Zum Inhalt springen

Diskussion:Slavoj Žižek

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2004 um 17:11 Uhr durch Nerd (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Nerd

"Mit der Erweiterung auf das Reale folgt er der Trinität der Psychoanalyse Lacans."

hallo leute, darf ich den ausdruck "trinität" ersetzen? er ist schlichtweg falsch im zusammenhang mit lacan, der mit gott und religiosität nun wirklich nicht sehr viel am hut hatte *g* lacan geht es nicht um "dreifaltigkeit", sondern um ein triadisches modell (also: aus drei konstituenten bestehend: realer, imaginärer und symbolischer breich des psychismus - völlig gottlos). ich würde daher den begriff triade vorschlagen. einverstanden, wenn ich das ändere? grüße ninahotzenplotz 20:09, 14. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Passt besser stimmt! --nerd 21:03, 14. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Nina, sei mutig! :-) --Kurt Jansson 20:58, 14. Mai 2003 (CEST)Beantworten

"patriarchalisch" strukturierten Gesellschaft -> Die Anführungszeichen solten auch noch erkärt werden. --nerd 15:05, 27. Mai 2003 (CEST)Beantworten

to be done:

  • es gibt kein sex. Verhältnis - Die frau existiert nicht
  • der große andere existiert nicht, Er ist organisiert durch sein Ausgeschlossensein das Feld des Symbolischen, dessen Lücke er aber bleibt. Gerade dadurch, dass er nicht ein Teil des Symbolischen ist, strukturiert er es. Bettler/König-> verrückt durch den fehlenden Abstand Symblisch/Real. 3 Beispiele
  • AufsichSelbstSchiesen als Befreiungsakt, Die üblichen Verdächtigen, LAcan.
  • häufige Wörter in seinen Texte: Leere, Leerstelle, Lenin,Liebe,Logik, Lücke, Macht, mehr, Akt, Antagonismus, Autopoesis Autorität, BADIOU, Bildschirm, cyberspace, DENETT,.

Mensch, Subjekt, Gott, Relalität,Weise,symbolisch, erafhrung, jousiannce, Körper, Ordnung, Gesetz, Identität, Reale, AKt Begehren.

Das Verbot hält das Begehren aufrecht, esternalisiert es, erhebt es zu einem absoluten und ist die Abwehr der aufrührereischen, exzessicver Beziehung

Erhrlich , überzeugt und intelligent->DDrwitz=Postmodern --'~'


ohne das symbolische Mandat erst zunehmen:  ? den Satz versteh ich nicht... WikiWichtel fristu 23:20, 7. Dez 2003 (CET) danke war tippo--'~'

Ich finde den Artikel völlig unverständlich. Was bedeuten Sätze wie

'Das Imaginäre liegt auf der Ebene einen subjektiven Verhältnis zu sich selbst.'

Ist das nicht reines Wortgeklingel?

Villeicht klingelt s bei 'The imaginary is located at the level of the subject's relation to itself.'?, wenn ja dann bitte rückübersetzen.--°~°