Zum Inhalt springen

Unterbaldingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2006 um 11:09 Uhr durch 84.227.164.72 (Diskussion) (Bitte direkt auf Artikel und nicht auf Begriffsklärungsseite linken!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unterbaldingen ist ein Ortsteil von Bad Dürrheim im Landkreis Schwarzwald-Baar.

Geschichte

Die Gegend zwischen Baldingen und Pfohren ist schon seit der jüngeren Steinzeit (4000-1800 v.Chr.) besiedelt, was einige Fundstücke aus der Umgebung belegen. Das Wort Baldingen setzt sich zusammen aus der alemannischen Bezeichnung für Personenverbunde (-ingen) und dem Namen eines alemannischen Hauptes (Baldo), der sich dort niedergelassen hat. Baldingen wurde erstmals schriftlich in einer Urkunde des Klosters St. Gallen aus dem Jahre 769 als "Villa Baldinga" erwähnt. Im 13. Jahrhundert fiel das Land um Baldingen unter fränkische Herrschaft. Die Baar wurde damit eine Landgrafschaft. Später wurde die Baar fürstenbergisch. Da sich einige Bürger weigerten, zum Fürstenbergischen zu gehören, zerfiel Baldingen 1302 in ein oberes und unteres Baldingen. Nach der Reformation wurde die Trennung auch konfessionell: Unterbaldingen blieb katholisch und gehörte zu Fürstenberg, während Oberbaldingen evangelisch wurde. Im Jahre 1806 wurde Unterbaldingen dann dem Großherzogtum Baden zugeteilt, die Landeshoheit jedoch blieb beim Grafen bzw Fürsten zu Fürstenberg. Heute ist Unterbaldingen mit seinen 1096 ha Gemarktungsfläche zweitgrößter Teilort der Gemeinde Bad Dürrheim und zeichnet sich durch ein reges Vereinsleben aus. Es gibt mehrere Vereine, u. a. Musikverein, Freiwillige Feuerwehr, Narrenverein, Gesangverein ... auch ein Jugendraum ist vorhanden. Alle Jugendlichen von Unterbaldingen trifft man regelmäßig im Jugendraum an. Hier werden Geburtstage gefeiert oder sich einfach nur getroffen um Spaß zu haben.

Homepage Unterbaldingen (www.unterbaldingen.de)

Vorlage:Koordinate Artikel