Zum Inhalt springen

Formel-1-Weltmeisterschaft 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2021 um 11:10 Uhr durch Tkkrd (Diskussion | Beiträge) (Teams und Fahrer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Formel-1-Weltmeisterschaft 2022
Saisondaten
Anzahl Rennen: 22
< Saison 2021 Saison 2023 >

Die Formel-1-Weltmeisterschaft 2022 soll die 73. Formel-1-Weltmeisterschaft werden. Für die Meisterschaft 2022 werden bedeutende Änderungen im technischen Reglement des Sports erwartet. Diese Änderungen sollten eigentlich schon 2021 eingeführt werden, wurden aber als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie auf 2022 verschoben.[1][2]

Änderungen 2022

Strecken

Für die Meisterschaft 2022 ist der erste Große Preis von Miami geplant, der auf dem neu errichteten Miami International Autodrome in Miami Gardens, Florida, ausgetragen werden soll.[3]

Technisches Reglement

Für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2022 ist eine Überarbeitung des technischen Reglements geplant.[4] Diese Änderungen waren für die Saison 2021 geplant, wobei die Teams ihre Autos während des Jahres 2020 entwickeln sollten. Die Einführung des Reglements wurde jedoch als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie um ein Jahr verschoben. Nachdem die Verzögerung bekannt gegeben wurde, wurde den Teams die Entwicklung ihrer Autos für 2022 im Kalenderjahr 2020 untersagt.

Die Fahrer wurden bei der Ausarbeitung des neuen technischen Reglements mit einbezogen.[5][6] Die FIA schuf eine spezielle Arbeitsgruppe, ein Komitee von Ingenieuren, die die Aufgabe hatten, Schlupflöcher im Reglement zu identifizieren und zu schließen. Die Beseitigung von Schlupflöchern soll verhindern, dass ein Team aufgrund eines solchen Schlupfloches ein dominantes Auto entwickelt und im Gegenzug einen engeren Wettbewerb im gesamten Feld ermöglichen.[7]

Neben den aerodynamischen Änderungen werden ab der Meisterschaft 2022 auch Reifen mit einem Durchmesser von 18 Zoll anstelle von 13 Zoll verwendet.[8] Allen Teams wurde während des Jahres 2021 seitens des Reifenherstellers Pirelli die Möglichkeit gegeben, Testfahrten mit Prototypen der neuen Reifen durchzuführen.

Teams

Das Panthera Team Asia kündigte seine Absicht an, ab 2022 an der Meisterschaft teilzunehmen.[9] Das Team hatte geplant, 2021 an der Meisterschaft teilzunehmen, war aber gezwungen, seine Pläne wegen der COVID-19-Pandemie zu verschieben.[10] Das Ausbleiben von Nachrichten über das Team hat jedoch seine mögliche Teilnahme im Jahr 2022 in Frage gestellt.[11]

Motorenhersteller

Honda kündigte an, zum Ende der Saison 2021 aus der Formel 1 auszusteigen und keine Motoren mehr zu liefern.[12] Das Unternehmen hatte die Scuderia AlphaTauri seit 2018 und Red Bull Racing seit 2019 mit Aggregaten versorgt.[13] Red Bull Racing wird das Motorenprogramm von Honda übernehmen und es intern verwalten. Eine neue Abteilung namens Red Bull Powertrains Limited wurde dafür gegründet. Die Entscheidung wurde getroffen, nachdem mit den anderen Konstrukteuren der Rennserie über einen Entwicklungsstopp für Motoren bis 2025 verhandelt wurde. Red Bull Racing räumte ein, dass sie die Formel 1 verlassen hätten, wenn der Motorentwicklungsstopp nicht vereinbart worden wäre, da ihnen die Kapazität fehlte, einen brandneuen Motor zu entwickeln und sie nicht bereit waren, erneut Kundenteam von Renault zu werden.[14][15][16]

