American Pie (Lied)
American Pie ist ein Song von Don McLean. Der gesamte Song ist ein Tribut an Buddy Holly, Ritchie Valens und J. P. Richardson (The Big Bopper), welche 1959 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kamen. Der Song zeigt die Veränderungen im Rock'n'Roll seit deren Tod auf. McLean scheint die Knappheit von "tanzbarem" Rock'n'Roll und die Leere, die Buddy Holly et al. hinterlassen haben, zu beklagen.
Interpretation
Über den Text von American Pie gibt es eine ganze Reihe von Interpretationen. Allerdings sind diese nie offiziell von Don McLean bestätigt worden. Einzig zugegeben hat McLean, dass das Lied ein Tribut an Buddy Holly ist. Die restliche Bedeutung des Textes bleibt wohl für immer dem Zuhörer überlassen.
Strophe 1
A long, long time ago...
Buddy Holly et al. starben 1959. "American Pie" erreichte den Platz Nummer 1 in den US-Charts 1972, das Album wurde bereits 1971 veröffentlicht.
I can still remember
How that music used to make me smile
And I knew if I had my chance
That I could make those people dance
And maybe they'd be happy for a while.
Rock'n'Roll sollte in seinen Anfängen tanzbare Musik für diverse Anlässe liefern. McLean äußert seinen Wunsch auch ein Musiker zu sein, der solche Musik macht.
But February made me shiver,
Buddy Holly starb am 3. Februar 1959 bei einem Flugzeugabsturz in Iowa, der sich während eines Schneesturms ereignete. Gerüchten zufolge lautete der Name des Flugzeuges "American Pie"
With every paper I'd deliver,
Don McLeans einziger Job neben dem Singen war Zeitungsjunge.
Bad news on the doorstep...
I couldn't take one more step.
I can't remember if I cried
When I read about his widowed bride
Hollys kürzlich geheiratete Frau war schwanger, als sich das Unglück ereignete. Sie hatte kurz danach eine Fehlgeburt.
But something touched me deep inside,
The day the music died.
In demselben Flugzeug, in dem auch Buddy Holly saß, verloren auch Richie Valens ("La Bamba") und The Big Bopper ("Chantilly Lace") ihr Leben. Man gab diesem Tag den Namen "The day the Music died" (der Tag an dem die Musik starb).
Refrain
Bye bye Miss American Pie,
- Mit "Miss American Pie" ist evtentuell die Rock'n'Roll Musik gemeint.
- Laut Gerüchten hat sich Don McLean mit einer Miss America Kandidatin während des Wettbewerbs getroffen.
- Dank dem Internet, wurde auch der Mythos verbreitet, dass American Pie der Name des Flugzeuges war, in welchem Buddy Holly ums Leben kamen.
Drove my Chevy to the levee but the levee was dry
Them good ol' boys were drinkin' whiskey and rye
Unter US-Amerikanern ist es Brauch, am Abend bevor sie zum Militär eingezogen werden, sich an einem Flussbett (levee) zu treffen, um sich dort zu betrinken (rye ist Roggenschnaps) und um dort dann anschließend zu schlafen. Dass das Flussbett ausgetrocknet (dry) war bedeutet, dass die "gute alte Zeit" (des Rock'n'Rolls) vorbei (ausgetrocknet, ausgelaugt) ist.
Singing "This'll be the day that I die,
This'll be the day that I die."
Einer von Holly’s Hits war "That'll be the Day"; im Chor dieses Songs war die Zeile "That'll be the day that I die" zu hören.
Strophe 2
Did you write the book of love,
"The Book of Love" von den Monotones war 1958 ein Hit. Eine Stelle im Lied lautet: "Oh I wonder, wonder who... who, who wrote the book of love?"
And do you have faith in God above,
If the Bible tells you so?
- 1955 gab Don Cornell einem seiner Songs den Titel "The Bible Tells Me So". Es ist sehr schwer zu sagen, auf was McLean damit anspielen wollte.
- Es existiert auch ein Sonntagsschulsong, der wie folgt geht: "Jesus loves me this I know, for the Bible tells me so" (aus "The Love of Jesus", von Anna Bartlett Warner, 1858)
Now do you believe in rock'n roll?
The Lovin' Spoonful hatte 1965 einen Hit mit John Sebastian's "Do you Believe in Magic?". In diesem Song existieren die Textstellen: "Do you believe in magic" und "It's like trying to tell a stranger 'bout rock and roll."
