Zum Inhalt springen

Liste der Baudenkmäler in Solingen-Mitte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2021 um 12:11 Uhr durch SolingenFan95 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Schildförmige Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen mit Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen, darüber in Großbuchstaben der Schriftzug „Denkmal“, oben links und rechts sowie unten mittig ein Nagel.

Die Liste der Baudenkmäler in Solingen-Mitte enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Solingen-Mitte, Stadtbezirk Mitte, in Nordrhein-Westfalen (Stand: 1. August 2018). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Solingen eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).

Baudenkmäler

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Mitte
Alfred-Nobel-Straße 14
Karte
Großvolumiges, zweieinhalbgeschossiges Fachwerkhaus mit Krüppelwalmdach 21. Januar 1992 911
Haus Tückmantel
weitere Bilder
Haus Tückmantel Mitte
Am Neumarkt 1
Kölner Straße 73, 75, 77
Karte
Wohn- und Geschäftsgebäude mit Stuckfassade im Stil des Historismus 1892 22. November 1993 935
Eckgebäude
weitere Bilder
Eckgebäude Mitte
Am Neumarkt 49a
Karte
Dreigeschossiges gründerzeitliches Eckwohnhaus mit haubenbekröntem Turmerker 1888 21. Januar 1992 913
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Am Neumarkt 51
Karte
Wohnhaus der Gründerzeit mit zwei Vollgeschossen unter Satteldach 21. Januar 1992 912
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Am Neumarkt 53
Karte
Wohnhaus der Gründerzeit mit zwei Vollgeschossen unter Satteldach 30. Januar 1992 917
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Augustastraße 16
Karte
Traufständiges Reihen-Wohnhaus mit drei Fensterachsen und charakteristischen Rundbogenfenstern 21. Januar 1992 910
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Mitte
Augustastraße 43
Karte
Zweistöckiges traufständiges Wohnhaus in halbgeschlossener Bauweise mit historistischer Stuckfassade 1896 (Fassadeninschrift) 28. Juli 1987 800
Alter Hauptbahnhof
weitere Bilder
Alter Hauptbahnhof Mitte
Bahnhofstraße 15
Karte
Bahnhofsempfangsgebäude bestehend aus massiven Altbau und gläserner Empfangshalle, inklusive rückwärtig anliegender Bahnsteigbrücke und altem, massiven Stellwerk mit Zierfachwerk 1890 / 1910 (Altbau, Bahnsteigbrücke, Stellwerk), 1956 (Empfangshalle) 21. April 1993 929
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Mitte
Beethovenstraße 31
Karte
Zweigeschossiges, traufständiges Schieferhaus mit vier Fensterachsen, vierachsigem Zwerchhaus im neubergischen Stil, außerdem Traufgesims und Putzsockel um 1890 9. März 1987 791
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Mitte
Beethovenstraße 33
Karte
Zweigeschossiges, traufständiges Schieferhaus mit drei Fensterachsen, dreiachsigem Zwerchhaus im neubergischen Stil, außerdem Traufgesims und Putzsockel um 1890 23. Januar 1992 914
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Mitte
Beethovenstraße 35
Karte
Zweigeschossiges, traufständiges vierachsiges Schieferhaus mit Zwerchhaus, daran angebaut ein weiteres zweigeschossiges Schieferhaus um 1890 23. Januar 1992 916
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Mitte
Beethovenstraße 148
Karte
Eingeschossiges Schieferhaus mit vier Fensterachsen, Traufgesims und Satteldach 12. Dezember 1984 374
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Beethovenstraße 179
Karte
Verschiefertes zweistöckiges Wohnhaus 12. Dezember 1984 376
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Mitte
Birkenweiher 8
Karte
Zweigeschossiges Schieferhaus mit drei Fensterachsen, Putzsockel, Satteldach und Freitreppe 12. Dezember 1990 894
