Zum Inhalt springen

Diskussion:Segelfläche

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2004 um 09:50 Uhr durch Rainer Bielefeld (Diskussion | Beiträge) (Was Fehlt nun?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Überarbeitungsbedarf

Überflüssiges entfernt

Segeltypen

Ich habe mal alles meines Erachtens überflüssige entfernt, sonst kommt noch jemand und erläutert, dass die Segelfläche von Selgelbooten mit weißen Segel die Summe der Flächne der weißen Segel ist ... ;-) -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi ]] 09:50, 15. Aug 2004 (CEST)

Einheiten

Bauschte den Artikel nur unnötig auf. -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi ]] 09:50, 15. Aug 2004 (CEST)

Was Fehlt nun

Nachdem ich alles, was den Artikel nur künstlich aufbauschte, entfernt habe, beleibt eigentlich nur noch ein Wörterbucheintrag. Die Chose ist aber ausbaufähig, da gibt es noch viel zu ergänzen:

  1. Was wird für die segelfläche gezählt: die Größe des "Tuches" oder die Windangriffsfläche (die wegen der Ausbauchung kleiner ist)?
  2. Ist das ein allgemeines Konstruktionsmerkmal oder zählen jeweils die aktuell gesetzten Segel?
  3. Wenn bestimmte Segel nicht mit einander Kombiniert werden können - Stufmfock + Genoa ;-) - wie wird dann gezählt
  4. Welche Segelflächen sind für welche Schiffsgrößen üblich
  5. Entwicklung der Segelfläche in der Geschichte, Angaben zu berühmten Segelschiffen (Pamir, Bounty)
  6. und
  7. und
  8. und

--