Zum Inhalt springen

Tübingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2003 um 16:35 Uhr durch BillBo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Tübingen ist eine Universitätsstadt im Landkreis Tübingen, dessen Verwaltungssitz sie ist. Sitz des Regierungspräsidiums für den Regierungsbezirk Tübingen. Tübingen liegt am Neckar in Baden-Württemberg, etwa 40 km südlich von Stuttgart. Bekannt ist Tübingen durch seine Universität, durch die gut erhaltene Altstadt und zahlreiche Prominente, die in Tübingen gelebt haben.

  • Fläche: ca. 108 km2
  • Einwohner: ca. 82.000 (2001)
  • KfZ-Zeichen: TÜ

Geschichte

Geographie

Tübingen liegt im Neckartal, ca. 40 km südlich von Stuttgart. Die Schwäbische Alb beginnt ca. 20 km weiter südlich.

Persönlichkeiten

Sehenswürdigkeiten

  • Rathaus und Altstadt sind vollständig erhalten, es gibt zahlreiche Fachwerkhäuser und viele enge Gassen
  • Hölderlinturm
  • Goethehäuschen
  • Schloss
  • Neuer Botanischer Garten (mit "Fuchsien-Haus" - einer Sammlung von nach L.Fuchs benannten Pflanzenarten)

Siehe auch: -ingen