Zum Inhalt springen

Frauenmauerhöhle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2004 um 12:13 Uhr durch Mjh (Diskussion | Beiträge) (Führungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Frauenmauerhöhle ist eine 644 m lange Durchgangshöhle unter der 1827 m hohen Frauenmauer des Hochschwab. Sie liegt im Verwaltungsbezirk Bruck an der Mur im Bundesland Steiermark in Österreich nahe Eisenerz.

Geographische Länge: 14° 58' Geographische Breite: 47° 33'

Sie ist Teil des weitverzweigten Frauenmauer-Langstein Höhlensystem. Viele verunglückten bereits in diesem Felslabyrinth (besser wäre allerdings Irrgarten), da sie sich verirrten. Eine Begehung ohne Führer ist daher nicht ungefährlich. In der Höhle erinnert "Das Kreuz an dem Felspfeiler des "Umgangs" an drei verunglückte Studenten. Sie fanden nicht mehr aus der Höhle heraus, da ihre einzige Lichtquelle abgebrannt. Sie beschlossen daher sich an der vor ihnen liegenden Felswand entlang zu tasten. Ihr Verhängnis war, dass die vor ihnen liegende Felswand, die eigentlich ein Pfeiler mit 50 m Umfang ist, sich endlos umrunden ließ.

Bekannt ist auch, dass am 14.09.1885 selbst Ihre Majestät Kaiserin Elisabeth in Begleitung von Frau Erzherzogin Marie Valerie die Höhle besucht haben.

Führungen

Höhlenführer Krenn Rudolf, Hofer Werner Flutergasse 45 8790 Eisenerz, Österreich

Sage von der Frauenmauer