Can music save your mortal soul?
And can you teach me how to dance real slow?
"Slow" war ein sehr wichtiger Teil der frühen "Rock'n'Roll"-Anlässe. Welcher aber in den 60ern zurück ging, wo psychedelische Elemente und das 10-Minuten-Gitarrensolo an Bekanntheit gewannen.
Well I know you're in love with him
'Cause I saw you dancing in the gym
"Slow" kann nur eine Art zu tanzen sein, aber meistens steckt mehr dahinter. So bedeutet diese Zeile, dass die Liebesbeziehung des Paares alleine schon an ihrem Tanz erkennbar ist.
You both kicked off your shoes
Dieses ist ein Fingerzeig auf den beliebten "Sock hop" (Socken Hopser). Straßenschuhe mit Ledersohlen zerstörten die hölzernen Basketballhallenboden und die Gummisohlen der Turnschuhe hatten zu viel Grip für einige der Tanzschritte. So zogen viele Tänzer ihre Schuhe aus.
Man, I dig those rhythm'n'blues
Es gab 1955 einige "Rhythm 'n' Blues"-Künstler wie Fats Domino und Little Richard, welche Songs in die ewigen Popcharts brachten. 1956 fügte Sun-Records Elemente von Country und Western in ihre Titel, um die Art von Rock and Roll zu produzieren, welche auch Buddy Holly produzierte.
I was a lonely teenage broncin' buck
With a pink carnation and a pickup truck
"A White Sport Coat (And a Pink Carnation)", war ein Hit von Marty Robbins (1957). Der Pickuptruck ist ein Symbol der sexuellen Unabhängigkeit und Potenz, vor allem in Texas.
But I knew that I was out of luck
The day the music died
I started singing...
Refrain
Strophe 3
Now for ten years we've been on our own
McLean schrieb den Song in den späten 60ern, also fast 10 Jahre nach dem Flugzeugabsturz.
And moss grows fat on a rolling stone
Für diese Textstelle gibt es mehrere Erklärungen. Hier einige davon:
- Der rollende Stein könnte Bob Dylan sein, denn "Like a Rolling stone" (1965) war sein erster Hit. Da er mit Songschreiben und der Familie beschäftigt war, machte er von '66 bis '74 eine Tourpause.
- Damit könnte aber auch Elvis Presley gemeint sein, obwohl die Zeit der 60er nicht passen würde.
- McLean hielt sich selbst für einen "rolling stone" (Vagabund, musikalischer Landstreicher), der zur Ruhe gekommen ist und somit "Moos ansetzt".
- Oder aber auch alle Rock'n'Roller im allgemeinen, da die Geldsummen, die einige verdienten, in den 60ern rapide anstiegen, wobei der Rest der Musikszene stagnierte.
- Oder die Veränderung im Rock'n'Roll als allgemeines.
- Und last but not least die Rolling Stones selber.
But that's not how it used to be
When the jester sang for the King and Queen
Der Hofnarr (Jester) ist Bob Dylan, das wird später in dieser Analyse noch klar werden. Es ist aber nicht sicher, wie man den König und die Königin interpretieren sollte. Elvis Presley als den König und Connie Francis oder Little Richard als die Königin. Oder alternativ die Kennedys ? "the king and queen of Camelot" ? welche an einer Bürgerrechts-Versammlung anwesend waren, wo auch Bob Dylan spielte. Bob Dylan musste einmal "auf Befehl" für die Queen von England spielen und er war nicht richtig angetan und es könnte daher auch ein Hinweis auf seine Kleider sein.
And a voice that came from you and me
Bob Dylans Wurzeln liegen in der Folkmusik mit Leuten wie Pete Seeger und Woody Guthrie. Folkmusik ist die Musik der Massen also die Musik, die von dir und mir kommt (came from you and me).
Oh, and while the King was looking down
The jester stole his thorny crown
- Dieses könnte nun ein Fingerzeig auf Elvis' Fall und den Aufstieg von Dylan sein. Da Elvis (der King), von seinem hohen Platz herunter sieht und dabei Dylan sich währenddessen seinen Platz an der Spitze schnappt.
- Die Dornenkrone (thorny crown) könnte ein Hinweis auf den Preis des Ruhmes und seine Schattenseiten sein.
The courtroom was adjourned,
No verdict was returned.
