Zum Inhalt springen

Hushed and Grim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2021 um 15:47 Uhr durch Hullu poro (Diskussion | Beiträge) (Veröffentlichung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hushed and Grim
Studioalbum von Mastodon

Veröffent-
lichung(en)

29. Oktober 2021

Label(s) Reprise Records

Genre(s)

Progressive Metal / Sludge

Titel (Anzahl)

15

Länge

min s

Besetzung

Produktion

David Bottrill

Studio(s)

West End Sound, Atlanta

Chronologie
Medium Rarities
(2019)
Hushed and Grim
Singleauskopplungen
10. September 2021 Pushing the Tides
1. Oktober 2021 Teardrinker

Hushed and Grim (englisch Gedämpft und düster) ist das achte Studioalbum der US-amerikanischen Progressive-Metal-/Sludge-Band Mastodon. Es erschien am 29. Oktober 2021 über Reprise Records und ist das erste Doppelalbum der Bandgeschichte.[1]

Entstehung

Songwriting

Schlagzeuger Brann Dailor erklärte im August 2018 in einem Interview, dass die Band bereits Ideen für ein neues Studioalbum sammle. Die Ideen kamen dabei meistens während der Soundchecks vor Konzerten oder im Backstagebereich auf und wurden mitgeschnitten. Nach dem Abschluss des Tourzyklus und einer kleinen Pause wollte die Band Anfang 2019 damit anfangen, diese Ideen zu sichten und zu neuen Liedern zu formen.[2] Anfang Dezember 2018 veröffentlichte Dailor über Instagram ein Foto, dass er selbst hinter seinem Schlagzeug sitzend machte und auf dem sein Instrument sowie der Gitarrist Bill Kelliher zu sehen ist. Dailor kommentierte das Bild mit den Worten „New music? Yep.“.[3] Zwischenzeitlich baute die Band in ihrem Proberaumkomplex Ember City in Atlanta ein Tonstudio ein.

Es kam allerdings zu Verzögerungen, nachdem Mastodon die Gelegenheit bekam, zusammen mit Coheed and Cambria auf eine Co-Headlinertournee durch Nordamerika zu gehen. Mastodon führten dabei das Album Crack the Skye anlässlich des zehnjährigen Jubiläums komplett auf. Im Mai 2019 verkündete der Bassist Troy Sanders, dass seine Band bis zum Sommer touren wird und nach einer kurzen Erholungszeit im Herbst mit den Arbeiten beginnen wolle.[4] Drei Monate später erklärte Brann Dailor gegenüber einem Radiosender, dass die Band zuviel Material habe und im Studio einiges verwerfen müsste. Bill Kelliher erkärte im Mai 2020, dass die Band rund 20 Lieder aufgenommen hat. Durch die COVID-19-Pandemie mussten die Arbeiten erneut unterbrochen werden. Darüber hinaus erklärte Kelliher, dass seine Band das Lied Rufus Lives für den Film Bill & Ted Face the Music geschrieben hat.[5] Am 11. September 2019 veröffentlichte die Band die Kompilation Medium Rarities.

Aufnahmen

Die Aufnahmen des Albums begannen im November 2020 im bandeigenen Tonstudio West End Sound. Produziert wurde das Album von David Bottrill. Bottrills Hauptaufgabe wäre es laut Schlagzeuger Brann Dailor gewesen, dafür zu sorgen, dass das Album „klar und knackig“ sowie „wuchtig“ klingen sollte. Für letzteres wäre Bottrill bekannt. Dailor erklärte dazu, dass die Band zuvor immer dazu tendierte, zuviel übereinanderzuschichten. Er bezog sich damit auf verschiedenen Gitarren- und Keyboardspuren, die dafür sorgten, dass das Klang „matschig“ ausfiel.[6] Für das Album konnte die Band zahlreiche Gastmusiker gewinnen. Bei dem Lied Had It All spielte der Soundgarden-Gitarrist Kim Thayil ein Solo ein, während Troy Sanders Mutter Jody das Horn spielte. Der Bluesgitarrist Marcus King ist bei dem Lied The Beast zu hören. Dave Witte von der Band Municipal Waste spielt Perkussion bei dem Lied Dagger. João Nogueira von der Band The Claypool Lennon Delirium spielt auf dem gesamten Album Keyboards und Synthesizer, während die Tochter des Toningenieurs Tom Tapley bei dem Lied Sickle and Peace eine Sprachrolle übernimmt.[7]

Veröffentlichung

Das Album wurde am 10. September 2021 angekündigt. Gleichzeitig wurde die erste Single Pushing the Tides samt dem dazugehörigen Musikvideo veröffentlicht, bei dem Lorenzo Diego Carrera Regie führte.[1] Das Albumcover wurde von Paul Romano entworfen, der bereits die Cover für die Mastodon-Alben Remission, Leviathan, Call of the Mastodon, Blood Mountain und Crack the Skye gestaltet hat. Der Albumtitel wurde dem Film Vom Winde verweht entnommen.[8] Am 1. Oktober 2021 folgte die zweite Single Teardrinker. Auch bei diesem Musikvideo führte Lorenzo Diego Carrera Regie.[9] Das auf dem Album vertretene Lied Skeleton of Splendor spielte Mastodon bereits im Juli 2021 bei ihrem Live-Streaming-Konzert im Georgia Aquarium.[6]

