Zum Inhalt springen

Amiens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2004 um 08:32 Uhr durch 217.231.172.9 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Amiens ist die ca. 115 km nördlich von Paris gelegene Hauptstadt des französischen Departements Somme und der Region Picardie. Sie hat ca. 137.000 Einwohner.

Amiens entwickelte sich seit dem 18. Jahrhundert zu einem bedeutenden Industriestandort, vornehmlich der Textilindustrie.

1803 schlossen England und Frankreich hier den Frieden von Amiens, der allerdings nicht lange hielt.

Im Ersten Weltkrieg fand in der Nähe von Amiens die berüchtigte Schlacht an der Somme statt. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt schwer zerstört. Das Stadtbild ist vom Wiederaufbau der 1950er Jahre geprägt.

Die Stadt ist Bischofssitz und Universitätsstadt und besitzt mit der Kathedrale Notre-Dame d'Amiens eines der schönsten Bauwerke Frankreichs. Sie besitzt das (abgesehen von der niemals vollendeten Kathedrale in Beauvais) höchste Mittelschiffgewölbe aller französischen Kathedralen (43 m), berühmte Bauplastik und eine beeindruckende Westfassade. Sie entstand in der erstaunlich kurzen Zeit von nur 49 Jahren (1220-1269). Anders als bei fast allen anderen Kirchen des Mittelalters begann man ihren Bau nicht mit dem Chor, sondern mit den Westtürmen.

Architekturgeschichtlich ist Notre-Dame d'Amiens neben Notre-Dame de Chartres und Notre-Dame de Reims eine der drei klassischen Kathedralen der französischen Hochgotik des 13. Jahrhunderts. Sie wurde bauliches Vorbild für den kurz darauf begonnenen Kölner Dom und viele Jahrhunderte später für die St. Patrick's Cathedral in New York. Die Kathedrale gehört seit 1981 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Amiens ist Partnerstadt von Dortmund.