Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Chep87

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2006 um 12:58 Uhr durch BR 146 (Diskussion | Beiträge) (Hanse-Sail). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von BR 146 in Abschnitt Rostock

Hallo und Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir mal ein Bild von unserer Zusammenarbeit machen. Fragen kannst du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Möglicherweise bist du auch am Portal:Bahn interessiert. Mein persönlicher Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) -- Steffen M. 10:58, 23. Jan 2005 (CET)

Stimmst schon, aber ich hab mir mal die Artikel von Wiki vorgenommen, wo es eben so heißt, einmal pro Artikel langt z.B. für einen Begriff, außer der Artikel ist sehr lang... Und mit den Daten meine ich, langen eigentlich auch die Jahre, den der XY. April hat ja irgendwie nichts weltbewegendes mit der NOB zu tun, oder? --JaPhi 20:05, 27. Feb 2006 (CET)

Vorallem habe ich die meisten Links vor nen paar Tagen da eh reingezwängt... wollte ma gucken was wohl netter aussieht und sich so nach 2 Tagen auch noch netter liest... :-) Liebe Grüße von Kiel in den Osten... ;-) --JaPhi 20:47, 27. Feb 2006 (CET)

Hast vielleicht ICQ oder MSN? *g* :-) --JaPhi 21:02, 27. Feb 2006 (CET)

Portal Bahn

Hallo BR 146! Ich sehe, daß du ein engagierter "Eisenbahner" bist. Hast du schonmal im Portal:Bahn bzw. auf der dortigen Diskussion vorbeigeschaut? Das ist sozusagen der Treffpunkt der Wikipedia-Eisenbahner, und im Zweifelsfalle findet sich dort immer jemand, wenn systematische Fragen geklärt werden müssen. Nicht jeder hat jeden Triebfahrzeugartikel in der Beobachtungsliste! Gruß, Fritz @ 22:36, 24. Mär 2006 (CET)

Hei - Ja, hab mich dort ab und zu schon mal umgeschaut ;) Ich werde das mal ansprechen wenn es eine entsprechende DB oder Stadtlerrail Pressemitteilung im Internet gibt. Bis dahin isses ja nur eine Meldung in einem Eisenbahnportal, welche sich auf eine angebliche Pressemitteilung von Stadtlerrail beruft! :) LG BR 146 22:42, 24. Mär 2006 (CET)
Wir suchen gerade jemanden, der sich regelmäßig um die News auf dem Portal kümmert... (Nein, das ist kein Wink mit dem Zaunpfahl *g*) --Fritz @ 22:48, 24. Mär 2006 (CET)
Hab Angst *g* Also auf der Portalseite sehe ich ja gar nicht durch wie das geschrieben ist. Achja, das ganze stammt übrigens von hier einfach in die News und dann Runterscrollen. Kannst das ja schreiben wenn du willst ^^ -- BR 146 22:54, 24. Mär 2006 (CET)
Das sind lauter Unterseiten, die eingebunden werden. Die News direkt haben dieses Lemma: Portal:Bahn/Nachrichtenarchiv. Die Lok-Report-Seite kenne ich, ab und zu schau ich da auch rein! --Fritz @
Ja ok - Ich habe das mal eingebaut ;) Aber ich bin eher wenig am News Raussuchen. Das ist mir halt nur aufgefallen weil es direkt bei mir in der Umgebung ist. LG BR 146 23:08, 24. Mär 2006 (CET)
Bist du wirklich der Meinung, dass es ein statt einem Jahr ein Jahr heißen müsste? --Mäfä 19:46, 26. Mär 2006 (CEST)
Ja. "Die Testphase verlängert sich laut dem Hersteller Siemens Verkehrstechnik um mindestens ein Jahr." hört sich besser an als "Die Testphase verlängert sich laut dem Hersteller Siemens Verkehrstechnik um mindestens einem Jahr.". Hab auch bissel rumgefragt da ich - zugegeben - ein schlechter Deutscher bin in Sachen Sprache ;) -- BR 146 19:59, 26. Mär 2006 (CEST)
Da verlass ich mich mal auf mein Abi (deutsch: 1-), und das ich als Journalist deutsche Grammatik und Syntax doch halbwegs perfekt beherrschen sollte und kann. --Mäfä 20:41, 26. Mär 2006 (CEST)
Um mich auch mal einzumischen: "verlängert sich um einem Jahr" ist falsch, das ist doch der falsche Kasus. "um ein Jahr" ist richtiges deutsch. --FloSch 22:46, 26. Mär 2006 (CEST)
Irgendwie gibt es hier eine Verwechslung zwischen "Es gibt eine Verlängerung von einem Jahr" und "Es verlängert sich um ein Jahr.". Ganz ruhig bleiben, Tee trinken und den Satz noch einmal genau lesen! Gruß, Fritz @ 22:50, 26. Mär 2006 (CEST)