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Birkenweiher 27
Karte
Stadthaus des Jugendstils um 1902 14. September 1988 877
Villa Villa Mitte
Birkenweiher 77
Karte
Neubarocke Villa mit repräsentativem Standerkern
einschließlich Gartenbereich und Einfriedung
1925 31. Mai 1999 996
ehemalige Reichsbank-Nebenstelle
weitere Bilder
ehemalige Reichsbank-Nebenstelle Mitte
Birkerstraße 10
Karte
Zweieinhalbgeschossiges Verwaltungsgebäude mit neobarocker Fassadengestaltung mit Pilastergliederung und Mansarddach 25. Oktober 1984 137
ehemalige Badeanstalt Birker Bad
weitere Bilder
ehemalige Badeanstalt Birker Bad Mitte
Birkerstraße 57
Karte
Badeanstalt mit diversen An- und Ausbauten und gründerzeitlicher Stuckfassade mit Jugendstilelementen 1902 bis 1903 31. Januar 1991 895
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Mitte
Blumenstraße 13
Karte
Zweigeschossiges Schieferhaus mit fünf Fensterachsen und Satteldach sowie einem kleinem Dreiecksgiebel über der Mittelachse 8. August 1995 963
Fachschule für Metallgestaltung Fachschule für Metallgestaltung Mitte
Blumenstraße 91, 93
Karte
Schulgebäude im Jugendstil, angelehnt an bergische Villenbauweise um 1908 30. Oktober 1984 153
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Blumenstraße 92
Karte
Voll verschiefertes Wohnhaus 1892 21. Februar 1991 896
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Blumenstraße 94, 96
Karte
Voll verschiefertes Wohnhaus 1892 11. Juni 2001 1017
ehemalige Berufsschule ehemalige Berufsschule Mitte
Burgstraße 15
Karte
Zweistöckiger Verwaltungsbau mit Ziegelfassade im Stil des Klassizismus 1883[1] 30. Oktober 1984 155
BW Nebengebäude Mitte

Karte
Kleines, verwinkeltes Nebengebäude 12. Dezember 1984 380
BW Wohnhaus Mitte
Büschberg 3
Karte
Teils verschiefertes Fachwerkhaus 3. Dezember 1984 381
BW Wohnhaus Mitte
Büschberg 10
Karte
Kleines, einstöckiges Fachwerkhaus 12. Dezember 1984 382
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Büschberg 11, 13, 15, 17
Karte
Großer, teils verschieferter Fachwerkhaus-Komplex (Haupthofschaftshaus) 1746/1750 (Nr. 11), Anf. 17. Jh. (Nr. 13), 1746/1750 (Nr. 15), 1570 (Nr. 17)[2] 3. Dezember 1984 383
BW Wohnhaus Mitte
Büschberg 19
Karte
Kleines, zweistöckiges verschiefertes Fachwerkhaus 1837 9. Januar 1985 384
BW Wohnhaus Mitte
Büschberg 21
Karte
Zweistöckiges, verschiefertes Fachwerkhaus 1746/1747 12. Dezember 1984 385
St.-Clemens-Kirche
weitere Bilder
St.-Clemens-Kirche Mitte
Cronenberger Straße
Karte
Großer, neugotischer Bau mit zwei Paralleltürmen auf der Portalseite 1890 bis 1892 20. Dezember 1993 938
Rathaus
weitere Bilder
Rathaus Mitte
Cronenberger Straße 59/61
Karte
Dreieinhalbgeschossige Verwaltungsbauten aus der Gründerzeit, bestehend aus Hauptgebäude mit unverputzter Ziegelfassade und Nebengebäude mit repräsentativer Stuckfassade 21. Februar 1991 898
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Cronenberger Straße 65
Karte
Dreieinhalbgeschossiges Stadtwohnhaus mit Jugendstil-Fassade 1904 19. Juni 2000 1009
BW Wohnhaus Mitte
Dingshauser Straße 65b
Karte
Teils verschiefertes Fachwerkhaus 23. Oktober 1984 96
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Mitte
Dingshauser Straße 72, 72a, 72c
Karte
Großes, 7-achsiges Fachwerkhaus mit Putzsockel und Satteldach 28. März 1991 892
ehemalige Hauptschule ehemalige Hauptschule Mitte
Eintrachtstraße 31
Karte
Zweigeschossiger Schulbau der Gründerzeit
Gebäudehülle
1908/1912[3] 30. Oktober 1984 (Portal rechts und links)
1. Juli 2013 (Gebäudehülle)
156
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Elisenstraße 8
Karte
Zweigeschossiges, neubarockes Gebäude mit repräsentativer Fassade und Anbau 1896 (Hauptgebäude), 1920 (Anbau) 22. Februar 1988 857
Jüdischer Friedhof
