Zum Inhalt springen

Diskussion:Enterprise JavaBeans

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2021 um 15:17 Uhr durch Fabian von Treuen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Fabian von Treuen in Abschnitt Oracle-Vergangenheit

Oracle-Vergangenheit

@Fabian von Treuen: Verschweigt man denn nicht
www.oracle.com/java/technologies/enterprise-javabeans-technology.html,
wenn man von hier auf Jakarta Enterprise Beans weiterleitet? Oracle hält den Begriff ‚Enterprise JavaBeans‘ anscheinend besetzt, auch wenn sie von der Weiterentwicklung losgelassen haben. Irrelevant wäre die Oracle-Implementierung dann, wenn sie Oracle nicht mehr anbietet und sie kaum jemand nutzt.

Ich könnte mir auf der Seite Jakarta Enterprise Beans sowas hier vorstellen:

{{Weiterleitungshinweis|Enterprise JavaBeans|Zum Vorläufer von Jakarta Enterprise Beans siehe „Enterprise JavaBeans“ auf der Webseite von [[Oracle]].}}

Oder etwas Ähnliches, um die Überraschung von Laien zu reduzieren, die etwas mit ‚Java‘ eingeben und auf etwas mit ‚Jakarta‘ landen.

--T. Wirbitzki (Diskussion) 14:04, 10. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Löse das, wie Du es für richtig befindest. Bei den Artikeln sind die alten Bezeichnungen jetzt schon genannt. Beispielsweise: "Jakarta Enterprise Beans (EJB; früher Enterprise JavaBeans) sind standardisierte Komponenten ...". Da wird man dann auch gedanklich zu Oracle finden, vermutlich über den Hauptartikel Jakarta EE. Deine obigen Überlegungen zu Oracle habe ich durchaus gedanklich nachverfolgt. IBM benutzt Java EE statt Jakarta EE. Siehe IBM WebSphere. Die Fachzeitschriften geben letztendlich vor, wie die Artikel einer Enzyklopädie zu verfassen sind. --Fabian von Treuen (Diskussion) 15:17, 15. Okt. 2021 (CEST)Beantworten