Dass Hushed and Grim ein Doppelalbum wurde lag laut Brann Dailor einfach daran, dass er sich beim Hören der 15 aufgenommenen Titel einfach nicht entscheiden konnte, welche Lieder rausfliegen sollten. Eigentlich wollte die Band das Material auf 55 Minuten runterkürzen und die nicht verwendeten Titel für eine spätere Veröffentlichung zurücklegen. Da Dailor aber dieses Mal keinen einzigen Titel streichen wollte schlug er seinen Bandkollegen vor, einfach ein Doppelalbum zu veröffentlichen. Die vier Musiker wären sich schnell einig über diesen Vorschlag gewesen. Die 15 Titel in die richtige Reihenfolge zu bringen verglich Dailor mit einem Puzzle. Lediglich die Positionen von Pain with an Anchor als erstes und Gigantium als letztes Lied wären von vorne herein klar gewesen.[6]

Hintergrund

Titelliste
  1. Pain with an Anchor – :
  2. The Crux – :
  3. Sickle and Peace – :
  4. More Than I Could Chew – :
  5. The Beast – :
  6. Skeleton of Splendor – :
  7. Teardrinker – :
  8. Pushing the Tides – :
  9. Peace and Tranquility – :
  10. Dagger – :
  11. Had It All – :
  12. Savage Lands – :
  13. Gobblers of Dregs – :
  14. Eyes of Serpents – :
  15. Gigantium – :

Laut Brann Dailor dreht sich ein Großteil der Texte um den langjährigen Bandmanager Nick John, der im September 2018 an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankte und verstarb. Laut dem Gitarristen Bill Kelliher war die Band bei ihm, als er starb.

„Es ist ein Gefühl, auf das man nie vorbereitet ist. Wenn man im gleichen Raum mit der Person in dessen letzten Momenten ist, wird das Gefühl greifbar. Es zeigt einem, wie kurz das Leben sein kann. Keiner weiß wirklich, was man sagen oder tun soll. Es gibt so viele Emotionen: Traurigkeit, Hilflosigkeit, Depression, Angst, Wut.“

Bill Kelliher[8]

Als Tribut veröffentlichte Mastodon zum Record Store Day 2019 die 10″-Single Stairway to Nick John. Hierbei handelt es sich um eine Coverversion des Liedes Stairway to Heaven von Led Zeppelin.[10]

Schlagzeuger Brann Dailor beschrieb das Albumcover von Hushed and Grim als einen Mythos des Jenseits. Wenn ein Mensch stirbt geht die Seele in das Herz eines Baumes und erlebt dort alle Säulen von einem im Wechsel der Jahreszeiten, die der Baum erlebt. So verabschiedet sich der Mensch von der natürlichen Welt und zieht weiter in eine andere Dimension. Im Herzen des Baumes sieht man einen grünen Mann, der für Nick John steht.[11]

Rezeption

Einzelnachweise

  1. a b Mastodon kündigen mit dem Song "Pushing The Tides" ihr neues Doppelalbum an. Visions, abgerufen am 10. September 2021.
  2. MASTODON To Begin Songwriting Process For Next Album In Early 2019. Blabbermouth.net, abgerufen am 14. November 2018 (englisch).
  3. Michael Christopher: Mastodon are working on new music. Loudwire, abgerufen am 7. Dezember 2018 (englisch).
  4. MASTODON To 'Dive Head-First' Into Making New Album In The Fall. Blabbermouth.net, abgerufen am 9. Mai 2019 (englisch).
  5. New MASTODON Song To Be Featured In 'Bill & Ted Face The Music' Movie. Blabbermouth.net, abgerufen am 27. Mai 2020 (englisch).
  6. a b c Frank Thiessies: Die Selznicks des Sludge. In: Metal Hammer, November 2021, Seite 48
  7. wookubus: Soundgarden, Municipal Waste, Etc. Members To Guest On Mastodon’s New Double-Album “Hushed And Grim”. The PRP, abgerufen am 15. September 2021 (englisch).
  8. a b Sam Law: How collective grief shaped Mastodon’s most grandiose, gut-wrenching album ever. Kerrang!, abgerufen am 15. September 2021 (englisch).
  9. MASTODON Releases Music Video For New Single 'Teardrinker'. Blabbermouth.net, abgerufen am 1. Oktober 2021 (englisch).
  10. J. Bennett: MASTODON TALK 20TH ANNIVERSARY, RARITIES COLLECTION, NEW ALBUM, CLOWNS AS THERAPY. Revolver, abgerufen am 8. September 2020 (englisch).
  11. MASTODON's BRANN DAILOR Explains 'Hushed And Grim' Album Artwork. Blabbermouth.net, abgerufen am 12. September 2020 (englisch).

Kategorie:Album 2019 Kategorie:Album (Progressive Metal) Kategorie:Mastodon-Album