Unter dem Aspekt der Musik betrachtet, könnte damit der Konflikt zwischen Elvis- und Dylan-Fans sein, welcher von beiden der bessere war, der sich nie legte.
And while Lennon read a book on Marx,
- Wenn man sich den Song anhört, kann man nicht unterscheiden, ob er Lennon oder Lenin singt. (Lennon laut Textbuch, wobei das Wortspiel mit hoher Wahrscheinlichkeit Absicht ist, was auch an der Aussprache des Textes an dieser Stelle zu hören ist - ca. 3'20'').
- Es könnte damit John Lennons Lesung über Karl Marx gemeint sein, da diese eine Art Einführung politischer Radikalität in den Texten der Beatles darstellt. (Allerdings könnte er damit auch auf Groucho Marx hinweisen, aber das wäre mit dem Rest der Analyse nicht zu vereinbaren. Auf der anderen Seite erinnern einige Wortspiele in Lennons Texten an Groucho).
- Das "Marx-Lennon"-Wortspiel wurde auch von anderen benutzt, besonders vom "Firesign Theatre" auf dem Cover ihres Albums "How Can You Be In Two Places At Once When You're Not Anywhere At All?" (dt. "wie kannst du gleichzeitig an zwei Orten sein, wenn du überhaupt nirgends bist"). Es gibt auch einen berühmten Französischen Witz: "Je suis Marxiste, tendance Groucho", zu deutsch "ich bin Marxist, mit der Neigung zu Groucho".
Interessanterweise fehlt dieser Abschnitt in der Madonna-Version des Liedes.
The quartet practiced in the park
Es gibt zwei Arten, wie man diese Textstelle interpretieren kann:
- Die offensichtliche ist, dass damit die Beatles gemeint sind, die im Sea Stadium spielten.
- Aber wenn man kurz der vorderen Zeile Beachtung schenkt "Das John Lennon etwas anderes macht", tendiert man doch zur Theorie, dass der Hinweis zu den Weavers geht, welche während der McCarthy-Ära auf die schwarze Liste gesetzt wurden. In den frühen 60ern wurde McLean ein Freund von Lee Hayes von den Weavers, während sie beide in Cafés und Clubs im New Yorker Hinterland und in New York City spielten. Er war auch Pete Seeger wohl bekannt, faktum McLean, Seeger und die anderen machten eine Reise auf dem "Hudson River" und sangen Lieder. Welche auf Seegers LP "God bless the Grass" zu finden sind.
And we sang dirges in the dark
Ein "dirge" ist ein Klagesong, dies könnte auf die "neue rock art"-Gruppen hinweisen, welche lange Lieder spielten, welche nicht fürs Tanzen geeignet sind.
The day the music died.
We were singing...
Refrain'
Strophe 4
Helter Skelter in a summer swelter
"Helter Skelter" ist ein Beatles-Song, welcher auf dem Weißen Album zu finden ist. Charles Manson beansprucht für sich, dass er von diesem Song inspiriert wurde (durch diesen dachte er, dass Gott und/oder der Teufel zu ihm sprach). Er führte seine Gefolgsleute, damit sie die Tate-LaBianca-Morde begingen. "Summer Swelter" ist ein Verweis zum "Summer of Love" oder vielleicht zu dem "langen heißen Sommer" von Watts?
The birds flew off with the fallout shelter
Eight miles high and falling fast
The Byrds "Eight Miles High" war auf ihrem 1966 herausgebrachten Album "Fifth Dimension". Es war eines der ersten Alben, die wegen Drogen orientierten Texten auf die schwarze Liste kamen.
It landed foul on the grass
Einer der Byrds war wegen Besitzes von Marihuana (=Grass) verhaftet worden.
The players tried for a forward pass
Offensichtlich eine Football Metapher, aber über was? Es könnte sich um die Rolling Stones handeln, so warteten sie zum Beispiel auf eine Lücke, welche sich bis zum Untergang der Beatles nicht ergab.
With the jester on the sidelines in a cast
Am 29. Juli 1966 verunglückte Dylan mit seinem Triumph-55-Motorrad, während er in der Nähe seiner Heimat Woodstock, New York, fuhr. Während er sich von diesem Unfall erholte verbrachte er neun Monate in Zurückgezogenheit.
