Zum Inhalt springen

21 (Adele-Album)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2021 um 11:14 Uhr durch ChrisHardy (Diskussion | Beiträge) (Album: upd USA). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
21
Studioalbum von Adele

Veröffent-
lichung(en)

19. Januar 2011

Aufnahme

2010

Label(s) XL, Columbia

Format(e)

LP, CD

Genre(s)

Soul

Titel (Anzahl)

11

Länge

46:02

Besetzung

  • Adele

Produktion

  • Rick Rubin
  • Paul Epworth
  • Jim Abbiss
  • Fraser T Smith
  • Ryan Tedder
  • Dan Wilson
Chronologie
19 (2008) 21 25 (2015)
Singleauskopplungen
29. November 2010 Rolling in the Deep
15. Januar 2011 Set Fire to the Rain
15. Februar 2011 Someone Like You
5. November 2011 Rumour Has It

21 ist das zweite Album der britischen Sängerin Adele. Es wurde am 19. Januar 2011 veröffentlicht. Das Album erreichte unter anderem im gesamten deutschsprachigen Bereich Platz eins der Charts, aber auch in Adeles Heimat, dem Vereinigten Königreich. Dort ist es mit über 5 Millionen verkauften Einheiten das bisher meistverkaufte Album des 21. Jahrhunderts und eines der erfolgreichsten Alben überhaupt.[1]

Das Album enthält elf Lieder, zu zehn Beiträgen hat Adele den Text beigesteuert. Das Albumcover zeigt eine Großaufnahme von Adeles Gesicht, darunter in derselben Schriftart und -größe „Adele“ sowie den Albumtitel „21“. Das Bild ist in Grau gehalten, der Schriftzug ist weiß und grün.

Erfolg

Das Album stieg Anfang Februar in die deutschsprachigen Charts ein und erreichte sowohl in Deutschland als auch in Österreich und der Schweiz Platz eins. 21 erreichte auch in einigen anderen europäischen Ländern, darunter auch in Adeles Heimat, dem Vereinigten Königreich, sowie in den USA und Kanada die Höchstposition.

Adele ist die erste britische Künstlerin, die in Großbritannien innerhalb eines Jahres drei Millionen Alben verkaufen konnte.[2] Am 30. November 2011 wurde bekannt, dass 21 mit über 140.000 Downloads das bisher meist heruntergeladene Album in Deutschland ist.[3] Bei den Grammy Awards 2012 wurde Adele mit 6 Trophäen ausgezeichnet, darunter in der Kategorie „Aufnahme des Jahres“, „Platte des Jahres“ sowie „Bestes Lied des Jahres“ (Rolling in the Deep). Bei den Juno Ards 2012 erhielt das Album die Auszeichnung „International Album of the Year“.

Albumtitel

Der Albumtitel 21 bezieht sich auf Adeles Alter zu dem Zeitpunkt, als sie die Titel komponiert und aufgenommen hat, wie bei ihrem Debütalbum 19.[4]

Singleauskopplungen

Die Single Rolling in the Deep erschien bereits am 29. November 2010. In Deutschland sowie der Schweiz erreichte der Song Platz eins, in Österreich und Großbritannien stieg er bis auf Platz drei. Auch in den USA wurde der Song zu einem Nummer-eins-Hit.

Am 15. Februar 2011 erschien mit Someone Like You die zweite Single-Auskopplung. Im Vereinigten Königreich stieg das Lied nach einer Live-Performance bei den Brit Awards direkt auf Platz eins ein. Adele stellte einen Rekord ein, der zuletzt den Beatles 1964 gelungen war, indem sie sowohl in den Single- als auch in den Albumcharts zweimal in den Top 5 vertreten war. In den USA wurde Someone Like You Adeles zweiter Nummer-eins-Hit.

Set Fire to the Rain wurde als weltweit dritte und in Mitteleuropa noch vor Someone Like You als zweite Singleauskopplung gewählt. Das Lied erreichte nur durch Downloads die Top 10 in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In Belgien und den Niederlanden wurde das Lied wie Rolling in the Deep ein Nummer-eins-Hit. In den USA wurde es als dritte Singleauskopplung veröffentlicht und erreichte wie Rolling in the Deep und Someone Like You Platz 1 der US-amerikanischen Singlecharts und wurde somit ihr dritter Nummer-eins-Hit.

Zur vierten Single wurde das Lied Rumour Has It bestimmt. Es wurde am 5. November 2011 veröffentlicht und stieg in den USA bis auf Platz 16.

