Zum Inhalt springen

Cura (Unternehmensgruppe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2021 um 15:59 Uhr durch Jolyon187 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
CURA Kurkliniken Seniorenwohn- und Pflegeheime GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1995
Sitz Berlin
Leitung Mario Ruano-Wohlers
Mitarbeiterzahl 5208 (2016)
Umsatz 236 Mio. EUR (2016)
Branche Gesundheitswesen
Website www.cura-ag.com

Die CURA Kurkliniken Seniorenwohn- und Pflegeheime GmbH mit Sitz in Berlin[1] betreibt unter verschiedenen Marken (CURA, MATERNUS, IRYO usw.) Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtungen sowie Rehabilitationskliniken.

Hintergrund

Die CURA Unternehmensgruppe betreibt seit 1995 Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtungen, Rehabilitationskliniken sowie ergänzende Dienstleistungen. Mit der Übernahme der Mehrheit an der MATERNUS-Kliniken Ende 2007 sowie der IRYO Gesellschaft für Gesundheitsmanagement im April 2008 gehören insgesamt 50 Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtungen, sechs häusliche Pflegedienste sowie vier Fach- und Rehabilitationskliniken zum CURA-Konzern. Zudem gehört mit der Recatec GmbH ein interner Dienstleister für gastronomische und hauswirtschaftliche Dienstleistungen zur Unternehmensgruppe. Organisatorischer Hauptsitz ist die CURA Seniorenwohn- und Pflegeheime Dienstleistungs GmbH in Berlin.

Die Kernaktivität der Gruppe besteht in der stationären Pflege; durch Wachstum in vorgelagerte Stufen wie Hausnotrufdienste und ambulante Dienste verfügt die Gruppe über ein Portfolio an Dienstleistungen rund um die Betreuung alter, behinderter und kranker Menschen.

Einzelnachweise

  1. Bundesanzeiger, Konzernabschluss 2016, eingesehen am 21. Februar 2018