Zum Inhalt springen

Paläografie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2003 um 11:13 Uhr durch Vilsecker (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Paläographie ist die Lehre von den alten Schriften (von griech. palaios = alt und graphein = schreiben).

Die Paläographie beschäftigt sich mit der Fähigkeit, alte Schriften lesen zu können, der Bestimmung der räumlichen und zeitlichen Verwendung von Schriften, der Entwicklung der Schriften, sowie der Physiologie, Psychologie und dem sozialen Umfeld des Schreibers.

Siehe auch: Diplomatik (Urkundenlehre)