Zum Inhalt springen

Potenzialanalyse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2004 um 17:16 Uhr durch 145.250.209.1 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Potenzialanalyse - von Potezial und Analyse - bezeichnet die strukturierte Untersuchung auf das Vorhandensein von bestimmten Eigenschaften (Fähigkeiten).

Potenzialanalysen werden in unterschiedlichsten Einsatzgebieten und mit verschiedenen Methoden durchgeführt. So kann anhand von strukturierten Fragebögen das eigene Karrierepotenzial ermittelt oder das Anforderungsprofil für die Personalselektion überprüft werden.

Ein Unternehmen kann durch Vergleiche (Benchmarking) das eigene Potenzial (Produktivität, Marktstellung) überprüfen. Ein Markt kann für den Eintritt mit einem bestimmten Produkt auf sein Potenzial analysiert werden. Prozesse können durch strukturierte Analysen auf ihr Optimierungspotenzial überprüft werden. Die Kaufkraft einer bestimmten Bevölkerungsschicht könnte die Fragestellung für eine Potenzialanalyse darstellen.

Potentialanalysen liefern strukturierte Informationen zu Fragen nach der Fähigkeit von Ereignissen, Mitteln und Organisationen.