Kindia
Kindia | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 10° 4′ N, 12° 51′ W | |
Basisdaten | ||
Staat | Guinea | |
Region | Kindia | |
Präfektur | Kindia | |
ISO 3166-2 | GN-KD | |
Einwohner | 138.695 (2014) | |
![]() Strasse in Kindia
|
Kindia ist eine Stadt in Guinea, am Fuße der Gangan-Berge.
Sie ist Hauptort der Präfektur Kindia in der Region Kindia und liegt an der Abzweigung der Nationalstraße 24 von der Nationalstraße 1. Die Entfernung zur Hauptstadt Conakry beträgt rund 85 km bis an den Stadtrand und 112 km bis ins Zentrum.
Geschichte
Kindia wurde 1904 von den Franzosen als Eisenbahnknotenpunkt an der Bahnstrecke Conakry–Kankan gegründet. Es war und ist ein Handelszentrum für landwirtschaftliche Produkte wie Vieh, Reis, Bananen, Ananas, Zitrusfrüchte und Palmöl, die in der Umgebung gehalten oder angebaut werden.
Bildung
In der Kèmè-Bourema-Kaserne nahe dem Stadtzentrum befinden sich der Generalstab des Heeres, die Verwaltung der Militärzone Kindia und die Offiziersschule für alle Teilstreitkräfte.
Etwas außerhalb der Stadt (7 km) befindet sich seit 1925 das guineische Pasteur-Institut, das forscht, Impfstoffe herstellt und eine Schlangenfarm betreibt. Die Zentrale des Pasteur-Instituts in Guinea befindet sich nach dem im November 2016 begonnenen Neubau mittlerweile in Conakry.
1961 wurden die nationale Schule für Landwirtschaft und das staatliche Forschungsinstitut für Früchte ins Leben gerufen.[1]
Sport
Der Gangan FC spielt in der zweithöchsten Fußball-Liga des Landes.
Einwohnerentwicklung
Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand seit der Volkszählung 1983.
Jahr | Einwohner[2] |
---|---|
1983 (Zensus) | 39.121 |
1996 (Zensus) | 96.074 |
2014 (Zensus) | 138.695 |