Multikulturelle Gesellschaft
Eine multikulturelle Gesellschaft besteht aus Menschen verschiedener Kulturen, sprich Herkunft, Nationalitäten, Sprachen, Religionen, Ethnien, Interessen, Berufen, die in friedlicher Koexistenz leben. Eine Assimilation wir genau so wenig angestrebt wie verhindert. Dabei beruht die multikulturelle Gesellschaft auf dem gegenseitigen Verstehen der beteiligten Menschen. Idealerweise sollte weder eine Gruppe dominieren, noch irgendeine Gruppe ausgeschlossen sein, was naturgemäß nur schwer realisierbar sein könnte. Fast jeder europäischer Staat und auch fast jedes Land der Erde sind wenigstens zum Teil "multikulturell", zumindest sind sie es in Laufe ihrer Geschichte mal gewesen.
Die Migration der Völker ist kein neues Phänomen, auch wenn die modernen Verkehrsmittel und die Konflikte auf dem Planeten Erde die Flucht und Vertreibung genau so, wie die Suche nach Arbeit und Ernährung heute Globalisierungglobalisieren.
Doch währen bislang, über Jahrhunderte hinweg, hauptsächlich die Europäer die Auswanderer waren und in den, von ihnen erst "entdeckten" Ländern Kolonien (deutsch: Siedlungen) bildeten, zuerst auch meist nur eine kleine Minderheit waren, die dringend auf die Mithilfe der einheimischen Urbevölkerung angewiesen war, wird heute die neue Zuwanderung nach Europa gerne zur Bedrohung und zum Konfliktpotential stilisiert.