Zum Inhalt springen

Aspartam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2004 um 22:10 Uhr durch RoBri (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aspartam (E 951) ist ein Süßstoff. Es ist 160mal süßer als Zucker und wird unter verschiedenen Markennamen (z.B. NutraSweet, Canderel) vertrieben. Es ist nicht hitzebeständig, sondern denaturiert (u. a. zu Methanol) und kann daher nicht zum Backen oder zum Süßen von Kaffee oder Tee verwendet werden.

Molekülstruktur

Strukturformel von Aspartam

Aspartam ist kein Kohlenhydrat. Es leitet sich von den Aminosäuren Asparaginsäure und Phenylalanin ab, die miteinander verknüpft sind. Aspartam ist der Methylester des Dipeptids: Aspartyl-phenylalanin-1-methylester.

Aspartam darf von Menschen mit der Krankheit Phenylketonurie nicht eingenommen werden und steht, wie einige andere Süßstoffe, unter dem bislang unbestätigten Verdacht weiterer unerwünschter Nebenwirkungen.