Zum Inhalt springen

Francis Arinze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2006 um 12:10 Uhr durch Faber-Castell (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: {{Navigationsleiste Präfekte der Liturgienkongregation}}). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Franciscardinalarinze.jpg
Francis Kardinal Arinze

Francis Kardinal Arinze (* 1. November 1932 in Eziowelle, Nigeria) war Erzbischof von Onitsha und ist ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Leben

Francis Arinze erlangte seine höhere Schulbildung an einem kirchlichen Seminar und studierte anschließend katholische Theologie und Philosophie in Nigeria und Rom, wo er im Jahre 1958 das Sakrament der Priesterweihe empfing. Nach seiner Rückkehr nach Nigeria dozierte er Liturgik und Philosophie am Seminar von Enugu. Weitere Studien führten ihn nach London, wo er ein Diplom in Pädagogik erlangte. 1965 wurde er Titularerzbischof von Fissiana und Koadjutor-Erzbischof des Erzbistums Onitsha, 1967 Erzbischof von Onitsha. Von 1979 bis 1984 leitete Arinze die Nigerianische Bischofskonferenz, ehe ihn Papst Johannes Paul II. im Jahre 1985 zum Präsidenten des Päpstlichen Rates für den Interreligiösen Dialog ernannte und als Kardinaldiakon mit der Titelkirche San Giovanni della Pigna in das Kardinalskollegium aufnahm. 1996 wurde er unter Beibehaltung seiner Titelkirche pro hac vice zum Kardinalpriester ernannt. Seit 2002 leitet Kardinal Arinze als Präfekt die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung. Am 25. April 2005 wurde er durch Papst Benedikt XVI. zum Kardinalbischof von Velletri-Segni ernannt und damit dessen Nachfolger als Titelträger dieses suburbikarischen Bistums.

Bibliographie

  • Meeting other believers. The risks and rewards of interreligious dialogue. Gracewing, Leominster 1997. ISBN 0-85244-433-8
    • Begegnung mit Menschen anderen Glaubens. Den interreligiösen Dialog verstehen und gestalten. Dt. von Stefan Liesenfeld. Neue Stadt, München 1999. ISBN 3-87996-399-1
  • Religions for peace. A call for unity to the people of the world. Darton, Longman & Todd Ltd., London 2002. ISBN 0-232-52462-9
    • Religionen gegen die Gewalt. Eine Allianz für den Frieden. Dt. von Ulrich Ruh. In: Herder-Spektrum, Bd. 5267. Herder, Freiburg 2002. ISBN 3-451-05267-9
VorgängerAmtNachfolger
Joseph Kardinal RatzingerKardinalbischof von Velletri-Segni
2005 -

Vorlage:Navigationsleiste Präfekte der Liturgienkongregation