hinter den Projektzweck, eine Enzyklopädie zu erstellen, zurückzustehen haben. Eine Enzyklopädie besteht - wer es nicht glaubt, mag eines aus dem Regal nehmen und hineinschauen - aus Artikeln, nicht aus Benutzerseiten oder Projektseiten, und auch nicht aus Benutzervorlagen. Diese Debatte ist ausschließlich Diskussion über Formalia bei einen nicht zum Projektziel gehörenden Gegenstand.
- Zum letzten: Diese Debatte als solche verdirbt Benutzern die Lust an weiterer Mitarbeit.
Aus den oben genannten Gründen werde ich diesen VA in einigen Stunden, um anderen Gelegenheit zum Lesen dieser Gründe zu geben, zur Schnelllöschung vorschlagen. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 12:41, 19. Sep 2006 (CEST)
- Sorry, aber diese abwegige Idee (samt ihrer ebensolchen Begründung) ist ja nun wirklich nicht im Sinne (a) des VA-Antragstellers, noch (b) der Wikipedia-Regeln.
- Hier wurde sehr eindeutig auf einen, meiner Meinung nach nicht zu tolerierenden, Mißstand hingewiesen. Das ich keinen Vermittler nannte, liegt daran, dass ich normalerweise in der Wikipedia Artikel schreibe und diesen Wikipediabereich hier mit seinen „Angehörigen“ nicht kenne. Folglich konnte ich auch kleinen Vermittler benennen (ich kenne schlicht keine Vermittler).
- Doch alles das ändert doch nichts daran, dass hier hinsichtlich dieser Löschaktion der Babelbausteine (mit denen hat das Schachbild übrigens nichts zu tun) etwas grundlegend falsch gelaufen ist. Da sich weder der Auslöser (Madame C.) noch der Aktionist (Tobnu) konstruktiv zu dieser Angelegenheit geäußert haben, ist ein VA angebracht. Eine Löschung des Antrags zu beantragen wäre m. E. ein absolutes Unding und eine (erneute) Mißachtung der Wikipedia-Gepflogenheiten und der redlich bemühten Wikipedianer. So langsam beginnt die Angelegenheit zu stinken. Erst die reflexartige Ablehnzung des Antrags, dann das zu-Tode-Diskutieren und jetzt noch eine Löschung?! Das kann und soll es nicht sein!
- Warum greifen hier nicht besonnen Administratoren moderierend und vermittelnd ein? Ich gehe mal davon aus, dass dieser Wikipediabereich aufgrund seiner potentiellen Brisanz unter entsprechender Beobachtung steht. Wieso ergreift hier kein erfahrener Admin-Wikipedianer das Steuer? Dann würde auch die von dir zurecht kritisierte Im-Kreis-Dreherei aufhören (wer weitere Infos möchte, sollte sich die aus der noch längeren Diskussion zum Thema (Wikipedia:Administratoren/Probleme/Fragwürdige_Löschung_von_Babelbapperln_durch_Tobnu) heraussuchen. Vielleicht ist es ja doch noch möglich, dass es hier konstruktiv im Sinn der Wikipedia weitergeht. ich bitte alle Beteiligten dieses Ansinnen zu unterstützen und die Angelegenheit nicht weiter zu zerfleddern. Danke. --Helge Sternke 13:02, 19. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Helge, Vermittler, die Du vorschlagen könntest, findest Du hier: Wikipedia:Vermittlungsausschuss#Freiwillige_Mediatoren Gruß -- Cornelia -etc. 13:13, 19. Sep 2006 (CEST)
- Wenn sich keiner der Admins deiner Position anschließen möchte und "eingreift", könnte das vielleicht ein Zeichen sein, dass du in deiner Einschätzung der Situation nicht ganz richtig liegst. -- sebmol ? ! 13:15, 19. Sep 2006 (CEST)