weitere Bilder
Jüdischer Friedhof Mitte
Estherweg
Karte
1718 bis 1941 (letzte Bestattung) 15. Juni 2001 1018
ehemalige Dampfschleiferei ehemalige Dampfschleiferei Mitte
Flensburger Straße 5
Karte
Fabrikhalle als Ziegelbau 1910 19. Juni 2000 1008
Fleußmühle
weitere Bilder
Fleußmühle Mitte
Fleußmühle 1
Karte
Zweigeschossiges Mühlengebäude aus Fachwerk, teilweise mit Schieferverkleidung 1758[4] 18. September 1984 2
Verwaltungsgebäude Verwaltungsgebäude Mitte
Friedrichstraße 27
Karte
Neoklassizistisches dreistöckiges, ziegelsichtiges Verwaltungsgebäude der Papierindustrie 1912 24. März 2015 1045
ehemalige Schule ehemalige Schule Mitte
Friedrichstraße 46
Karte
Schulgebäude des Klassizismus 1857 bis 1859[5] 2. Oktober 1984 27
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Mitte
Friedrichstraße 50
Karte
Zweigeschossiges traufständiges Wohnhaus mit Satteldach, fünf Fensterachsen und Dreiecksgiebel über der Mittelachse, Fassadengestaltung im Stil des Klassizismus 1859 20. Februar 1995 948
Eckgebäude Eckgebäude Mitte
Friedrichstraße 63
Karte
Dreigeschossiges Eckwohnhaus des Jugendstils mit charakteristischen Schweifgiebeln 1913 28. Juli 1994 945
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Mitte
Geilenberg 9
Karte
Kleines, zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Schieferverkleidung 12. Dezember 1984 402
Wohnhausgruppe Wohnhausgruppe Mitte
Grunenburg 1, 2, 4
Karte
Häusergruppe aus dem Fachwerkdoppelhaus 1, 2 sowie dem Fachwerknebengebäude 4 9. Oktober 1984 68
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Mitte
Hasseldeller Weg 82, 83
Karte
Zweigeschossiger Fachwerkhauskomplex mit Putzsockel und Satteldach 23. Oktober 1987 813
Friedhof Mitte
Kasinostraße 37
Grabstelle Feld 14, Nr. 363, 364 und 365 23. Dezember 1991 907
Friedhof Mitte
Kasinostraße 37
Grabstelle Feld 1, Nr. 666–672, 704–710, 742–748 23. Dezember 1991 908
Friedhof Mitte
Kasinostraße 37
Grabstelle Feld 15, Nr. 5, 6, 7, 8 23. Dezember 1991 909
Friedhof Friedhof Mitte
Kasinostraße 37
Karte
Grabstelle der Familie Beckmann Feld 1, Grabstellen 1426–1434, 1464–1472, 1502–1510 8. November 2010 1035
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Katternberger Straße 22
Karte
Repräsentatives, zweieinhalbgeschossiges Stadthaus mit Mansarddach um 1910 14. Februar 2002 1020
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Katternberger Straße 24
Karte
Steil proportioniertes, dreistöckiges, bürgerliches Stadthaus um 1910 11. Juni 2001 1016
BW Grundschule Mitte
Katternberger Straße 39
Karte
Hohes, dreigeschossiges Schulhaus der Gründerzeit
inklusive Turnhalle
1909 bis 1910[6] 30. Oktober 1984
1. Juli 2013 (Turnhalle)
154
Eckgebäude Eckgebäude Mitte
Katternberger Straße 57
Karte
Dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit Stuckfassade mit Jugendstilelementen und charakteristischem Turmerker 1904 3. Dezember 2001 1019
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Klauberg 14
Karte
Kleiner Fachwerkhauskomplex 27. November 1984 368
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Mitte
Klauberger Straße 41
Karte
Voll verschiefertes Bergisches Patrizierhaus 18. Oktober 1995 964
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Mitte
Klingenstraße 121, 123
Karte
Teils verschieferter Fachwerkhauskomplex 20. Juli 1987 796
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Kohlfurth 37
Karte
Großes, teils verschiefertes und verschindeltes Fachwerkhaus 1615 (Fassadeninschrift im Fachwerkgiebel) 18. September 1984 8
Kohlfurther Brücke
weitere Bilder
Kohlfurther Brücke Mitte
Kohlfurther Straße
Karte
Fachwerkträgerbrücke aus Stahl 1893 3. Mai 2006 1029
Martin-Luther-Kirche Martin-Luther-Kirche Mitte
Kölner Straße
Karte
