Großer Preis von Italien 2021
Renndaten | ||
---|---|---|
14. von 22 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021 | ||
![]() | ||
Name: | Formula 1 Heineken Gran Premio D’italia 2021 | |
Datum: | 12. September 2021 | |
Ort: | Monza | |
Kurs: | Autodromo Nazionale di Monza | |
Länge: | 306,72 km in 53 Runden à 5,793 km
| |
Wetter: | sonnig | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 27:54,078 + 2,325 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:24,812 min (Runde 53) | |
Podium | ||
Erster: | ![]() |
![]() |
Zweiter: | ![]() |
![]() |
Dritter: | ![]() |
![]()
|
Führungsrunden
![]() |
Der Große Preis von Italien 2021 (offiziell Formula 1 Heineken Gran Premio D’italia 2021) fand am 12. September auf dem Autodromo Nazionale di Monza in Monza statt und war das 14. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021.
Bericht
Hintergründe
Nach dem Großen Preis der Niederlande führt Max Verstappen in der Fahrerwertung mit drei Punkten vor Lewis Hamilton und mit 101,5 Punkten vor Valtteri Bottas. In der Konstrukteurswertung führt Mercedes mit zwölf Punkten vor Red Bull Racing und mit 163 Punkten vor Ferrari.
Im Rahmen des Grand Prix wird, wie bereits beim Großen Preis von Großbritannien, ein Sprint-Qualifying ausgetragen. Am Freitag findet lediglich ein einstündiges freies Training statt, bevor am selben Tag das Qualifying im üblichen Modus ausgetragen wird. Das Ergebnis des Qualifyings bestimmt die Startreihenfolge für das am Samstag stattfindende Sprintrennen über eine Distanz von 100 Kilometer, das ohne Pflicht-Boxenstopp absolviert wird. Am Samstagmorgen vor dem Sprintrennen findet ein zweites freies Training statt. Die Platzierungen im Sprintrennen bestimmen die Startaufstellung für den Grand Prix am Sonntag. Für die drei bestplatzierten Fahrer des Sprintrennens werden zusätzliche Weltmeisterschaftspunkte für Fahrer- und Konstrukteurswertung vergeben: Der Sieger erhält drei, der Zweitplatzierte zwei und der Drittplatzierte einen Punkt.
Kimi Räikkönen wurde vor dem Großen Preis der Niederlande positiv auf das Virus SARS-CoV-2 getestet, weshalb er erneut von Robert Kubica, dem Ersatzfahrer von Alfa Romeo, ersetzt wird.[1]
Lando Norris (acht), Sergio Pérez (sieben), Nicholas Latifi, Sebastian Vettel, Lance Stroll (jeweils sechs), Kimi Räikkönen, Nikita Masepin (jeweils fünf), Antonio Giovinazzi, Yuki Tsunoda, George Russell, Bottas, Hamilton (jeweils vier), Charles Leclerc (zwei), Pierre Gasly, Daniel Ricciardo und Carlos Sainz jr. (jeweils einer) gehen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.[2]
Mit Hamilton (fünfmal), Vettel (dreimal), Fernando Alonso (zweimal), Leclerc und Gasly (jeweils einmal) treten fünf ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
1. Freies Training
Im ersten freien Training erzielte Hamilton mit 1:20,926 die Bestzeit vor Verstappen und Bottas.
Qualifying
Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für den Sprint zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Hamilton war Schnellster, die Haas-Piloten sowie Kubica, Tsunoda und Latifi schieden aus.
Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings. Hamilton war erneut Schnellster, die Aston Martin- und Alpine-Piloten sowie Russell schieden aus.
Der letzte Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Bottas fuhr mit 1:19,555 die schnellste Zeit vor Hamilton und Verstappen.
2. Freies Training
Hamilton erzielte mit 1:23,246 die Bestzeit vor Bottas und Verstappen.
Sprint-Qualifying
Bottas gewann das Sprint-Qualifying, welches über 18 Runden auf dem Autodromo Nazionale di Monza ging, vor Verstappen und Ricciardo. Trotz seines Sieges musste Bottas das Rennen aufgrund eines vorangegangen Motorenwechsels vom Ende des Feldes starten, dadurch erbte Verstappen die Pole-Position für das Rennen.
Rennen
Ricciardo gewann das Rennen vor Norris und Bottas. Es war Ricciardos erster Sieg seit dem Großen Preis von Monaco 2018, der erste Sieg für McLaren seit dem Großen Preis von Brasilien 2012 sowie der erste Doppelsieg für das Team seit dem Großen Preis von Kanada 2010. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Leclerc, Pérez, Sainz, Stroll, Alonso, Russell und Ocon. Ricciardo erzielte zusätzlich die schnellste Rennrunde, wofür er einen zusätzlichen Punkt erhielt.
In der Fahrerwertung bleiben die ersten drei Positionen unverändert. In der Konstrukteurswertung bleibt Mercedes vor Red Bull, McLaren ist nun wieder Dritter.