Now the halftime air was sweet perfume
Eindeutig Drogen! Obwohl es wieder zu offensichtlich wäre. Falls man einen Blick auf die nächste Zeile wirft, könnte es sich auch um das Tränengas bei der "Democratic National Convention" 1968 handeln.
While sergeants played a marching tune
An die vorderen Zeilen angeschlossen, sind die "Sergeants", die Chicagoer Polizei, und die "Illinois National Guard" handeln, welche auf die Protestierenden zumarschiert sind und diese aus dem Park ins Gefängnis trieben.
We all got up to dance
Oh, but we never got the chance
Die Beatles 1966 im "Candlestrick Park"-Konzert: sie blieben nur 35 Minuten. Oder wie schon einige Male darauf hingewiesen wurde, dass die Beatles kein Musik zum Tanzen machen.
'Cause the players tried to take the field,
The marching band refused to yield.
- Einige Leute denken, dass es entweder auf die 1968er Democratic Convention oder Kant State bezogen ist. Wenn wir den Hinweis auf Chicago von oben in Gedanken halten, könnte es ein weiterer Kommentar zu den Protesten sein. Aber vielleicht sind die Spieler die Protestierenden an Kant State und die "Marching Band" sind die "Ohio National Guard".
- Es könnte auch ein Fingerzeig auf die Dominanz der Beatles in der Rock'n'Roll-Szene sein. Als Beispiel sei hier das Album "Pet Sounds" der Beach Boys (1966) erwähnt, das dieselbe Art der Musik enthielt wie das Beatles-Album "Sgt. Pepper" (1967), nämlich Studio und elektronische Experimente, welches sich aber kaum verkaufte.
Oder natürlich, wie schon einige Male erwähnt, der Untergang des traditionellen "Rock'n'Roll" zur moderneren "Pop Art".
- Als letzte Möglichkeit könnte es an den früheren Hinweis anknüpfen, dass die Regierung bzw. das mililtärisch-industrielle-komplexe Establishment die Ansprüche der Friedensbewegung verweigern.
Do you recall what was revealed,
The day the music died?
We started singing
Refrain
Strophe 5
And there we were all in one place
A generation lost in space
- Es gab das Gerücht, dass es sich auf das US-Space Programm bezieht, aber das wäre doch zu buchstäblich interpretiert. Möglicherweise bezieht es sich auf die Hippies, welche manchmal als die "lost generation" (verlorene Generation) bekannt waren. Teilweise wegen der besonders akuten Entfernung von ihren Eltern aufgrund deren Einstellung zu Drogen.
- Es könnte auch auf die schrecklich Fernsehsendung "Lost in Space" hindeuten, deren Titel manchmal für Leute benutzt wird, die high sind.
With no time left to start again
Die verlorene Generation hat zu viel Zeit dafür verschwendet, stoned zu sein und ihr Leben verschwendet? Oder vielleicht ihre Bevorzugung von psychedelischen Rock'n'Roll so weit entfernt von der Musik von Holly, die man nicht wieder zurückholen kann.
So come on Jack be nimble Jack be quick
Wahrscheinlich Mick Jagger von den Rolling Stones; "Jumpin' Jack Flash" Mai 1968.
Jack Flash sat on a candlestick
Das "Candlestick Park"-Konzert der Stones. (noch unbestätigt)
'Cause fire is the devil's only friend
- "Sympathy for the Devil" von den Stones - das scheint zu dem Restlichen Thesen zu passen.
Es ist möglich, dass dieses ein Fingerzeig zu Grateful Deads "Friend of the Devil" ist.
- Eine alternative Interpretation der letzten vier Zeilen ist die, dass sie auf John F. Kennedy und seine schnelle Beschlüsse während der Kubakrise deuten.
Die Wörter "the candlesticks" (candelstick = Kerzenständer) und "fire" beziehen sich dabei auf die Interkontinentalrakete und den nuklearen Krieg.
And as I watched him on the stage
My hands were clenched in fists of rage
No angel born in hell
Could break that satan's spell
- Während einem Konzert beim Altamont Speedway 1968 haben die Rolling Stones (auf Anweisung von Grateful Dead), Mitglieder der Hell's Angels als Securities arbeiten lassen. In der Dunkelheit nahe der Bühne wurde ein junger Mann (Meredith Hunter) zusammengeschlagen und erstochen – eben von Mitgliedern der Hell's Angels. Ein öffentlichen Aufschrei wies darauf hin, dass die Gewalt durch den Song "Sympathy for the Devil" initiiert wurde. Daraufhin strichen die Stones den Song für die nächsten sechs Jahre aus ihrem Programm. Dieser Vorfall wird auch im Dokumentarfilm "Gimme Shelter" aufgezeigt.