Massiver, neoromanischer Zentralbau 1898 bis 1901 9. August 1988
21. Oktober 2002
874
BW Villa Mitte
Kölner Straße 1
Karte
Spätklassizistisches Villengebäude mit aufwändiger Fassadengestaltung 1840 2. Oktober 1984 31
Gebäude der Industrie- und Handelskammer Gebäude der Industrie- und Handelskammer Mitte
Kölner Straße 8
Karte
einschließlich Gartenanlage 1950er Jahre 30. Januar 1992 918
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Mitte
Kölner Straße 10
Karte
Voll verschiefertes Bergisches Patrizierhaus 1811 3. Juni 1992 920
Verwaltungsgebäude Spar- und Bauverein Verwaltungsgebäude Spar- und Bauverein Mitte
Kölner Straße 47
Karte
Viergeschossiger Verwaltungsbau mit Ziegelfassade 1920er Jahre 22. Juli 2002 1021
Verwaltungsgebäude AOK Verwaltungsgebäude AOK Mitte
Kölner Straße 49, 51
Karte
Viergeschossiger Verwaltungsbau mit Ziegelfassade und zinnenbesetztem Turm 1920er Jahre 22. Juli 2002 1022
Postgebäude Postgebäude Mitte
Kölner Straße 58
Karte
Dreigeschossiger Verwaltungsbau der Gründerzeit
einschließlich Verbindungsbau
Gebäudeäußeres einschließlich Rückseite und Dachflächen
Haupttreppenhaus und Nebentreppenhaus mit ornamental gestaltetem Metallgeländer
10. Juni 1999 999
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus Mitte
Konrad-Adenauer-Straße 11
Karte
Zweigeschossiges klassizistisches Wohn- und Geschäftsgebäude 20. Juni 1988 871
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus Mitte
Konrad-Adenauer-Straße 13
Karte
Zweigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus im Stil des Spätklassizismus 20. Juni 1988 870
Christians-Villen Christians-Villen Mitte
Konrad-Adenauer-Straße 72, 74
Karte
Deckungsgleiche Villenkuben im Stil des Historismus mit klassizistischen Elementen 1862 21. März 1985 611
BW Wohnhaus Mitte
Kotten 1, 1a, 1b
Karte
Einstöckiges, teils verschiefertes Fachwerkhaus 13. März 1985 593
BW Wohnhaus Mitte
Kotten 2
Karte
Kleines, schmales Fachwerkhaus 13. März 1985 594
BW Wohnhaus Mitte
Kotten 3, 5
Karte
Langgestrecktes, eingeschossiges Fachwerkhaus 13. März 1985 595
BW Wohnhaus Mitte
Kotten 4, 6
Karte
Einstöckiges Fachwerkhaus 13. März 1985 596
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Mitte
Kotten 7, 9
Karte
Zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Anbau 23. November 1984 85
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Kronprinzenstraße 26
Karte
Voll verschiefertes Wohnhaus 19. Jh. 21. Februar 1991 899
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Lehn 5
Karte
Zweigeschossiges, teils verschiefertes Fachwerkhaus mit Satteldach und Zwerchhaus, Bruchsteinsockel 18. September 1984 1
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Mitte
Luisenstraße 6
Karte
Zweigeschossiges Stadtwohnhaus mit Jugendstilfassade 18. November 1986 645
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Luisenstraße 16, 16a, 16b
Karte
Verschieferter Wohnhauskomplex 6. Januar 2004 1025
Schimmelbuschhaus Schimmelbuschhaus Mitte
Mangenberger Straße 64, 66
Karte
Großes, voll verschiefertes Patrizierhaus im Bergischen Stil mit Anbauten 1739 18. September 1984 21
Doppelwohnhaus
weitere Bilder
Doppelwohnhaus Mitte
Mangenberger Straße 205, 207
Karte
Vollständig verschiefertes, zweistöckiges Fachwerk-Doppelhaus 12. Dezember 1984
3. Dezember 1984
408
409
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Mitte
Mangenberger Straße 268
Karte
Eingeschossiges Schieferhaus mit vier Fensterachsen, Putzsockel und Satteldach 12. Dezember 1984 410
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Martin-Luther-Straße 9
Karte
Historistische, steil proportionierte Stadtvilla mit Zierfachwerk 1902 22. Februar 2000 1005
Eckgebäude Eckgebäude Mitte
Martin-Luther-Straße 11
Karte