Titelliste

# Titel Songschreiber Produzent Länge
1. Rolling in the Deep Adkins, Paul Epworth Epworth 3:48
2. Rumour Has It Adkins, Ryan Tedder Tedder 3:43
3. Turning Tables Adkins, Tedder Jim Abbiss 4:10
4. Don’t You Remember Adkins, Dan Wilson Rick Rubin 4:03
5. Set Fire to the Rain Adkins, Fraser T. Smith Smith 4:02
6. He Won’t Go Adkins, Epworth Rubin 4:38
7. Take It All Adkins, Eg White Abbiss 3:48
8. I’ll Be Waiting Adkins, Epworth Epworth 4:01
9. One and Only Adkins, Wilson, Greg Wells Rubin 5:48
10. Lovesong Robert Smith, Simon Gallup, Roger O’Donnell,
Porl Thompson, Lol Tolhurst, Boris Williams
Rubin 5:16
11. Someone Like You Adkins, Wilson Adkins, Wilson 4:45

Rezeption

21 erhielt durchweg positive Kritik. laut.de vergab drei von fünf Sternen und fand vor allem an Rolling in the Deep Gefallen. Das Lied eigne sich „als Opener mehr als prächtig“ und beweise viel Abwechslung. CDStarts verglich Adele mit Kate Nash, Amy Winehouse und Duffy und behauptete, Adele habe sie mit diesem Album locker abgehängt. LetMeEntertainYou vergab alle fünf möglichen Sterne und kürte 21 zum CD-Highlight des Jahres.

Charts

Album

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2011 21 DE1
(148 Wo.)DE
AT1
(137 Wo.)AT
CH1
(204 Wo.)CH
UK1
(295 Wo.)UK
US1
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2011US

Singleauskopplungen

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2010 Rolling in the Deep DE1
(83 Wo.)DE
AT3
(67 Wo.)AT
CH1
(93 Wo.)CH
UK2
(66 Wo.)UK
US1
(32 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. November 2010
2011 Set Fire to the Rain DE6
(60 Wo.)DE
AT5
(41 Wo.)AT
CH4
(57 Wo.)CH
UK11
(56 Wo.)UK
US1
(43 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 15. Januar 2011
Someone Like You DE4
(50 Wo.)DE
AT2
(36 Wo.)AT
CH1
(95 Wo.)CH
UK1
(78 Wo.)UK
US1
(39 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 15. Februar 2011
Rumour Has It DE68
(5 Wo.)DE
AT26
(7 Wo.)AT
UK85
(4 Wo.)UK
US16
(27 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 5. November 2011
Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zum Download und Streaming bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen:
 
2011 Turning Tables DE85
(2 Wo.)DE
UK62
(3 Wo.)UK
US63
(3 Wo.)US

Verkaufszahlen und Auszeichnungen

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) 4× Platin160.000
 Australien (ARIA) 17× Platin1.190.000
 Belgien (BRMA) 6× Platin180.000
 Brasilien (PMB) 3× Diamant900.000
 Chile (IFPI) 2× Platin20.000
 Dänemark (IFPI) 8× Platin160.000
 Deutschland (BVMI) 8× Platin1.600.000
 Europa (IFPI) 10× Platin(10.000.000)
 Europa (Impala) 25× Platin(10.000.000)
 Finnland (IFPI) 2× Platin83.234
 Frankreich (SNEP)[6]1.816.800
 Griechenland (IFPI) Platin6.000
 Irland (IRMA) 18× Platin270.000
 Italien (FIMI) 8× Platin480.000
 Japan (RIAJ) Gold100.000
 Kanada (MC) 2× Diamant1.600.000
 Kolumbien (ASINCOL) Gold5.000
 Mexiko (AMPROFON) Diamant
+ 3× Platin
1.120.000
 Neuseeland (RMNZ) 13× Platin195.000
 Niederlande (NVPI) 9× Platin450.000
 Norwegen (IFPI) Platin30.000
 Österreich (IFPI) Platin20.000
 Polen (ZPAV) 2× Diamant200.000
 Portugal (AFP) 2× Platin40.000
 Russland (NFPF) Platin10.000
 Schweden (IFPI) 3× Platin120.000
 Schweiz (IFPI) 7× Platin210.000
 Spanien (Promusicae) 5× Platin300.000
 Ungarn (MAHASZ) Platin6.000
 Uruguay (CUD) Platin4.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[7] 14× Platin14.960.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[8] 17× Platin5.200.000
Insgesamt 2× Gold
177× Platin
9× Diamant
31.436.034

Hauptartikel: Adele (Sängerin)/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Daniel Gumble: Adele's 21 breaks five million sales barrier auf musicweek.com (engl.), Artikel vom 4. Januar 2017, abgerufen am 15. April 2018
  2. Adele breaks Official Charts history with 3 million album sales (Memento vom 9. Juli 2014 im Internet Archive)
  3. Adele stellt Download-Rekord auf, Pressemitteilung Media Control vom 30. November 2011
  4. Adele (Memento vom 26. November 2011 im Internet Archive) bei blackbookmag.com
  5. a b Chartquellen:
  6. Verkäufe von 21 in Frankreich
  7. Keith Caulfield: Billboard 200 Chart Moves: Adele's '25' Hits 100th Consecutive Week on Chart. billboard.com, 27. Oktober 2017, abgerufen am 14. Juni 2021 (englisch).
  8. Justin Myers: Artists who beat the second album slump. officialcharts.com, 13. April 2020, abgerufen am 9. Juli 2021 (englisch).