- Es ist auch möglich, dass McLean die Stones als negativ beeinflusst ansah (bedenkt man seinen starken religiösen Hintergrund) bei Songs wie "Sympathy for the Devil", "Their Satanic Majesties' Request" und ähnliche. Diese Interpretation ist wahrscheinlich ein wenig zusammengeflickt, da die frühen Stones eine Menge an "Ursprungs"-Rock and Roll, wie Buddy Hollys "Not Fade Away" aufnahmen.
And as the flames climbed high into the night
To light the sacrificial rite
Die glaubhafteste Interpretation ist, dass McLean immer noch über Altamont redet und bestimmt auch über Mick Jaggers Art zu stolzieren und posieren, während der Mord geschah. Das Opfer (Sacrifice) ist Meredith Hunter und die Flammen (flames) sind die Lager um das Areal.
I saw satan laughing with delight
Wenn die obere Annahme stimmt, dann müsste es Jagger sein.
The day the music died
He was singing...
Refrain
Strophe 6
I met a girl who sang the blues
Damit ist wahrscheinlich Janis Joplin gemeint.
And I asked her for some happy news
But she just smiled and turned away
Janis starb an einer Überdosis Heroin am 4. Oktober 1970.
I went down to the sacred store
Where I'd heard the music years before
Es sind auch hier mehrere Interpretationen möglich:
- Der "Sacred Store" war eventuell Bill Grahams Fillmore West, einen der größten Rock'n'Roll-Treffpunkte aller Zeiten.
- Ebenso könnte es auf die Plattenläden und die Phase, wo sie die Käufer die Platten testhören ließen (was plötzlich endete) hinweisen.
- Es kann auch sein, die Plattenläden als "heilig" (sacred) zu bezeichnen, weil das der Ort ist, wo man hingeht, um sicher (saved) zu sein. Diese Interpretation passt auch auf die Textstelle "Can music save your mortal soul?".
But the man there said the music wouldn't play
Möglicherweise ist damit gemeint, dass das Interesse an Buddy Holly´s Musik verloren gegangen ist
And in the streets the children screamed
Die "Flower children" wurden von der Polizei und den Nationalen Truppen geschlagen, speziell in "People's Park" Aufruf in Berkeley 1969 und 1970.
The lovers cried and the poets dreamed
Möglicherweise Die Tendenz zu psychedelischer Musik in den 60ern
But not a word was spoken
The church bells all were broken
Mit den zerbrochenen Glocken könnten die toten Musiker, welche nun natürlich keine Musik mehr machen können, gemeint sein.
And the three men I admire most
The Father, Son and Holy Ghost
Mehrere Deutungsmöglichkeiten:
- Buddy Holly, The Big Bopper, und Valens
- Hank Williams, Elvis Presley und Buddy Holly
- John F. Kennedy, Martin Luther King, und Bobby Kennedy
- Der Katholische Aspekt der Göttlichkeit. McLean besuchte viele katholische Schulen
They caught the last train for the coast
- Kann sich auf die kalifornischen Religionen beziehen
- Es könnte allerdings auch sein, dass er damit sagen wollte, dass sie (The Father, Son and Holy Ghost) gegangen sind (oder gestorben, da "went west" häufig als Synonym für Sterben gebraucht wird).
- Oder es ist ein Hinweis auf die famose Schlagzeile der New York Times "God is Dead".
The day the music died
And they were singing...
Refrain (2x)
Coverversionen
Der Song wurde schon von unzähligen Bands gecovert, einige Bekannte sind hier aufgeführt:
- Madonna (2000)
- Catch 22
- Tori Amos (nur Live)
- Chris de Burgh (nur Live)
- Pearl Jam
- Weird Al Yankovic (1999)
- Umfangreiche Liste von Coverversionen
Weblinks
- Offizielle Seite von Don McLean (Englisch)
- Brendan's American Pie Archive (Englisch)
- Understanding American Pie (Englisch)
- Urban Legend über den Namen des Flugzeuges (Englisch)
- The Straight Dope on "American Pie", Enthält ein offizielles Statement von Don McLean zu seinen Lyrics (Englisch)