Dreigeschossiges Eckwohnhaus mit aufwändig gestalteter historistischer Stuckfassade mit haubenbekröntem Turmerker 29. Februar 2000 1006
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Maschinenstraße 11
Karte
Zweistöckiger, voll verschieferter Fachwerkhauskomplex mit rückwärtigem Anbau 13. März 1985 597
BW Doppelwohnhaus Mitte
Maschinenstraße 12, 14
Karte
Zweistöckige, voll verschieferte Fachwerk-Reihenhäuser 13. März 1985 598
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Mitte
Maschinenstraße 26
Karte
Zweistöckiges, teils verschiefertes Fachwerkhaus 13. März 1985 599
Grundschule
weitere Bilder
Grundschule Mitte
Meigener Straße 130
Karte
Zweigeschossiges, voll verschiefertes Schulgebäude im Bergischen Stil
Gebäudehülle
1883 (Hauptgebäude), 1896 (Anbau)[7] 30. Oktober 1984 (Portal, Treppe)
1. Juli 2013 (Gebäudehülle)
152
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Meigener Straße 135, 135a, 135b
Karte
Großes, voll verschiefertes Fachwerkhaus 18. Jahrhundert 16. Oktober 1984
14. August 2001 (Zaunanlage)
82
Grundschule
weitere Bilder
Grundschule Mitte
Mittelgönrather Straße 1
Karte
Zweigeschossiges Schulhaus mit schlichter, verputzter Fassade
inklusive Aborthäuschen (Gebäudehülle)
um 1899[8] 30. Oktober 1984 149
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Mitte
Nacken 1, 1a
Karte
Fachwerkhauskomplex mit tiefem Satteldach, eine bauliche Einheit mit Nacken 3 12. Dezember 1984 412
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Nacken 3
Karte
Teils verbretterter Fachwerkhauskomplex mit tiefem Satteldach, eine bauliche Einheit mit Nacken 1, 1a 12. Dezember 1984 413
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Nacken 5
Karte
Kleiner Fachwerkhauskomplex 17. Juli 1986 643
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Nacken 9
Karte
Langgestreckter Fußteil eines L-förmig angeordneten Fachwerkhauskomplexes der Hausnummer 9, 9a 14. Dezember 1984 414
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Mitte
Nacker Weg 47
Karte
Zweistöckiges Fachwerkhaus um 1840 13. März 1985 608
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Obengönrath 10
Karte
Kleines, schmales, teils verschiefertes Fachwerkhaus mit Satteldach 28. Juli 1987 799
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Mitte
Obengönrath 12
Obengönrath 14
Karte
Teil des großen, teils verschieferten Fachwerkhauskomplexes der Hausnummern 12, 14, 16, 16a 7. August 1987 805
806
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Mitte
Obengönrath 16, 16a
Karte
Teil des großen, teils verschieferten Fachwerkhauskomplexes der Hausnummern 12, 14, 16, 16a 7. August 1987 807
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Mitte
Potsdamer Straße 13/15
Karte
Zweigeschossiges, voll verschiefertes Fachwerkdoppelhaus 16. Mai 1988 868
Napoleonsbrücke
weitere Bilder
Napoleonsbrücke Mitte
Remscheider Straße
Karte
Stein-Bogenbrücke 1846 bis 1849 15. April 2004 1028
BW Wohnhaus Mitte
Richard-Wagner-Straße 25, 27
Karte
Großer Fachwerkgebäudekomplex 28. September 1984 44
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Richard-Wagner-Straße 30–32
Karte
Teils verschiefertes Fachwerkhaus 16. Oktober 1984 79
BW Nebengebäude Mitte
Richard-Wagner-Straße 34
Karte
Kleines Fachwerkhaus 16. Oktober 1984 79
BW Wohnhausgruppe Mitte
Richard-Wagner-Straße 41, 43
Karte
Wohnhäuser in Fachwerkbauweise 9. Oktober 1984 56
Fabrikgebäude Fabrikgebäude Mitte
Schlachthofstraße 8
Karte
Fabrikhalle mit Ziegelsichtfassaden und Flachdach, aufwändige Fassadengestaltung durch Pilastergliederung, Ziegelornamente und Traufgesims 30. November 1989 886
BW Wohnhaus Mitte
Schrodtberg 22
Karte
Fachwerkhaus 4. August 1987 803
BW Wohnhaus Mitte
Schrodtberg 27
Karte
Ehemaliges Schulgebäude mit Anbau 1828[9] 21. Februar 1991 903