Meldeliste
Klassifikationen
Qualifying
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Q3 | Sprint- Start |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
1:20,685 | 1:20,032 | 1:19,555 | 1 |
2 | ![]() |
![]() |
1:20,543 | 1:19,936 | 1:19,651 | 2 |
3 | ![]() |
![]() |
1:21,035 | 1:20,229 | 1:19,966 | 3 |
4 | ![]() |
![]() |
1:20,916 | 1:20,059 | 1:19,989 | 4 |
5 | ![]() |
![]() |
1:21,292 | 1:20,435 | 1:19,995 | 5 |
6 | ![]() |
![]() |
1:21,440 | 1:20,556 | 1:20,260 | 6 |
7 | ![]() |
![]() |
1:21,118 | 1:20,750 | 1:20,462 | 7 |
8 | ![]() |
![]() |
1:21,219 | 1:20,767 | 1:20,510 | 8 |
9 | ![]() |
![]() |
1:21,308 | 1:20,882 | 1:20,611 | 9 |
10 | ![]() |
![]() |
1:21,197 | 1:20,726 | 1:20,808 | 10 |
11 | ![]() |
![]() |
1:21,394 | 1:20,913 | — | 11 |
12 | ![]() |
![]() |
1:21,415 | 1:21,020 | — | 12 |
13 | ![]() |
![]() |
1:21,487 | 1:21,069 | — | 13 |
14 | ![]() |
![]() |
1:21,500 | 1:21,103 | — | 14 |
15 | ![]() |
![]() |
1:21,890 | 1:21,392 | — | 15 |
16 | ![]() |
![]() |
1:21,925 | — | — | 16 |
17 | ![]() |
![]() |
1:21,973 | — | — | 17 |
18 | ![]() |
![]() |
1:22,248 | — | — | 18 |
19 | ![]() |
![]() |
1:22,530 | — | — | 19 |
20 | ![]() |
![]() |
1:22,716 | — | — | 20 |
107-Prozent-Zeit: 1:26,181 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:20,543 min) |
Sprint-Qualifying
Anmerkungen
- ↑ Bottas wurde wegen eines Motorenwechsels ans Ende des Feldes versetzt.
- ↑ Gasly musste aus der Boxengasse starten, da an seinem Wagen Teile ausgetauscht wurden, als er unter Parc-fermé-Bedingungen stand.
Rennen
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
53 | 1 | 1:21:54,365 | 2 | 1:24,812 (53.) |
2 | ![]() |
![]() |
53 | 1 | + 1,747 | 3 | 1:24,971 (53.) |
3 | ![]() |
![]() |
53 | 1 | + 4,921 | 19 | 1:24,827 (34.) |
4 | ![]() |
![]() |
53 | 1 | + 7,309 | 5 | 1:25,319 (53.) |
5 | ![]() |
![]() |
53 | 1 | + 8,723 | 8 | 1:25,156 (53.) |
6 | ![]() |
![]() |
53 | 1 | + 10,535 | 6 | 1:25,559 (53.) |
7 | ![]() |
![]() |
53 | 1 | + 15,804 | 9 | 1:25,853 (52.) |
8 | ![]() |
![]() |
53 | 1 | + 17,201 | 10 | 1:31,992 (48.) |
9 | ![]() |
![]() |
53 | 1 | + 19,742 | 14 | 1:25,835 (53.) |
10 | ![]() |
![]() |
53 | 1 | + 20,868 | 12 | 1:25.566 (53.) |
11 | ![]() |
![]() |
53 | 1 | + 23,743 | 13 | 1:30,266 (50.) |
12 | ![]() |
![]() |
53 | 2 | + 24,621 | 11 | 1:25,938 (50.) |
13 | ![]() |
![]() |
53 | 1 | + 27,216 | 7 | 1:25,718 (50.) |
14 | ![]() |
![]() |
53 | 1 | + 29,769 | 17 | 1:25,849 (53.) |
15 | ![]() |
![]() |
53 | 1 | + 51,088 | 18 | 1:26,707 (52.) |
— | ![]() |
![]() |
41 | 3 | DNF | 16 | 1:27.202 (41.) |
— | ![]() |
![]() |
25 | 1 | DNF | 4 | 1:25,870 (3.) |
— | ![]() |
![]() |
25 | 1 | DNF | 1 | 1:25,173 (25.) |
— | ![]() |
![]() |
3 | 0 | DNF | Box | 1:29,005 (2.) |
— | ![]() |
![]() |
0 | 0 | DNS | 15 | — |
Anmerkungen
- ↑ Pérez erhielt eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe, da er sich durch das Verlassen der Strecke gegenüber Leclerc einen bleibenden Vorteil verschaffte.
WM-Stände nach dem Rennen
Die ersten drei des Sprint-Qualifyings bekamen 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich gab es einen Punkt für die schnellste Rennrunde, da der Fahrer unter den ersten Zehn landete.
Fahrerwertung
|
|
Konstrukteurswertung
|
|
Einzelnachweise
- ↑ Formel 1: Kimi Räikkönen verpasst Monza, Kubica springt ein. Abgerufen am 8. September 2021.
- ↑ Formel-1-Strafpunkte 2021: Die Übersicht zum aktuellen Stand. Motorsport.com, abgerufen am 1. August 2021.