Fahrer

Kimi Räikkönen kündigte am 1. September 2021 an, nach der Saison 2021 zurückzutreten.[17] Sein Nachfolger bei Alfa Romeo Racing wird Valtteri Bottas, der Mercedes nach fünf Saisons verlässt.[18] Dessen Platz bei Mercedes nimmt wiederum George Russell ein, der Williams nach drei Saisons verlässt und einen mehrjährigen Vertrag erhält.[19] Williams bestätigte am 8. September 2021, dass die Saison 2022 neben Alexander Albon, der nach einjähriger Abwesenheit in die Formel 1 zurückkehrt und George Russell nachfolgt, wie bisher mit Nicholas Latifi bestritten wird.[20]

Teams und Fahrer

In der Übersicht werden alle Fahrer aufgeführt, die für die Saison 2022 mit einem Rennstall einen Vertrag als Stamm-, Test- oder Ersatzfahrer abgeschlossen haben.[21] Die Teams sind alphabetisch geordnet.

Bild Team Chassis Motor Reifen Nr. Stammfahrer Rennen Test-/
Ersatzfahrer
Schweiz Alfa Romeo Racing Ferrari P 77 Finnland Valtteri Bottas[18]
Frankreich Alpine F1 Team Renault P 14 Spanien Fernando Alonso[21]
31 Frankreich Esteban Ocon[21]
Vereinigtes Konigreich Aston Martin F1 Team Mercedes P 05 Deutschland Sebastian Vettel[22]
18 Kanada Lance Stroll[22]
Vereinigtes Konigreich McLaren F1 Team Mercedes P 03 Australien Daniel Ricciardo[23]
04 Vereinigtes Konigreich Lando Norris[24]
Deutschland Mercedes-AMG Petronas F1 Team Mercedes P 44 Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton[25]
63 Vereinigtes Konigreich George Russell[19]
Osterreich Red Bull Racing Red Bull P 11 Mexiko Sergio Pérez[26]
33 Niederlande Max Verstappen[27]
Italien Scuderia AlphaTauri Honda Red Bull P 10 Frankreich Pierre Gasly[28]
22 Japan Yuki Tsunoda[29]
Italien Scuderia Ferrari Ferrari P 16 Monaco Charles Leclerc[30]
55 Spanien Carlos Sainz jr.[31]
Vereinigte Staaten Uralkali Haas F1 Team Ferrari P 09 Russischer Automobilverband Nikita Masepin[21]
47 Deutschland Mick Schumacher[21]
Vereinigtes Konigreich Williams Racing Mercedes P 06 Kanada Nicholas Latifi[20]
23 Thailand Alexander Albon[20]

