Zum Inhalt springen

Benutzer:Pakeha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2021 um 21:26 Uhr durch Pakeha (Diskussion | Beiträge) (Von mir begonnene Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Babel:
Dieser Benutzer besitzt ein globales Benutzerkonto SUL mit Hauptsitz auf Wikipedia (de).
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
Dere Person iri Muetersproch isch Schwizerdütsch.
it-4 Dieser Benutzer beherrscht Italienisch auf muttersprachlichem Niveau.
fr-3 Cet utilisateur sait contribuer avec un niveau avancé de français.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
bar-1 Dieser Benutzer beherrscht Bairisch auf grundlegendem Niveau.
lmo-1 Dieser Benutzer beherrscht Lombardisch auf grundlegendem Niveau.
Kanton Schwyz
Kanton Schwyz
Kanton Schwyz
Kanton Schwyz
Dieser Benutzer kommt aus dem Kanton Schwyz (Schweiz).
Dieser Benutzer macht wie viele andere beim Projekt Schweizer Denkmäler mit.
Dieser Benutzer macht mit beim Klexikon, dem freien Kinderlexikon.
Dieser Benutzer macht beim WikiAlpenforum (WAF) mit.
Dieser Benutzer hat an der Wikimania 2014 in London teilgenommen.

Dieser Benutzer war
Teilnehmer der
WikiCon Region Stuttgart vom
16. bis 18. September 2016.
Dieser Benutzer war
Teilnehmer der
WikiCon 2017 in Leipzig.
Dieser Benutzer war
Teilnehmer der
WikiCon 2018 St.Gallen.
Dieser Benutzer hat an der Wikimania 2019 in Stockholm teilgenommen.
Dieser Benutzer war
Teilnehmer der
WikiCon 2019 Wuppertal.

Hallo! Ich bin kein Pākehā, hinter dem Nickname steckt vielmehr Patrick Kenel aus Lauerz, Kanton Schwyz, Schweiz. Ich habe Sozialanthropologie, Zeitgeschichte und Medienwissenschaft an der Universität Freiburg (Schweiz) studiert. Seit November 2004 bin ich bei Wikipedia aktiv, seit der Gründung 2006 auch im Schweizer Förderverein Wikimedia CH. Im Januar 2015 habe ich während eines Jobs an der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern u.a. das verifizierte Benutzerkonto ZHB Luzern angelegt, mit dem ich selbst nicht editiere.

Meine Interessen

Ich bin überzeugt, sowohl lokal als auch global zu denken, und befasse mich gerne mit Fragen wie jener, was die Menschheit zusammenhält. Es gibt meiner Meinung nach einige universelle Kategorien, obwohl die Unterschiede ebenfalls nicht vernachlässigt werden sollten. Zum Glück sieht die Realität nicht so aus wie in folgendem Witz geschildert:

Im letzten Monat hat die UNO eine weltweite Umfrage durchgeführt. Die Aufgabe lautete: "Geben Sie uns bitte Ihre ehrliche Meinung zur Lösung der Nahrungs-Knappheit im Rest der Welt ab." Die Umfrage stellte sich leider als Riesenflop heraus. Warum? In Afrika wussten die Teilnehmer nicht, was "Nahrung" ist. Osteuropa wusste nicht, was "ehrlich" heisst. Westeuropa kannte das Wort "Knappheit" nicht. Die Chinesen wussten nicht, was "Meinung" ist. Der Nahe Osten fragte nach, was denn "Lösung" bedeute. Südamerika kannte die Bedeutung von "bitte" nicht, und in den USA wusste niemand, was "der Rest der Welt" ist...

Neben sozial- und geisteswissenschaftlichen Beiträgen möchte ich bei Wikipedia in Zukunft auch weiterhin mein Film- und Sportwissen (Lieblingssportarten: Fechten, Skifahren und Mountainbike aktiv sowie Fussball und Eishockey passiv) einfliessen lassen. Mit viel Glück und etwas Fussballwissen ist es mir gelungen, vor der EM 2016 und der WM 2018 jeweils auf den richtigen Sieger zu tippen.

Vom 15. Januar bis zum 24. April 2017 habe ich bei der persönlichen Challenge #100wikidays mitgemacht. Es geht darum, während 100 Tagen 100 neue Wikipedia-Artikel zu schreiben. Diese Artikel sind dabei entstanden: User:Pakeha/100wikidays

Von mir begonnene Beiträge

Wesentlich erweiterte Beiträge

Bearbeiter von

Pendenzen


Ich bin Mitglied im Verein Wikimedia CH – Verein zur Förderung Freien Wissens. Hilf auch du mit, die Wikipedia und ihre Schwesterprojekte zu fördern und als Quelle Freien Wissens zu stärken – werde Mitglied!