Korfu
Korfu (griechisch Kerkyra) ist eine griechische Insel im Ionischen Meer, das den Übergang vom Mittelmeer zur Adria bildet. Korfu nähert sich in seinem Nordteil bis auf 2 km der albanischen Küste.
Temp.oC | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Ø Sonnenstunden/Tag | 4 | 5 | 7 | 7 | 9 | 10 | 12 | 11 | 9 | 6 | 4 | 2 |
Luft | 14 | 15 | 16 | 19 | 23 | 28 | 31 | 32 | 28 | 23 | 19 | 16 |
Wasser | 13 | 13 | 14 | 15 | 18 | 22 | 23 | 24 | 23 | 21 | 17 | 14 |
Ø Regentage | 13 | 11 | 9 | 7 | 5 | 2 | 1 | 1 | 5 | 9 | 12 | 15 |
- Länge: 85 km
- Breite: 18 km
- Fläche: 579 Quadratkilometer
- Höchster Berg: Pantokrator, 906 m
- Einwohner (Insel): 113.000 (2001)
- Einwohnerzahl (Stadt): 31.000 (2001)
- Größter Exportartikel: Olivenöl
Korfu war unter zahlreiche Namen bekannt, u.a. Makria, Scheria oder Scytha. Den griechischen Namen Kerkyra erhielt die Insel der Sage nach von der Nymphe Kerkyra, die vom Meeresgott Poseidon auf die Insel gebracht wurde. Phaiakas, das Kind dieser Verbindung war demnach der Ahnherr der Phäaken, ein gastfreundliches Volk, das den Helden Odysseus auf seiner Reise nach Ithaka aufnahm.
Geschichte
Die Insel wurde besiedelt von Korinthern und vermutlich auch Emigranten aus Eretria. Während der persischen Invasion 480 v. Chr. stellte Korfu die zweitgrößte Flotte der Griechen, 60 Schiffe, nahm aber nicht aktiv am Krieg teil. Trotz ihrer korinthischen Wurzeln waren die Beziehungen zwischen Korinth und Korfu meist gespannt. Der zeitgenössische Historiker Thukydides sieht im Konflikt zwischen Korfu und Korinth über die Stadt Epidamnos und dem Schutzbündnis, das die Athener Korfu gewährten einen der Anlässe für den Ausbruch des Peloponnesischen Krieg...
Heute ist Korfu ein beliebtes touristisches Ferienziel mit vielen Hotels und Campingplätzen.
Sehenswürdigkeiten
- Achilleon, Villa der Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sissy), die sich längere Zeit auf Korfu aufhielt.