Zum Inhalt springen

Mannsschild

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2004 um 18:09 Uhr durch BS Thurner Hof (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Mannsschild
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Zweikeimblättrige (Magnoliopsida)
Vorlage:Subclassis: Dilleniidae
Vorlage:Superordo: Ericanae
Vorlage:Ordo: Primelartige (Primulales)
Vorlage:Familia: Primelgewächse (Primulaceae)
Vorlage:Genus: Mannsschild (Androsace)

Als Mannsschild bezeichnet man eine Gattung der Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Zu dieser Gattung zählen etwa 100 ein- oder mehrjährige Arten aus den kühleren Regionen der nördlichen Hemisphäre.

Mannsschildarten sind in der Regel niedere Polster- oder Rasenpflanzen und eignen sich besonders gut für den Steingarten. Sie vertragen gewöhnlich jedoch weder Kalk noch pralle Sonne.

Zu den Mannsschildarten gehört beispielsweise auch das Schweizer Mannsschild, das zu den typischsten Pflanzen der Alpen zählt.