ehemalige Brauerei Beckmann ehemalige Brauerei Beckmann Mitte
Schützenstraße 39–43
Karte
Fabrikgebäude mit Ziegelfassaden
Brauereiturm
Flaschenraum
Schlosserei
25. Oktober 2010 1034
August-Dicke-Schule August-Dicke-Schule Mitte
Schützenstraße 44
Karte
Großes Schulgebäude mit Ziegelfassade im Stil des Expressionismus 1927 bis 1930[10] 30. Oktober 1984 147
Verwaltungs- und Lagergebäude der ehemaligen Firma Rasspe
weitere Bilder
Verwaltungs- und Lagergebäude der ehemaligen Firma Rasspe Mitte
Stöcken 17
Karte
Gebäudekomplex aus zwei zweigeschossigen Bauten mit repräsentativen Ziegelsichtfassaden im Stil des Historismus 1903 (Lagergebäude), 1922/23 (Verwaltungsgebäude) 22. Februar 2016 1047
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Stöcken 60
Karte
Zweigeschossiges, schieferverkleidetes Traufenhaus mit drei Fensterachsen unter Satteldach 10. Juni 1991 905
Gönrather Hof Gönrather Hof Mitte
Untengönrather Straße 41, 43
Karte
Großvolumiges, teils verschiefertes Fachwerkhaus mit Anbauten (ehemaliges Gutshaus) 12. Dezember 1984 417
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus Mitte
Werwolf 12
Karte
Stadtwohnhaus mit reich verzierter historistischer Fassade 1900 28. Juli 1987 797
Villa Villa Mitte
Wilhelmshöhe 2
Karte
Prachtvolle Turmvilla im Stil des Historismus 1902 29. März 1988 865
Villa Villa Mitte
Wilhelmshöhe 24
Karte
Stadtvilla des Klassizismus 1829 30. Januar 1998 979
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Mitte
Windfeln 6
Karte
Fachwerkhaus 18. Oktober 1984 69
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Windfeln 15
Karte
Teils verschiefertes Fachwerk-Reihenhaus 25. März 1985 610
Wohnhaus Wohnhaus Mitte
Windfeln 17
Karte
Teils verschiefertes Fachwerk-Reihenhaus 18. September 1984 22
Arbeitsgericht Arbeitsgericht Mitte
Wupperstraße 32
Karte
Dreigeschossiger Verwaltungsbau im Stil des Klassizismus 1857[11] 29. November 1984
21.02.200 (Änderung)
369

Ehemalige Baudenkmäler

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer
BW Hedderich-Pavillon Mitte
Kölner Straße 103
Karte
Verkaufspavilion in Glasarchitektur 1961 15. April 2004
ausgetragen im Oktober 2011[12]
1029
Commons: Baudenkmäler in Solingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. solinger-tageblatt.de Artikel des Solinger Tageblatts, abgerufen am 23. Dezember 2014
  2. Dehio-Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Nordrhein-Westfalen I: Rheinland. Deutscher Kunstverlag, Berlin / München 2005, ISBN 3-422-03093-X, S. 1115.
  3. zeitspurensuche.de Historischer Abriss auf zeitspurensuche.de, abgerufen am 26. Dezember 2014
  4. tetti.de Geschichtlicher Überblick auf einer privaten Webseite, abgerufen am 23. Dezember 2014
  5. zeitspurensuche.de Geschichtlicher Überblick über das Gebäude auf einer privaten Website, abgerufen am 23. Dezember 2014
  6. Kurzüberblick über die Schule. zeitspurensuche.de; abgerufen am 3. Januar 2015
  7. zeitspurensuche.de Geschichtlicher Überblick über das Gebäude auf einer privaten Website, abgerufen am 23. Dezember 2014
  8. Historischer Abriss auf zeitspurensuche.de, abgerufen am 26. Dezember 2014
  9. zeitspurensuche.de Geschichte des Hauses auf einer privaten Website, abgerufen am 23. Dezember 2014
  10. zeitspurensuche.de Geschichtlicher Überblick auf einer privaten Website, abgerufen am 23. Dezember 2014
  11. bilker-heimatfreunde.de (Memento des Originals vom 23. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bilker-heimatfreunde.de Historische Ausführungen auf einer privaten Website, abgerufen am 23. Dezember 2014
  12. Stefan M. Kob: Hedderich-Pavillon zum Abriss frei. In: Solinger-Tageblatt.de. 18. Dezember 2014, abgerufen am 29. März 2021.