Zum Inhalt springen

Große Sundainseln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2006 um 10:46 Uhr durch Pitichinaccio (Diskussion | Beiträge) (Noninformation raus, katfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Großen Sunda-Inseln sind eine Inselgruppe im indonesischen Archipel. Zusammen mit den Kleinen Sunda-Inseln bilden sie die Sunda-Inseln.

Zu den großen Sunda-Inseln gehören Borneo (indonesisch Kalimantan), Sumatra, Java und Sulawesi. Außer dem Norden Borneos bilden die Inseln den Hauptteil Indonesiens. Auf Borneo befinden sich Ost-Malaysia und Brunei.

Die Inseln bilden die Grenze zwischen dem Pazifischen Ozean beziehungsweise dessen Nebenmeer Südchinesisches Meer und dem Indischen Ozean. Mit 1,5 Millionen km² und etwa 180 Millionen Einwohnern handelt es sich um die größte Inselgruppe der Welt (nur Grönland ist flächenmäßig größer).