Rostock

Hallo BR146, bitte nicht alle Bearbeitungen im Rostock-Artikel zunichte machen! Vor einem EditWar einmal in der Disku nachfragen. --Schiwago 22:36, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kam mir nun nicht grade wie nen Editwar vor.. Aber ejaaaaaaal xD --BR 146 22:37, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

RSAG

Du hast doch auf deiner privaten HP viel huebschere Photos von der RSAG als im Artikel sind, vielleicht kannst Du dich ja mal entschliessen welche zu "sponsern". Gruesse, Hawkes 21:11, 10. Jun 2006 (CEST)

Christo in Rostock

Habe Dich jetzt über die Kategorie:Benutzer aus Rostock gefunden: Christo eröffnet am Wochenende (oder schon Freitag?) seine Ausstellung. Schlage vor, dass da ein Wikipedia-Bildreporter mal hingeht und ihn fotografiert; so eine Gelegenheit kommt ja nicht gleich wieder. Ich habe auch in Wikipedia:Bilderwünsche einen Hinweis gepostet. Wie sich sowas abstimmen lässt, weiß ich jetzt nicht, ich mache erstmal ein Crossposting an Bundesstefan. Vielleicht kennen sich ja die Rostocker User alle persönlich, und es ist einfacher, als ich denke. -- Hunding 01:13, 11. Jul 2006 (CEST)

Das Problem bei Christos werken ist AFAIK, das man sie nicht so einfach verwenden darf, da es ja nur zeitlich begrenzt ist und kein ständig stehendes Objekt ist (Vergleichbar mit der Reichstagverhüllung). Naja... ich schaue trotzdem mal nach :) --BR 146 01:20, 11. Jul 2006 (CEST)
Ich hatte weniger an seine Werke und mehr an sein Gesicht gedacht :-)
Als Promi darf er ohne weiteres fotografiert und abgebildet werden. -- Hunding 00:58, 13. Jul 2006 (CEST)

RSAG Netzplan

Hallo, auf dem (noch) aktuellen Netzplan der RSAG (Bild:Netzplan-tram-rostock.gif) fehlt die Station Erich-Schlesinger-Straße zw. Platz der Freundschaft und Südstadt-Center. --Fischbuerger 22:07, 20. Aug 2006 (CEST)

Ja ich weiß. Aus dem Grund habe ich auch den demnächst aktuellen neu gemacht. --BR 146 22:16, 20. Aug 2006 (CEST)

Bild:Rostock-warnemuende scandlines-gebaeude.jpg

Du solltest die Bildbeschreibung ändern, da steht irgendwas von Trambahn, die sehe ich da nirgends ;-) --Concord 15:10, 1. Sep 2006 (CEST) Ööööööhm - Uuuuuuuuuups - Sorry. *gleich ändert* --BR 146 15:24, 1. Sep 2006 (CEST)

Hanse-Sail

Bitte kürze den Verkehr zur Hansesail rigoros! Mehr als drei Sätze brauchts da nicht! So scheint der An- und Abreiseverkehr wichtiger zu sein als die gesamte Sail. --Schiwago 12:29, 17. Sep 2006 (CEST)

Dann sollte man vielleicht auch mal zur Hanse Sail etwas' mehr schreiben. Geschichte, Ablauf, Eventuelle Unfälle? Aber bis dahin annst du es gerne kürzen ;) Ich habe jetzt keine Zeit, bin nämlich eine Woche in der Toskana... aber wenn ich zurück bin Versuch ich den Artikel mal auszubauen. Da muss es doch irgendwo nen paar Infos dazu geben... --BR 146 12:58, 17. Sep 2006 (CEST)