Einzelnachweise

  1. Formel 1 Regeln 2021 verschoben, 2020er Auto für zwei Saisons. Abgerufen am 16. Mai 2021.
  2. Formula 1’s new regulations delayed until 2022. In: Speedcafe. 19. März 2020, abgerufen am 16. Mai 2021 (amerikanisches Englisch).
  3. Zehnjahresvertrag offiziell: Formel 1 fährt ab 2022 in Miami! Abgerufen am 16. Mai 2021.
  4. Formula 1 delays presentation of 2021 regulations. In: Speedcafe. 14. Juni 2019, abgerufen am 16. Mai 2021 (amerikanisches Englisch).
  5. F1 keen to work with drivers on new rules. In: Speedcafe. 24. Juni 2019, abgerufen am 16. Mai 2021 (amerikanisches Englisch).
  6. 2021 Formula 1 rules made restrictive to prevent racing limitations. Abgerufen am 16. Mai 2021 (englisch).
  7. F1 creates aero group to find 2021 loopholes in same way teams try. Abgerufen am 16. Mai 2021 (englisch).
  8. F1 to run bigger wheels, ban tyre warmers. In: Speedcafe. 20. Juli 2018, abgerufen am 16. Mai 2021 (amerikanisches Englisch).
  9. New Asian team still targeting F1 2022 entry. Abgerufen am 16. Mai 2021 (englisch).
  10. F1 News: Panthera Team Asia targets F1 grid slot in 2022. Abgerufen am 16. Mai 2021 (englisch).
  11. What now for Panthera Team Asia F1 ? In: UNRACEDF1.COM. 19. Januar 2021, abgerufen am 16. Mai 2021 (niederländisch).
  12. Honda to quit Formula 1 at the end of 2021 season. Abgerufen am 16. Mai 2021 (englisch).
  13. Red Bull, AlphaTauri to remain in F1 despite Honda exit at end of '21. Abgerufen am 16. Mai 2021 (englisch).
  14. Red Bull agree deal to run Honda engine technology until 2025 | Formula 1®. Abgerufen am 16. Mai 2021 (englisch).
  15. Marko: Red Bull engine freeze demand ‘not blackmail’. In: Speedcafe. 23. Januar 2021, abgerufen am 16. Mai 2021 (amerikanisches Englisch).
  16. Formel 1: Motoren werden ab 2022 eingefroren, Portugal fix. In: F1-Insider.com. Abgerufen am 16. Mai 2021.
  17. Offiziell: Kimi Räikkönen beendet nach Saison 2021 seine F1-Karriere. Abgerufen am 3. September 2021.
  18. a b Christian Nimmervoll: Offiziell: "Mehrjähriger Vertrag" für Valtteri Bottas bei Alfa Romeo. In: motorsport-total.com. 6. September 2021, abgerufen am 6. September 2021.
  19. a b Chris Lugert: Offiziell: George Russell fährt 2022 für Mercedes und wird Bottas-Nachfolger. In: motorsport-total.com. 7. September 2021, abgerufen am 7. September 2021.
  20. a b c Chris Lugert: Formel-1-Rückkehr fix: Alex Albon fährt 2022 für Williams – Latifi bleibt. Motorsport-Total.com, 8. September 2021, abgerufen am 8. September 2021.
  21. a b c d e Formel 1 2022: Diese Fahrer haben ihr Cockpit bereits sicher! In: motorsport-total.com. 16. Juni 2021, abgerufen am 16. Juni 2021.
  22. a b Christian Nimmervoll: Offiziell: Aston Martin bestätigt Vettel & Stroll für 2022. In: motorsport-total.com. 16. September 2021, abgerufen am 16. September 2021.
  23. Norma Fischer: McLaren: Mehrjahresvertrag mit Ricciardo "ein weiterer Schritt vorwärts". In: motorsport-total.com. 14. Mai 2020, abgerufen am 20. Mai 2021.
  24. Maria Reyer: "Mehrjahresvertrag": Lando Norris verlängert vorzeitig mit McLaren! In: motorsport-total.com. 19. Mai 2021, abgerufen am 20. Mai 2021.
  25. Norman Fischer: Bis 2023: Lewis Hamilton verlängert Mercedes-Vertrag um zwei Jahre! In: motorsport-total.com. 3. Juli 2021, abgerufen am 3. Juli 2021.
  26. Red Bull Racing Honda Re-Sign Sergio Pérez. Abgerufen am 27. August 2021.
  27. Bis 2023! Max Verstappen verlängert Formel-1-Vertrag bei Red Bull. Abgerufen am 20. Mai 2021.
  28. Juliane Ziegengeist, Luke Smith: Pierre Gasly & Yuki Tsunoda bleiben für die Formel-1-Saison 2022 bei AlphaTauri. Abgerufen am 7. September 2021 (englisch).
  29. Pierre Gasly & Yuki Tsunoda bleiben für die Formel-1-Saison 2022 bei AlphaTauri. Abgerufen am 7. September 2021 (englisch).
  30. Norman Fischer: Bis 2024: Charles Leclerc verlängert Formel-1-Vertrag bei Ferrari! In: motorsport-total.com. 23. Dezember 2019, abgerufen am 20. Mai 2021.
  31. Norman Fischer: Jüngste Paarung seit 53 Jahren: Ferrari beginnt mit Leclerc/Sainz "neuen Zyklus". In: motorsport-total.com. 14. Mai 2020, abgerufen am 20. Mai 2021.